EU-Sondergipfel am Donnerstag

Griechenland kämpft gegen Ausschluss aus Schengenraum

publiziert: Dienstag, 16. Feb 2016 / 15:03 Uhr
EU-Ratspräsident Donald Tusk hat Griechenland heute verteidigt.
EU-Ratspräsident Donald Tusk hat Griechenland heute verteidigt.

Athen - EU-Ratspräsident Donald Tusk hat sich klar gegen einen Ausschluss Griechenlands aus dem Schengenraum ausgesprochen. «Griechenland hat die Flüchtlingskrise nicht heraufbeschworen», sagte Tusk bei einem Treffen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras.

4 Meldungen im Zusammenhang
Und so löse der Ausschluss Griechenlands aus dem Schengenraum auch kein einziges der mit der Krise verbundenen Probleme, betonte Tusk bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Athen. Die Flüchtlingskrise ist ein zentrales Thema des EU-Sondergipfels am Donnerstag und Freitag in Brüssel.

«Ein Ausschluss beendet den Krieg in Syrien nicht und ändert nichts an der Tatsache, dass Europa das Ziel der Flüchtlinge ist», so Tusk. «Die Flüchtlingskrise führt Europa an seine Grenzen; sie zeigt, was Europa aushalten kann», fügte er hinzu. Tusk und Tsipras appellierten deshalb an den Gemeinsinn der EU - nur so lasse sich die Krise bewältigen.

«Wir müssen die Grenzen der EU gemeinsam schützen», sagte Tusk mit Blick auf den Flüchtlingszustrom von der Türkei nach Griechenland. Tsipras forderte die EU auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen, darunter der Verteilung der Flüchtlinge, die bisher kaum vorangeht.

Vier von fünf Hotspots in Betrieb

Auf den griechischen Inseln sind mittlerweile vier von fünf geplanten Registrierzentren - sogenannte Hotspots - voll einsatzfähig, gab der griechische Verteidigungsminister Panos Kammenos am Morgen bei einer Pressekonferenz bekannt.

Nach der Eröffnung des ersten Hotspots auf der Insel Lesbos würden nun auch auf den Inseln Leros, Chios und Samos Flüchtlinge registriert. Das fünfte geplante Zentrum auf der Insel Kos soll in den nächsten Tagen den Betrieb aufnehmen.

Neben den Registrierzentren sei zudem das erste von zwei Umverteilungszentren (Relocation Centers) auf dem Festland betriebsbereit. Die Einrichtung in Schisto in der Nähe von Athen ist für die Aufnahme von 4000 Menschen ausgelegt. Ein weiteres Zentrum bei Thessaloniki im Norden des Landes soll bis Ende des Monats fertiggestellt werden.

(arc/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Griechenland hat im ... mehr lesen
Tsipras ist vor allem über Österreich erbost.
Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.
Wien - Österreich setzt in der ... mehr lesen 1
Brüssel - Ab heute läuft der ... mehr lesen 1
Grenze zu Griechenland. (Symbolbild)
Die Hotspots für Flüchtlinge sollen bis Mitte Februar einsatzfähig sein.
Brüssel - Die EU-Kommission sieht nur langsame Fortschritte beim Aufbau von Erstaufnahmezentren für Flüchtlinge in Italien und Griechenland. Auf den griechischen Inseln sei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten