Schlechte Prognosen

Griechische Wirtschaft stürzt 2012 um 5 Prozent ab

publiziert: Dienstag, 24. Apr 2012 / 12:31 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Apr 2012 / 21:39 Uhr
Schlechte Aussichten winken Griechenland entgegen.
Schlechte Aussichten winken Griechenland entgegen.

Athen - Die Talfahrt der griechischen Wirtschaft geht ungebremst weiter. Wegen der harten Sparmassnahmen und geringen Investitionen rechnet die griechische Notenbank mit einem weiteren Schrumpfen der Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um etwa 5 Prozent.

9 Meldungen im Zusammenhang
Bisher gingen die Währungshüter von einem Taucher von 4,5 Prozent aus. Notenbankchef Giorgos Provopoulos warnte am Dienstag in Athen vor der Unsicherheit, wie die vorgezogenen Parlamentswahlen am 6. Mai ausgehen werden. Bei den Wahlen stehe der Verbleib Griechenlands im Euro-Land auf dem Spiel.

Sollte das Reform- und Stabilisierungsprogramm nicht umgesetzt werden, dann drohe dem Land der Rückfall um mehrere Jahrzehnte und der Austritt aus der Euro-Zone, heisst es in dem Notenbankbericht.

Im vergangenen Jahr war die griechische Wirtschaft um 6,9 Prozent eingebrochen. Damit befindet sich das Land das fünfte Jahr in Folge in einer Rezession.

Wachstum ab nächstem Jahr

Bis Ende 2012 werde Griechenland in den vergangenen fünf Jahren insgesamt fast ein Fünftel seiner Wirtschaftsleistung verloren haben, berichtete die Notenbank. Erstmals sei ab Ende 2013 wieder ein kleines Wachstum von etwa 0,5 Prozent zu erwarten.

Unverändert ist der Ausblick für den Arbeitsmarkt. Wie schon im März geht die Notenbank von einer Arbeitslosenquote von mehr als 19 Prozent für das laufende Jahr aus. Im vergangenen Jahr betrug die Quote 17,7 Prozent. 2011 seien durch die Krise rund 300'000 Arbeitsplätze in Griechenland vernichtet worden.

Keine Mehrheit für eine Partei

Sämtliche Umfragen deuten darauf hin, dass keine Partei die absolute Mehrheit erreichen werde, vielmehr könnten Randparteien, auch Extremisten, starken Zulauf bekommen. Für diesen Fall wird die Bildung einer Koalitionsregierung nötig sein.

Politische Beobachter rechnen mit einer grossen Koalition zwischen den Konservativen und den Sozialisten. Beide Parteien haben bereits die Übergangsregierung unter dem Finanzexperten Lucas Papademos gestützt.

Sie war im November 2011 gebildet worden, um das vom Bankrott bedrohte Land vor dem Abgrund zu retten. Ihr Ziel war es, das neue Spar- und Reformpaket unter Dach und Fach zu bringen, das die Euroländer und der Internationale Währungsfonds (IWF) zur Bedingung für weitere Hilfsprogramme gemacht hatten.

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Die Arbeitslosigkeit in ... mehr lesen
Die Unzufriedenheit im Land wächst. (Symbolbild)
Wahlen in Griechenland: Profitieren dürften extremistische Bündnisse am rechten und linken Rand des Parteienspektrums.
Athen - In Griechenland haben die Wahllokale für die Parlamentswahlen geöffnet. Zur Wahl sind rund 9,7 Millionen Bürger aufgerufen. mehr lesen
Athen - Nach dem historischen ... mehr lesen
Griechenlands Staatsschuldenlast bleibe weiter hoch, warnt S&P.
Ministerpräsident Lucas Papademos
Athen - Der griechische Ministerpräsident Lukas Papademos will nach der Parlamentswahl der Politik den Rücken kehren. Er möcht wieder an die Universität zurückkehren und als ... mehr lesen
Athen - Die Finanzkrise zwingt viele ... mehr lesen
Verkauft!
Weitere Artikel im Zusammenhang
Reichskanzler Heinrich Brüning: Vorbild für Merkel?
Etschmayer Angela Merkel ist soeben dabei, ... mehr lesen 10
Athen - Griechenland hat eine erste ... mehr lesen
25 Milliarden Euro umfasst das Hilfspaket für Griechenland.
Bisher bekam Griechenland 380 Milliarden Euro.
Strassburg/Brüssel - Griechenland ist bislang mit 380 Milliarden Euro internationaler Hilfe vor der Staatspleite bewahrt worden. Umgerechnet auf die Einwohner Griechenlands entspricht ... mehr lesen
Peking - Die Weltwirtschaft steht ... mehr lesen
IWF-Chefin Christine Lagarde verbreitet Optimismus.
Mit System
Merkozy und die Brüsseler Kommissionidioten treiben seit langem ein perverses Spiel mit Griechenland.
Das Endziel: Griechenland mit Schimpf und Schande aus dem EURO drängen und fallenlassen. Derweil wird alles so hingebettet, dass weder Französische noch Deutsche Banken gross bluten werden müssen wenn es so weit ist.

Der Haircut hätte schon vor eineinhalb Jahren gemacht werden müssen, und Griechenland hätte den Drachme wieder einführen müssen.
Dann würde dieses Land bereits wieder auf dem Weg zur Besserung sein.

Durch die idiotischen geradezu grotesken Spardiktate die aufgezwungen werden, wird Griechenlands Wirtschaft auf Jahre hinaus weiter schrumpfen.

Damit will ich in keiner Weise die Schuld Griechenlands verniedlichen. Aber der Weg zur Besserung hätte anders aussehen müssen, die Griechen hätten mit Haircut und Drachme genug bluten müssen aber wenigstens eine faire Chance gehabt zu Reformen und Wiederaufstieg.

So opfert man ein ganzes Land auf Jahrzehnte hinaus um die Banken und die "wichtigen" Länder zu retten.

Echt schlimm.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Im Hauptort Karyes fand eine kurze feierliche Messe statt.
Auf der Griechenlandreise  Athen - Russlands Präsident Wladimir Putin ist am zweiten Tag seiner Griechenlandreise zur Mönchsrepublik Berg Athos gepilgert. Der Berg Athos ist eine Hochburg des orthodoxen Christentums. mehr lesen 
Politische Gespräche  Athen - Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Freitag zu politischen Gesprächen in Athen ... mehr lesen  
Privatisierungspläne  Athen - Das hochverschuldete Griechenland will sich von ... mehr lesen  
Der Staat hält zehn Prozent an OTE. (Symbolbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten