Mazedonische Grenze

Griechenland schickt Flüchtlinge zurück

publiziert: Mittwoch, 9. Dez 2015 / 12:27 Uhr
Den Flüchtlingen wird die Einreise nach Mazedonien verweigert.
Den Flüchtlingen wird die Einreise nach Mazedonien verweigert.

Idomeni/Athen - In der griechischen Grenzstadt Idomeni geht die Polizei gegen rund 1200 Migranten vor, denen die Einreise nach Mazedonien verweigert wird. Die Flüchtlinge sollen - notfalls mit Gewalt - in Bussen nach Athen gebracht werden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Von dort könnten sie dann die Heimreise antreten, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Bereits am Morgen wurde das Gebiet Medienberichten zufolge grossräumig abgesperrt. Journalisten, aber auch Hilfskräften der Organisation Ärzte ohne Grenzen blieb der Zutritt verwehrt.

Seit gut zwei Wochen kämpfen die Migranten in der Grenzregion darum, nach Mazedonien und weiter nach Norden in die EU weiterreisen zu dürfen, doch das Balkanland lässt nur noch Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan passieren. Menschen aus Pakistan, dem Iran und aus afrikanischen Ländern wie Marokko wurden abgewiesen.

Flüchtlinge organisieren Protestaktionen 

In der Not organisierten die Flüchtlinge während der vergangenen Wochen Protestaktionen und besetzten Eisenbahnschienen, so dass seit mehr als zehn Tagen der Güterzugverkehr nach Griechenland blockiert ist. Ein Mann aus Marokko war vorige Woche durch einen Stromschlag an den Bahngleisen ums Leben gekommen.

Der für Migration zuständige griechische Vizeminister Ioannis Mouzalas hatte am Montag angekündigt, der Staat werde sich wehren. Wenn die Migranten in Athen seien, könnten sie Asylanträge stellen oder zurück in ihre Heimatländer reisen.

(sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wenn...
nicht umgehend Recht, europäisches und UN-Recht, durchgesetzt wird, ist das alles erst der Anfang von schlimmen Zuständen, die weiterhin den Dünger für gefährliche politische Entwicklungen in Europa darstellen. Wenn Flüchtlinge sich weigern in einem demokratischen europäischen Staat sich registrieren zu lassen, Gewalt gegen Grenzbeamte oder Vertreter von Hilfsorganisationen anwenden, weil sie darauf bestehen, in ein bestimmtes Land zu wollen, obwohl sie nicht mehr in Lebensgefahr sind, haben sie ihr Recht auf Bearbeitung eines Asylantrages verwirkt. Es bleibt nicht nachvollziehbar, warum ein Gemeinwesen wie die EU nicht in der Lage ist wie die USA, Kanada, Australien, Neuserland, die innerhalb von 5 Tagen klären, wessen Antrag überhaupt prüfungsberechtigt ist, sofortige Rückführungen zu veranlassen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten