Hacker angezeigt

Grösster Datenklau der Geschichte aufgedeckt

publiziert: Mittwoch, 11. Mrz 2015 / 16:31 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Mrz 2015 / 21:19 Uhr
Über eine Milliarde E-Mail-Adressen wurden gestohlen. (Symbolbild)
Über eine Milliarde E-Mail-Adressen wurden gestohlen. (Symbolbild)

Washington - Das Justizministerium der Vereinigten Staaten, Department of Justice (DOJ), hat eigenen Angaben zufolge den «grössten Datenklau in der Geschichte des Internets» aufgedeckt.

2 Meldungen im Zusammenhang
Wie die Regierungsbehörde auf der eigenen Webseite wissen lässt, handelt es sich dabei um einen grossflächig ausgeführten Hacking-Angriff auf verschiedene US-E-Mail-Provider, bei denen insgesamt mehr als eine Mrd. Nutzeradressen gestohlen worden sind. Das DOJ hat die Übeltäter bereits ausgeforscht und Anzeige erstattet.

Exempel wird statuiert

«Wir haben gegen zwei vietnamesische Staatsbürger, die in den Niederlanden ansässig sind, Anklage wegen ihrer Verstrickung in einen Hacking-Angriff auf Service-Provider in den USA erstattet», so der Wortlaut des DOJ-Statements. Zusätzlich habe ein Grosses Geschworenengericht diese Woche eine Anklageschrift angenommen, die sich gegen einen Kanadier richtet. Diesem wird unter anderem vorgeworfen, mit den Vietnamesen zusammengearbeitet zu haben, um mithilfe der gestohlenen Mail-Adressen eine stattliche Geldsumme zu erwirtschaften und die erzielten Gewinne zu «waschen».

«Diese Männer werden beschuldigt, den grössten Datenklau in Bezug auf Namen und E-Mail-Adressen in der Geschichte des Internets durchgeführt zu haben», betont der stellvertretende Generalstaatsanwalt Leslie Caldwell die Schwere des Verbrechens. «Die Angeklagten haben Millionen von Dollar damit verdient, indem sie mehr als eine Mia. Adressen von Service-Providern gestohlen haben», sagt Caldwell, der mit dem Fall offensichtlich auch ein Exempel statuieren möchte: «Das DOJ wird mit aller Entschiedenheit vorgehen, um die angeschuldigten Cyber-Kriminellen im Ausland zu schnappen und in den USA ihrer gerechten Strafe zuzuführen.»

Acht US-Provider betroffen

Den Angaben des US-Ministeriums zufolge haben es die beiden Vietnamesen im Zeitraum zwischen 2009 und 2012 erfolgreich geschafft, sich illegal Zugriff auf die Kundendatenbanken von insgesamt acht US-amerikanischen Service-Prodivern zu verschaffen. «Dieser Fall zeigt die Cutting-Edge-Probleme, die von der modernen Cyber-Kriminalität ausgehen, wo nicht mehr eine einzige Firma angegriffen wird, sondern gleich ein Grossteil der E-Mail-Anbieter eines Landes», meint US-Anwalt John Horn, zuständig für den nördlichen Bezirk von Georgia.

Das Ausmass des Eindringens bezeichnet er als «nervenaufreibend». «Die Hacker hörten auch dann nicht auf, als sie die firmeneigenen Daten gestohlen hatten. Sie missbrauchten anschliessend die Vertriebsplattformen der Unternehmen, um eine Unmenge an Junk-Mails zu verschicken und damit enorme Profite einzufahren», so Horn.

(bg/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco/Bern - Wenige Tage ... mehr lesen 1
Schätzungen zufolge benutzt etwa die Hälfte aller Webseiten weltweit OpenSSL.
Der nächste Fall von Datendiebstahl schockiert Deutschland. (Symolbild)
Verden - Erst vor wenigen Monaten waren in Deutschland Millionen von geklauten E-Mail-Adressen samt Passwort im Internet aufgetaucht. Nun stossen die Behörden auf 18 Millionen solcher ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten