Grabkomplex des Tutanchamun nachgebaut

publiziert: Freitag, 7. Mrz 2008 / 10:30 Uhr

Zürich - Das nachgebaute Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamuns können Interessierte ab Samstag in Zürich besuchen. Die Ausstellung «Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze» zeigt ein originalgetreues 1:1-Abbild der Grabstätte.

In der Ausstellung gibt es keine Originale. (Archivbild)
In der Ausstellung gibt es keine Originale. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
TutanchamunTutanchamun
In der Ausstellung im Zürcher Toni-Areal wurde auf 4000 Quadratmetern Fläche der Grabkomplex nachgebaut, wie die Veranstalter mitteilten.

Über 1000 der wichtigsten Fundstücke liegen als Repliken vor. Ebenfalls als Kopie ist die Totenmaske zu sehen. Originale sind in der Ausstellung nicht vorhanden.

Die Repliken wurden während fünf Jahren originalgetreu hergestellt. Die Kosten der Ausstellung betrugen rund 5 Millionen Euro (7,9 Millionen Franken). Hinter der Ausstellung steht der deutsche Veranstalter Semmel Concerts.

Die Ausstellung im Toni-Areal dauert vom 8. März bis zum 29. Juni. Zur Edutainment-Ausstellung - ein Zusammenzug von Education und Entertainment - gehört auch ein Dokumentarfilm, der historische Fakten mit Fantasie verbindet.

(rr/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der legendäre ägyptische Pharao Tutanchamun ist wohl - geschwächt ... mehr lesen
Tutanchamun, dessen goldene Totenmaske weltbekannt ist, lebte vor rund 3300 Jahren.
Zürich - Die Tutanchamun-Ausstellung im Zürcher Toni-Areal ist um zwei Monate bis 7. September verlängert worden. Bisher haben rund 150 000 Besucher und Besucherinnen das nachgebaute Grab des ägyptischen Pharaos gesehen. mehr lesen 

Tutanchamun

Historische Dokumentation über den Pharao
DVD - Kultur
TUTANCHAMUN UND SEINE SCHÄTZE FÜR DIE EWIGKEIT - DVD - Kultur
Regisseur: Peter Wimmer - Genre/Thema: Kultur; Kulturgüter & Kultstätt ...
40.-
Nach weiteren Produkten zu "Tutanchamun" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen  
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten