Erneute Zunahme

Grippeerkrankungen in der Schweiz

publiziert: Mittwoch, 17. Feb 2016 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 17. Feb 2016 / 13:03 Uhr
Die Grippewelle erreicht die ganze Schweiz.
Die Grippewelle erreicht die ganze Schweiz.

Bern - Die Grippeerkrankungen haben in der Schweiz noch einmal markant zugenommen und zwingen Tausende ins Bett. Einzig in der Zentralschweiz wurde eine sinkende Grippeaktivität festgestellt.

3 Meldungen im Zusammenhang
In der Woche sechs erfolgten auf 100'000 Einwohner 339 Arzt-Konsultationen wegen Grippeverdachts, wie den am Mittwoch veröffentlichten neusten Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu entnehmen ist. In der Vorwoche waren noch 252 Grippeverdachtsfälle auf 100'000 Einwohner gekommen.

Die Grippeepidemie verläuft damit ähnlich wie im Vorjahr. Allerdings wurde der Höhepunkt der Grippewelle zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres zunächst noch nicht erreicht.

Nach wie vor waren vor allem Kleinkinder sowie Schülerinnen und Schüler bis ins Alter von 14 Jahren am stärksten von der Grippe betroffen. Mit Ausnahme der 30- bis 65-Jährigen hat die Grippeaktivität in allen Alterskategorien noch einmal stark zugenommen.

Grippe in der ganzen Schweiz verbreitet

In der Westschweiz, der Nordwestschweiz sowie in Graubünden und im Tessin war die Grippe weit verbreitet und wies nach wie vor steigende Tendenz auf. Ebenfalls weit verbreitet, aber konstant, war die Grippeaktivität in der Region 5, welche die beiden Appenzell, Glarus, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich umfasst.

Einzig in der Region 4 wurde trotz ebenfalls nach wie vor starker Verbreitung der Grippe eine sinkende Tendenz festgestellt. In dieser Region sind die Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug zusammengeschlossen.

(pep/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Grippewelle hat ihren ... mehr lesen
Den Höhepunkt erreichte die Grippewelle in den Wochen 6 und 7. (Symbolbild)
Die Grippeepidemie verläuft ähnlich wie im Vorjahr. (Symbolbild)
Bern - Die diesjährige Grippesaison dürfte in der Schweiz ihren Höhepunkt erreicht haben. Gegenüber der Vorwoche stieg die Zahl der Grippeerkrankungen nur unmerklich an. In Graubünden und ... mehr lesen
Bern - Die Schweiz wurde im vergangenen Winter von einer der schwersten Grippewellen der letzten zehn Jahre heimgesucht. Die Epidemie dauerte 12 Wochen und erreichte ihren Höhepunkt Anfang Februar, wie dem neuesten Bulletin des Bundesamts für Gesundheit zu entnehmen ist. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, Entspannungs- und Erholungssuchende sowie für alle Naturliebhaber.
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, ...
Publinews Schweiz-Reise: Gewinn für Körper und Geist  Die Schweiz gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land ist so vielseitig und facettenreich. Wer Entspannung und gute Küche bevorzugt, der kann sich durch die Käsespezialitäten wie Käsefondue, Raclette oder den Schweizer Käse probieren. Als Dessert bietet sich die köstliche Schweizer Schokolade an. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten