Griechische Regierung einigt sich auf Sparpaket

Athen - Der massive Druck aus Europa zeigt Wirkung: Die griechische Regierungskoalition hat sich nach hartem Ringen im Grundsatz auf ein neues milliardenschweres Sparpaket geeinigt, wie Finanzminister Yannis Stournaras am Mittwoch verkündete.
«Das Basis-Szenario für die Einsparungen ist vollendet», sagte Stournas nach einem Treffen mit dem konservativen Regierungschef Antonis Samaras und den Vorsitzenden der Koalitionspartner, der sozialistischen PASOK und der Demokratischen Linken. «Noch ein oder zwei kleinere Fragen bleiben ungelöst», fügte er hinzu. «Wir ringen darum, Geringverdiener vor weiteren Schmerzen zu bewahren», sagte Fotis Kouvelis von der Demokratischen Linken.
«Wir sind dagegen»
Ein Streitpunkt bleiben auch Entlassungen im Öffentlichen Dienst. Die gehören zu den Kernforderungen der Troika, die durch Kündigungen uneffektiver Beamten die Arbeitsmoral erhöhen will. «Wir sind dagegen», sagte Kouvelis. Es seien deswegen weitere Treffen der Koalitionsführer vereinbart.
Einigung herrscht laut Medienberichten inzwischen darüber, den Rotstift jetzt auch beim Militärbudget anzusetzen, das trotz drohender Staatspleite noch immer recht üppig ausfällt.
Schon im März waren die Griechen im Rahmen des neuen Rettungsprogramms zu Kürzungen von 11,5 Mrd. Euro verdonnert worden. Doch um den Rückstand durch den Wahlkampf aufzuholen, muss Athen mehrere Milliarden zusätzlich sparen. Die Regierung machte am Mittwoch zunächst keine exakten Angaben dazu.
Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Dow Jones geht es insgesamt um ein Paket von 13,5 Mrd. Euro. Bestandteil sollen darin weitere Abstriche bei Renten und Beamtengehältern enthalten sein.
Verhandlungen über Aufschub
Ministerpräsident Samaras hatte im Wahlkampf genau dagegen gewettert. Er wollte weniger sparen, damit die Rezession nicht noch weiter verschärft wird. Bei den Kürzungen lassen Berlin und Brüssel aber keine Gnade walten.
Diskutiert wird hinter den Kulissen aber darüber, ob die Massnahmen gestreckt werden können. Die Vorgabe im März war, den Primärüberschuss, also die Haushaltsbilanz ohne Schuldendienst, bis 2014 auf 4,5 Prozent zu steigern. Für den (jetzt eingetretenen) Fall, dass die Wirtschaft stärker schrumpft als vermutet, ermöglicht das Programmabkommen zwischen Athen und den Europartnern aber einen Aufschub der Sparziele über 2014 hinaus.
Die Troika-Experten von Europäischer Zentralbank (EZB), Internationalem Währungsfonds (IWF) und EU-Kommission reisen Anfang September wieder nach Griechenland. Sie müssen zum einen das neue Sparprogramm und die Umsetzung der bisherigen Kürzungen und Reformen beurteilen. Darüber hinaus müssen sie die neue Finanzierungslücke berechnen, die sich etwa durch die völlig hinter dem Plan liegenden Privatisierungen aufgetan hat.
Mit dem Bericht der Experten ist laut EU-Kommission spätestens Anfang Oktober zu rechnen. Am 8. Oktober trifft sich die Eurogruppe in Luxemburg. Dabei - oder spätestens beim EU-Gipfel zehn Tage darauf - wird es zum Griechenland-Showdown kommen.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Asset, Portfolio Management, Finanz-, Business Analyse, Fonds, Wertschriften, Handel, Treasury, Controlling, Audit
- RFP Specialist (80-100%)
Zürich - RFP Specialist (80-100%) Zürich Vollzeit Die Rolle Koordination und Erstellung individueller,... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Business Analyst Einzel-Lebensversicherung (w/m/d)
Zürich - Business Analyst Einzel-Lebensversicherung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Financial Analyst (m/w/d) 100%
Diessenhofen - Zuständigkeiten und Aufgaben: Mitarbeit und aktive Unterstützung bei den Monatsabschlüssen... Weiter - Sachbearbeiter Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Mandatsbetreuer Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Data Scientist / Business Analyst (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Task Force gestionnaires de fortune et trustees (m/f/d)
Bern - La FINMA est chargée de la surveillance du marché financier suisse. Elle protège les créanciers,... Weiter - Programm "Legal and Compliance Officer" (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Spezialisten für Vor-Ort-Kontrollen bei Versicherungen (m/w/d)
Zürich oder Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.demokratischen.ch www.kuendigungen.swiss www.szenario.com www.wirtschaft.net www.wahlkampf.org www.rueckstand.shop www.september.blog www.sparprogramm.eu www.luxemburg.li www.rotstift.de www.entlassungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Griechisch-Sprachkurse
- Griechisch Anfänger*innen
- Griechisch Anfänger*innen A1 1 Teil - Hybridkurs
- Griechisch Niveau B2 - Hybridkurs
- Griechisch Niveau A1 3. Teil (Minigruppe)
- Griechisch Anfänger/innen
- Griechisch für die Reise
- Griechisch Niveau B1 (Minigruppe) - Hybridkurs
- Griechisch Anfänger*innen 1. Teil Hybridkurs
- Griechisch Anfänger*innen - Hybridkurs
- Griechisch Niveau B1 16. Teil (Minigruppe)
- Weitere Seminare