Griechen haben bereits 800 Millionen abgehoben

Athen - Aus Angst vor einem Austritt ihres Landes aus der Euro-Zone heben die Griechen offenbar verstärkt Geld von der Bank ab. Präsident Karolos Papoulias sprach von einer Stimmung der Angst, die sich zu einer Panik auswachsen könnte.
Der Präsident berief sich der Mitschrift zufolge auf Äusserungen von Notenbank-Chef Giorgos Provopoulos. Dieser habe bis zum Montagnachmittag Geldabflüsse von 700 Mio. Euro registriert. «Insgesamt geht er von Abflüssen in Höhe von rund 800 Mio. Euro aus», wurde Papoulias zitiert.
Keine Schlangen vor Bankschaltern
«Herr Provopoulos sagte mir, es gebe keine Panik, aber es gebe eine grosse Angst, die sich zu einer Panik entwickeln könne.» Die Griechen ziehen seit Monaten zwar kontinuierlich Geld aus den Kreditinstituten ab. Schlangen vor den Bankschaltern in Athen waren bislang aber nicht zu sehen.
Die Parteispitzen wollten am Mittwoch über die Bildung einer Übergangsregierung beraten. Diese ist notwendig geworden, weil nach der Parlamentswahl am 6. Mai alle Versuche einer Regierungsbildung scheiterten. Daher soll es zu Neuwahlen kommen, voraussichtlich Mitte Juni. Unter den europäischen Partnern und an den Finanzmärkten wachsen nun die Befürchtungen, dass dann die Kritiker des Sparkurses die Oberhand gewinnen und Griechenland in die Staatspleite und zum Euro-Austritt führen.
(knob/sda)
http://antizensur.org/2012/01/31/internationaler-haftbefehl-putin-geht.../
Warum will man dann das Bargeld abschaffen? Nur zu unserer Sicherheit? Gold will man für uns Büezer auch noch verbieten........ Was steckt da wohl dahinter?
Die CH verwaltet ja nicht nur Gelder von den Ihnen benannten Ländern. Da Sie nicht selbst gegoogelt haben was ich mit Grossbritannien und mit den USA meine tat ich es halt für Sie. Die Gelder von den anderen Ländern gehen halt dann auch nach Delaware. Ist doch scheissegal wenn wir hier mehr Steuern bezahlen dürfen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2009-11/steuerrecht-steueroase-usa
http://www.auswandertips.com/auswandern-jersey-uk/
Die CO2 Abgabe finde ich einen Witz. Die Klimaerwärmung ist eine Lüge. Nur googeln sie diesmal bitte selbst!
Mit dem Vertrag von Lissabon wurde in der EU die Todesstrafe eingeführt und mit solchen Terrorstaaten betreibt die CH handel aber pfui;-)
Sie haben schon recht mit Nestle und CO..
What do you fight for it's not my security! .... broken english.............
http://www.youtube.com/watch?v=rsyBEv1dbLo
Da nun durch die Globalisierung die Welt immer mehr zusammenrückt, müssen auch die Regeln des Handel internationalisiert werden. Das ist alles! In diesem Prozess befinden wir uns gerade. Sehen Sie, die ganz grossen Finanzgeschäftemacher laufen bei Ihren Regierungen Sturm und erbitten sich Regeln für den Markt! Soros, Buffet, und der Wissenschaftler Rubini und wie alle heissen, wissen, dass der Markt sich zerstört, wenn er nicht klaren Regeln folgt!
Immer neue Feindbilder aufbauen, die Engländer, die Amis, die Deutschen wollen unser Geld, (davon abgesehen, wollen die ja nur ihr eigenes zurückhaben) ist uralter, völlig obsoleter Unsinn, auch diese Länder müssen sich den internationalen Regeln beugen.
Das zu verstehen, ist eigentlich das Einfachste auf der Welt. Besonders wenn Sie sich einmal vor Augen halten, dass die von Ihnen genannten Länder unsere grössten Kunden sind. La Roche, Novartis, Nestle usw. verkaufen in der Schweiz nicht mal 5% ihrer Produkte! Die Ems Chemie, der Studer mit seiner Radlerrail, sie alle wollen bei denen Ihre Produkte verkaufen, die Sie als Feinde der Schweiz ansehen! Die verkaufen mehr als 70% ihrer Produkte ins Ausland, welches so hier Arbeit schafft.
Ist doch klar, wenn wir Geschäfte mit dem Ausland machen wollen, dann können wir es nicht gleichzeitig auf der anderen Seite bescheissen.
Folgen Sie doch nicht diesem verlogenen und füchterlichen Gequatschte eines Schäfchens, denn das würde ja seine Staatsbügerschaft sofort abgeben, wenn es mal nicht gaz so läuft, wie es sich das wünscht. Das ist kein Schweizer, denn wir sind Demokraten und können mit anderen Meinungen umgehen. Und was macht das Schaf? Solche Hurrapatrioten haben nicht das geringste Interesse an unserer Schweiz und unserem Ansehen in der Welt. Das ist Lumpenpack!
S'Kässeli meint eben, die bösen Reichen würden dann zur Kasse kommen - aber s'Kässeli meint noch viel, wenn der Tag lang ist. Und heute scheint er's ja zu sein.
S'Kässeli würde alles aufgeben, damit die Welt in der Theorie gerechter wird.
Denn die wahrgenommene Welt hört für's Kässeli an den Landesgrenzen auf. Dahinter sind andere Sozis zuständig für den Abbau von Freiheiten.
Eine Oase ist etwas positives!
Die CH das FL und auch das A wollen gewisse Kreise nur darum zerstören(genauer das Bankgeheimnis), damit das Geld in die USA und nach Grossbritannien fliesst.
All dies können interessierte selbst googlen!
Griechenland wäre gerettet, wenn diese Betrüger am eigenen Volk und die Banken, welche dieses Transaktionen begünsigt haben, zu "Reparations-Zahlungen" gezwungen würden. (Ich habe diese Wort mit Absicht gewählt.) Aber Sie stellen sich bei jeder sich bietenden Gelegeheit auf Seite der Reichen, der Banken und der gesetzlosen Amoral unter diesen Kreisen und nennen das lieberal. Was wollen Sie eigentlich, nur meckern? Alles besser wissen? oder was? Leute wie Sie haben den Finanzschlameassel doch begünstigt mit der ewigen Berufung auf den freien Markt, der schon alles regelt. Und jetzt kommen Sie nicht mit Beschimpfungen, sondern antworten Sie mal mit Fakten und Argumenten, Fürs Beschimpfen reicht mir das Schäfchen vollends. Das hat es halt nicht so drauf mit Argumenten. Und was, sagen Sie mal, hat das griechische Schlamassel mit Gutmenschen zu tun? Sie reden manchmal ganz schönen Stuss zusammen.
Verlust der individuellen Freiheit, volle Überwachung und Bevormundung. Die quasi Abschaffung von Bargeld ist schon längst beschlossene Sache und erfolgt in der bewährten Salamitaktik. Keine grösseren Einkäufe in Bar mehr in Italien, Grenzübertritt nur noch mit bestimmten Beträgen, Limiten bei Überweisung, etc. etc. Für die Staaten sind alle Lohnbezüger mittlerweile auch Geldwäscher und das Geld gehört immer dem Staat mit der Beweislast beim Bürger. Die Masse mit Steuern und Abgaben ficken bis sie kotzt.
Die Meisten finden diese perverse Ansicht von Eigentum und Veruntreuung von Steuergelder dann auch noch gut und gehen der ständigen und täglichen Verblödungspropaganda der Politiker und Medien auf den Leim, die es als Schutz vor Terror oder als "Steuergerechtigkeit" verkaufen, während die Reichen immer noch das Geld in Koffern zur Bank tragen und Sonderprivilegien geniessen.
Es lebe der Überwachungsstaat.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Asset, Portfolio Management, Finanz-, Business Analyse, Fonds, Wertschriften, Handel, Treasury, Controlling, Audit
- Fachspezialist:in Trading & Financial Engineering (80% - 100%)
Liestal - Fachspezialist:in Trading & Financial Engineering (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du...... Weiter - Fachspezialist Leistungen BVG (w/m/d) 80 - 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Qualitätsmanager Operations Private Vorsorge (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Sicherstellen eines einheitlichen, kompetenten und effizienten... Weiter - Pricing Specialist (m/w/d)
Liechtenstein - Diese Position ist im Bereich «Operations» angesiedelt, welche die Frontabteilungen unter anderem... Weiter - Fund Officer (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte bestehen in der Buchhaltung, Administration und im Controlling von... Weiter - Sales Manager Equity Funds (m/w/d) - Müntener & Thomas AG
Fürstentum Liechtenstein - Nachhaltige Investitionen mit langfristiger Wertschöpfung Unsere Auftraggeberin mit Sitz in... Weiter - Real Estate Asset Manager
Zürich - Real Estate Asset Manager Zürich Vollzeit Die Rolle Verantwortung für die Führung der... Weiter - Global Aggregate Bond Portfolio Manager
Zürich - Global Aggregate Bond Portfolio Manager Zürich Full time Responsibilities Responsible for the... Weiter - Senior Actuarial Consultant
Zurich, CH-ZH - Responsibilities Aon plc (NYSE:AON) is a leading global professional services firm providing a... Weiter - Junior Portfolio Manager (m/w/d)
Liechtenstein - Sie lernen das Portfolio Management von der Pike auf kennen, starten mit Aufgaben im Bereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.parlamentswahl.ch www.uebergangsregierung.swiss www.befuerchtungen.com www.griechenland.net www.montagnachmittag.org www.sparkurses.shop www.parteispitzen.blog www.staatspleite.eu www.provopoulos.li www.praesident.de www.verhandlungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Griechisch-Sprachkurse
- Griechisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Griechisch Anfänger/innen Sprechen - Crashkurs 1 (Kleingruppe)
- Griechisch Niveau A2 - Onlinekurs
- Griechisch Anfänger/innen Niveau A1
- Griechisch B1 - temp. Online
- Griechisch Niveau B1 (3/4) Hybridkurs
- Griechisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Griechisch Niveau A1
- Griechisch Niveau A1 - Hybridkurs
- Griechisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare