Der beste Zeitpunkt

Grippeimpfung am besten im Herbst

publiziert: Montag, 13. Okt 2014 / 11:03 Uhr
Die Grippeimpfung wird besonders Risikopersonen empfohlen.
Die Grippeimpfung wird besonders Risikopersonen empfohlen.

Bern - Wer sich gegen die saisonale Grippe impfen lassen will, tut dies idealerweise bis Mitte November. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt die Impfung insbesondere Risikopersonen. Dazu gehören zum Beispiel Personen ab 65 Jahren und Schwangere.

6 Meldungen im Zusammenhang
Das BAG empfiehlt die Impfung ausserdem chronisch kranken Menschen sowie jenen, die in regelmässigem Kontakt mit Personen aus der Risikogruppe stehen. Auf der Internetseite www.impfengegengrippe.ch finden Interessierte Angaben dazu, ob eine Grippeimpfung für sie sinnvoll ist.

Das BAG versucht seit Jahren, die Bevölkerung für die Impfung gegen die Influenza zu sensibilisieren. Der Bund argumentiert dabei unter anderem mit den Kosten, welche die jährlich 100'000 bis 250'000 Arztkonsultationen wegen der saisonalen Grippe verursachen.

Jahr für Jahr würden in der Schweiz gegen 5000 Menschen aufgrund einer Grippeerkrankung oder deren Folgen ins Spital eingewiesen, hiess es. Bis zu 1500 Menschen sterben daran.

1,2 Millionen Impfdosen vorgesehen

Gemäss Angaben der Grippeimpfstoffhersteller sind für diese Wintersaison wie bereits im vergangenen Jahr rund 1,2 Millionen Impfdosen für die Schweiz vorgesehen - «eine für den Bedarf ausreichende Anzahl».

Am 7. November führen die Hausärztinnen und Hausärzte einen nationalen Impftag durch, wie das BAG am Montag mitteilte. Dabei wird der Impfstoff ohne Anmeldung und für den empfohlenen Pauschalpreis von 30 Franken verabreicht.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - In mehreren Kantonen ist es ... mehr lesen
Grippeimpfung kann man nun auch in Apotheken holen.
Die neue Strategie sei im Dialog mit allen interessierten Kreisen entstanden.
Bern - Die Bundesbehörden wollen die Zahl der schweren Grippeerkrankungen unter anderem dank besseren Daten senken. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat eine nationale ... mehr lesen
Basel - Eine Genvariante bestimmt darüber, wie gut eine Grippeimpfung wirkt. Dies ... mehr lesen
Die Wirksamkeit der Grippeimpfung verbessern.
«SonntagsBlick»: SVP-Bundesrat Ueli Maurer spricht sich wie seine Bundesratskollegen gegen die Ecopop-Initiative aus.
Bern - Die bevorstehenden Abstimmungen auf nationaler Ebene, vor allem die Ecopop-Initiative und die Pauschalbesteuerung, aber auch die Lancierung von Volksinitiativen an sich, beschäftigen ... mehr lesen
Bern - Die Grippeepidemie in der ... mehr lesen
Da der Impfschutz gegen die Grippe in der Regel weniger als ein Jahr anhält, wird in der kommenden Saison auch für Personen eine erneute Impfung nötig.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Heisser Zitronenentee ist ein altbewährtes Hausmittel bei Grippe.
Bern - Die Grippe hat nun die ganze ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten