Grafikkarte knackt Teraflop-Grenze

publiziert: Dienstag, 17. Jun 2008 / 11:30 Uhr

Dresden - AMD hat anlässlich der heute beginnenden International Supercomputing Conference (ISC) die FireStream 9250 vorgestellt. Bei einfacher Genauigkeit knackt sie im Bereich der Rechenleistung laut AMD die Ein-Teraflop-Marke, und das bei einer Leistungsaufnahme von unter 150 Watt.

Die FireStream 9250 AMD ist eine Mischform, in der Grafikprozessoren als Co-Prozessoren genutzt werden.
Die FireStream 9250 AMD ist eine Mischform, in der Grafikprozessoren als Co-Prozessoren genutzt werden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Firestream ist dabei mehr als eine einfache Grafikkarte. «Es ist eine Mischform, in der Grafikprozessoren (GPUs) als Co-Prozessoren genutzt werden», beschreibt Michael Schmid, AMD PR Manager DACH, die Karte.

Die Karte ist als Beschleuniger für das High Performance Computing (HPC) ausgelegt und verspricht in Anwendungen wie beispielsweise der Finanzanalyse deutlich höhere Rechenleistung als eine CPU allein. Damit liegt sie im aktuellen Supercomputing-Trend.

IM HPC-Bereich wird immer mehr auf Chips gesetzt, die für intensive Grafikaufgaben entwickelt wurden - vom Desktop-Supercomputer belgischer Forscher mit vier Grafikkarten bis hin zum derzeit schnellsten Supercomputer der Welt, «Roadrunner».

«Die FireStream 9250 wird in beiden Szenarien auftauchen», ist Schmid überzeugt. Mit ihrer Rechenleistung soll sie Entwickler in HPC-Systemen aller Grössen bei der Bewältigung komplexer Rechenaufgaben unterstützen.

Konvergenz von CPU und GPU

Dazu setzt AMD auch auf ein Software Development Kit, das Programmierern beim Ausschöpfen der Leistungsfähigkeit der Karte unterstützen soll. Das Beschleunigungspotenzial gegenüber einem System nur mit CPU ist gross, bei einem Anwendungsbeispiel im Bereich der Finanzanalyse konnte die Performance um das 55-fache gesteigert werden, so AMD.

«Das ist der erste Schritt zur Konvergenz von CPU und GPU», meint Schmid. Es werde von AMD geplant, ab nächstem Jahr Chips anzubieten, die Rechenkerne beider Arten integrieren.

Die Familie der FireStream-Beschleunigerkarten für HPC-Anwendungen sei nicht als Antwort auf den Erfolg des Playstation-3-Prozessors «Cell» als Supercomputing-Beschleuniger zu verstehen, betont AMD-Sprecher Stephan Schwolow. «Wir haben schon lange in diese Richtung gedacht», so der Unternehmenssprecher.

1000 Dollar

Schon im November wurde das erste FireStream-Modell 9170 vorgestellt. Gegenüber diesem Vorgänger wird in der FireStream 9250 die Rechenleistung bei einfacher Genauigkeit verdoppelt, der Preis dagegen mit 999 Dollar etwa halbiert. Das könnte mit einer insgesamt etwas anderen technischen Ausstattung zusammenhängen.

Bestätigt ist, dass das neue Modell mit einem Gigabyte DDR3-RAM weniger integrierten Speicher aufbietet. Auf den Markt kommen soll es im dritten Quartal dieses Jahres, doch bei der ISC in Dresden werden ab heute Demonstrationssysteme gezeigt.

(fest/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco - Intel hat erstmals ... mehr lesen
Larrabee greift den Markt der Grafikchips an.
Neue Technologie ermöglicht weitere Miniaturisierung.
Tokio - Japanische Forscher haben ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten