Gordon Brown überraschend im Irak

publiziert: Samstag, 18. Nov 2006 / 08:04 Uhr / aktualisiert: Samstag, 18. Nov 2006 / 12:57 Uhr

Washington - Grossbritanniens Finanzminister Gordon Brown hat bei einem Überraschungsmomentes im Irak dem Land zusätzliche 100 Millionen Pfund (236 Millionen Franken) Hilfsgelder in Aussicht gestellt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Summe solle verteilt über die kommenden drei Jahre in ein Programm zur Ankurbelung der Wirtschaft fliessen, sagte Brown nach seiner Ankunft in Basra. Brown stattete bei seiner ersten Irak-Reise auch den dort stationierten britischen Truppen einen Besuch ab.

Insgesamt sind 7200 britische Soldaten im Süden des Irak im Einsatz, die meisten von ihnen in und um Basra. Beobachter gehen davon aus, dass Brown mit dem Irak-Besuch seinem Anspruch auf die Nachfolge von Premierminister Tony Blair mehr Gewicht verleihen will.

Blair sprach beim Irak-Einsatz erstmals von massiven Schwierigkeiten. In einem Interview mit dem arabischen Fernsehsender Al-Dschasira sagte der Labour-Regierungschef, der Einsatz sei bislang ein «ziemliches Desaster» gewesen.

Der Grund dafür liege jedoch nicht in einer schlechten Vorbereitung, sondern im Verhalten von Aufständischen im Irak, die aus dem Ausland unterstützt würden. Zugleich bekräftigte der Premierminister, dass es keinen baldigen Abzug der britischen Truppen geben werde.

Blair hatte vor einigen Monaten angekündigt, seinen Posten innerhalb eines Jahres zu räumen. Allgemein wird damit gerechnet, dass er im Mai Platz für einen Nachfolger machen wird. Dabei ist Brown Favorit für die Nachfolge.

US-Vizepräsident Dick Cheney hat sich derweil gegen einen Rückzug der USA aus dem Irak ausgesprochen. Die US-Regierung erwägt nach dem Debakel der Republikaner von US-Präsident George W. Bush bei den Kongresswahlen eine Änderung der Irak-Strategie.

«Einige in unserem Land mögen vielleicht ohne böse Absicht glauben, dass ein Rückzug aus dem Irak Amerika sicherer machen würde. Jüngste Erfahrungen lehren uns jedoch das Gegenteil», sagte Cheney in einer Rede vor der konservativen Federalist Society.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Die Massnahme wurde als ein weiteres Zeichen für einen möglichen Kurswechsel in der Irak-Politik gewertet.
Bush behalte die Führungsrolle in der Aussenpolitik, meint Defago.
Bern/Washington - Wie folgenschwer ... mehr lesen
Washington - Die Wahlschlappe der ... mehr lesen
Bushs Sicherheitsberater Hadley sieht Gemeinsamkeiten mit den Demokraten.
Etschmayer Nach den Erneuerungswahlen steht nun fest, dass George W. Bush eine verblüffende Wandlung durchmachen wird, sobald die neuen Abgeordneten und Senatore ... mehr lesen 
Blair bedankte sich beim britischen Volk.
London - Der britische Premier Tony ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten