Kubanische Flüchtlinge

Grenze zwischen Costa Rica und Nicaragua blockiert

publiziert: Mittwoch, 18. Nov 2015 / 14:24 Uhr
Die Polizei sichert die Grenze
Die Polizei sichert die Grenze

La Cruz - Mehr als 2000 kubanische Flüchtlinge haben am Dienstag (Ortszeit) einen wichtigen Grenzposten zwischen Costa Rica und Nicaragua blockiert. Der internationale Verkehr am Grenzposten Peñas Blancas stehe still, teilte die nicaraguanische Regierung mit.

6 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben beider Regierungen bildeten sich lange Schlangen von Bussen und Lastwagen, die die Grenze nicht überqueren konnten. Dies könne Auswirkungen auf den Handel in «der gesamten mittelamerikanischen Region» haben, erklärte die Regierung Nicaraguas.

In den vergangenen Wochen hat sich eine starke Wanderbewegung von Kubanern entwickelt, die von Süd- und Mittelamerika aus in die USA zu gelangen versuchen. In Ecuador können Kubaner beispielsweise ohne Visum einreisen.

Die amerikanische Landroute erscheint vielen Kubanern aussichtsreicher für eine Einreise in die USA als die Überquerung der Florida-Strasse, wo sie von der US-Küstenwache zurückgewiesen werden können. Die Kubaner befürchten, dass die Zeit zu Ende gehen könnte, in denen ihnen in den USA Asyl gewährt wird.

Costa Rica forderte inzwischen ein Dringlichkeitstreffen der Aussenminister der beteiligten Staaten - von Ecuador bis Mexiko.

Menschenschmuggler-Ring ausgehoben

Die Ansammlung der Kubaner an der Grenze zwischen Costa Rica und Nicaragua hängt auch damit zusammen, dass die Behörden Costa Ricas einen Menschenschmuggler-Ring ausgehoben haben, der für die Weiterreise bis in die USA zwischen umgerechnet 7100 und 15'100 Franken kassierte.

In Santa Cruz werden die oftmals mittellosen Kubaner in Kirchen, Gemeindezentren und Turnhallen untergebracht. «Ich glaube, Nicaragua wird uns nicht reinlassen», sagte der 32-jährige Kubaner Yordani Garcia. Aber zurück will er auch nicht: «In Kuba wird es nicht besser - im Gegenteil: Es wird schlechter.»

Alte Allianzen

Hinter den Problemen an der Grenze stehen auch alte politische Allianzen. Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega ist seit Jahrzehnten ein enger Verbündeter Kubas, Costa Rica stand den USA näher.

Das Pew-Forschungszentrum ermittelte in den neun Monaten vor Juli 2015 eine Zunahme kubanischer Flüchtlinge in den USA um 78 Prozent auf mehr als 27'000. Zwei Drittel von ihnen kamen über die mexikanische Grenze nach Texas - eine Zunahme um 66 Prozent binnen Jahresfrist.

(sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San José - Mehr als tausend Menschen haben am Mittwoch auf dem Weg in die ... mehr lesen
Kubaner haben Angst, dass die USA ihnen bald kein Asyl mehr gewährt. (Archivbild)
Laredo - Nach monatelanger Odyssee durch Lateinamerika hat eine erste Gruppe kubanischer Flüchtlinge die USA erreicht. Dutzende Migranten reisten am Donnerstagabend und Freitag über den texanischen Grenzübergang Laredo ein, nachdem sie lange in Costa Rica festgesessen hatten. mehr lesen 
Kubanische Flüchtlinge reisen in die USA. (Archivbild)
Guatemala-Stadt - Für die Tausenden in Costa Rica gestrandeten Flüchtlinge aus Kuba zeichnet sich eine Lösung ab. In einem Pilotprojekt sollen die ersten Kubaner Anfang Januar ihren Weg ... mehr lesen
San José - Wegen eines Streits um tausende kubanische Flüchtlinge im eigenen ... mehr lesen
Costa Rica will illegal eingereiste Kubaner in deren Heimat zurückschaffen.
Angela Merkel traf sich mit Werner Faymann.
Berlin - Deutschland und Österreich wollen bei den EU-Partnerländern auf eine rasche Umsetzung der Beschlüsse zur Flüchtlingskrise drängen. Das erklärten Österreichs ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Managua - In Mittelamerika sind Hunderte kubanische Flüchtlinge gestrandet. Nachdem die Zahl der Migranten gewachsen ist, wehren sich die Behörden in Nicaragua und Costa Rica gegen die Aufnahme von mehr als 1000 Menschen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten