Gotthard-Erbe verbindet Schweiz und Italien

Bellinzona - Italien ist über den Gotthard und den Lötschberg gleich doppelt an die NEAT angebunden - zudem werden die Metropolen Zürich und Mailand ab Dezember 2016 näher zusammenrücken. Italiener und Schweizer verbindet ausserdem das gemeinsame Tunnelbau-Erbe.
Einerseits könne man Italien nun um diese Infrastruktur beneiden - anderseits spüre die Schweiz die Nachteile dieser Strategie: Die Zufahrtsstrecken zur NEAT seien nicht so schnell ausgebaut worden wie geplant, erklärte Fattorini.
Die Zeit drängt, sollen doch auf der Achse Rotterdam-Genua in Zukunft mehr Waren über die Schiene transportiert werden. Für den alpenquerenden Güterverkehr werde bis 2030 ein Anstieg von 25 auf 40 Millionen Tonnen jährlich erwartet - vorausgesetzt die wirtschaftliche Nachfrage bleibe stabil.
Güter nach Genua
Für die Schweiz wäre Genua der «natürliche Hafen», sagte der Schweizer Botschafter in Italien Giancarlo Kessler. Es sei deshalb auch im Interesse der Schweiz, wenn diese Linie so schnell wie möglich ausgebaut wird.
Hierfür entscheidend ist der «Terzo Valico dei Giovi» - eine Grossbaustelle, die für Italien eine ähnlich Bedeutung hat, wie für die Schweiz der Gotthard-Basistunnel. Für insgesamt 6,2 Milliarden Euro wird derzeit ein 37 Kilometer Tunnel durch den nördlichen Apennin gebaut - in erster Linie um Mailand und Genua besser zu verbinden. Die Fertigstellung ist für 2021 terminiert.
Kessler erkennt einen Strategiewechsel in der italienischen Politik: Es werde schrittweise auch in den Ausbau des Güter- und Pendlerverkehrs investiert. «Jetzt sitzen wir im selben Zug», sagte Kessler im Hinblick auf das Schweizer Verlagerungsziel von der Strasse auf die Schiene.
Italienische Tunnelarbeiter leiden im Berg
Ungeachtet der Bedeutung für die internationale Verkehrspolitik, wurden mit dem Gotthard-Basistunnel auch zwischenmenschliche Bande zwischen der Schweiz und Italien geknüpft.
Bis zu 2400 Arbeiter aus unterschiedlichen Nationen haben teilweise gleichzeitig auf der Baustelle für den 57 Kilometer langen Tunnel gearbeitet - bis zum Durchstich 2010 starben acht von ihnen. Nach den Österreichern gehörten die Italiener lange Zeit zur zweitgrössten Gruppe ausländischer Arbeiter, teilte die Alptransit Gotthard AG mit.
Die italienischen Arbeiter und Spezialfirmen aus dem südlichen Nachbarland seien bereits seit dem ersten Tunnelbau am Gotthard im 19. Jahrhundert von grosser Bedeutung für die Schweiz gewesen. Sie haben ihre Fähigkeiten und Erfahrungen aus dem eigenen Land eingebracht, sagte Fattorini auf Anfrage.
Erster Streik der Geschichte
Für den ersten Gotthard-Tunnel seien die italienischen Arbeiter vorwiegend aus dem Piemont gekommen, sagte Kilian T. Elsasser, Direktor der Museumsfabrik in Luzern auf Anfrage.
Da die Arbeit für die Mineure so gefährlich und anstrengend gewesen sei, arbeiteten sie nur wenige Saisons auf der Baustelle - häufig seien sie im Sommer auf ihre Bauernbetriebe in der Heimat zurückgekehrt.
Die Gotthardbahngessellschaft habe 1880 auf Ersuchen eines italienischen Gesandten eine Unfallstatistik angefertigt, in der 171 tödliche Unfälle aufgeführt waren - die meisten Opfer wurden durch Materialzüge überrollt oder eingequetscht.
Auf einer Tunnelbaustellen sei es aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen und ausbleibender Löhne 1875 zum ersten Streik des Schweizerischen Bundesstaats gekommen. Vier Personen wurden bei der Niederschlagung des Streiks, an dem vorwiegend italienische Arbeiter beteiligt waren, getötet, drei verletzt.
Epochenwechsel durch Tunnelbau
Auf Druck der italienischen Regierung habe der Bundesrat in der Folge Untersuchungen über Unterbringung und Gesundheitszustand der Arbeiter erstellt, schreibt Elsasser in seinem zusammen mit Alexander Grass veröffentlichten Buch «Drei Weltrekorde am Gotthard».
Der Bau des ersten Bahntunnels am Gotthard habe ausserdem einen Wendepunkt für die Schweiz markiert: Sie wurde stückweise vom Auswanderer- zum Einwanderungsland. 1888 wanderten dann erstmals mehr Personen in die Schweiz, als es Schweizer ins Ausland zog.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! temporär / unbefristet & 2-Schicht! m / w
Raum Winterthur - Gerne unterwegs? Erfahrener Chauffeur Kategorie B gesucht! temporär / unbefristet & 2-Schicht! m /... Weiter - Polymechaniker oder Automechaniker für Reparaturwerkstatt
Zürich - Sie sind gelernter Polymechaniker / Automechaniker und auf der Suche nach einer neuen... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Summer Internship - Nachhaltiges Bauen - Bahnlogistik
Hüntwangen - Summer Internship - Nachhaltiges Bauen - Bahnlogistik Du gehörst der neuen Generation an, die nicht... Weiter - Gruppenleiter*in Interne Transporte 100 %
Willisau - «Zuverlässigkeit und Lieferqualität sind unser Versprechen an unsere Kunden. Sei Teil unserer... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Bern
Region Bern - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Chauffeur / Chauffeurin Kat. C
Lupfig - Ihre Aufgaben sind: die Kundenbelieferung in der Deutschschweiz von Montag bis Samstag das... Weiter - Chauffeur B mit Ausweis Kategorie C/CE (w/m) in unserer Transportabteilung
Hinwil - Suchen Sie eine neue, spannende Herausforderung? Wollen Sie verschiedene Sach- und... Weiter - Chauffeur/ chauffeure avec permis de conduire catégorie CE
Bienne - Avec un assortiment global de plus de 300 000 articles, Engel SA est le revendeur spécialisé pour... Weiter - Chauffeur / Chauffeuse mit Führerausweis Kategorie CE
Biel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.metropolen.ch www.bellinzona.swiss www.alessandro.com www.niederschlagung.net www.einerseits.org www.gesundheitszustand.shop www.verkehrspolitik.blog www.zufahrtsstrecken.eu www.bundesrat.li www.gotthard.de www.rotterdam.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Neulenker, Verkehrssicherheit, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Verkehrskunde
- Gewerbsmässiger Pferdetransport FBA (PE301)
- TREUHAND|UPDATE 2022
- AdA Video-Training und Video-Feedback mit Smartphone und Tablet
- Webinar - Distance Learning mit Zoom
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix Virtual Apps and Desktops Service on Amazon Web Services CXD-253 - CXD253
- Alltagsgerichte - die besten Rezepte
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen