Grösster Schweizer Transfercoup seit 10 Jahren
Der namhafteste Transfer eines Schweizer Vereins in den letzten zehn Jahren ist perfekt: Alex Frei kehrt nach über sechs Jahren im Ausland in die Axpo Super League zurück und unterschrieb beim FC Basel einen Vertrag über drei Jahre plus Option für eine vierte Saison.
Margairaz, Yakin, Vonlanthen, Frei
Damit wird die Schweizer Liga nochmals aufgewertet. Vor Frei hatten bereits Xavier Margairaz (Zürich), Hakan Yakin (Luzern) und Johan Vonlanthen (Zürich), drei weitere Internationale, Verträge in der Super League unterzeichnet.
Dennoch hatte kein Transfer in den letzten Jahren so viel Strahlkraft wie derjenige Freis. Der Coup ist einzig vergleichbar mit den Verpflichtungen von Kubilay Türkyilmaz (1996 von Galatarasray Istanbul) und Stéphane Chapuisat (1999 von Dortmund) durch die Grasshoppers.
«Ich bin besser, als viele damals glaubten»
Bei der Präsentation von Frei war daher der Pressesaal im St.-Jakob-Park voll. Über 100 Journalisten, vier TV-Stationen und ein Dutzend Radios wollten dabei sein, wenn Alex Frei seine ersten Worte als neuer FCB-Stürmer an die Öffentlichkeit richtet.
Er habe den FC Basel vor elf Jahren verlassen müssen, sich aber geschworen, irgendwann ins rot-blaue Haus zurückzukehren. «Ich will allen zeigen, dass ich ein besserer Fussballer bin, als viele damals glaubten.»
Überdurchschnittliche Quote im Ausland
Allein um diesen Beweis anzutreten, hätte Frei jedoch nicht zurückkehren müssen. Nachdem er Ende der Neunzigerjahre im FC Basel für zu leicht befunden worden war, lancierte er seinen Aufstieg zum statistisch besten Schweizer Nationalmannschaftsstürmer in Luzern und bei Servette.
Nach seinem Transfer zu Rennes (2003) absolvierte er auch eine beachtliche Karriere im Ausland. Sowohl in Frankreich (100 Spiele/47 Tore) als auch in Deutschland bei Dortmund (74 Spiele/34 Tore) erzielte er eine überdurchschnittliche Torquote. In der Ligue 1 war er 2004/2005 sogar Torschützenkönig.
Beeindruckende Karriere
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen und seiner «erst» 30 Jahre kehrt Frei nun in die Schweiz zurück. Für Nationalcoach Ottmar Hitzfeld der richtige Zeitpunkt. «Alex ist in Bestform und kann zeigen, wie wichtig er für ein Team ist.» Der Zeitpunkt stimmt offenbar auch für Dortmund. Der Bundesligist kassiert die kolportierte Transfersumme von rund 6,5 Millionen Franken, während Frei in einem Jahr ablösefrei gewesen wäre.
Zudem war das Verhältnis des Schweizers zu Trainer Jürgen Klopp seit Monaten angespannt bis schlecht. Und durch den Abgang Freis stehen dem BVB nun mutmasslich rund 10 Millionen Franken (Transfersumme plus eingespartes Salär) für neue Spieler zur Verfügung. Da spielte es auch keine Rolle, dass sich der mächtige Anhang der Gelb-Schwarzen gegen einen Verkauf des Stürmers stellte.
Transfer dank Geldgebern aus der Region
Für den FC Basel ist die Verpflichtung von Frei ein Coup. «Die Zahlen vom 15-Millionen-Paket stimmen nicht. Alex Frei verzichtet auf viel Geld, damit er wieder für seinen Herzensklub spielen kann», sagte Vizepräsident Bernhard Heusler.
Dennoch seien viele Efforts nötig gewesen, so der Anwalt. Der Transfer wäre jenseits der finanziellen Schmerzgrenze des FCB gelegen, doch «haben sich mehrere Persönlichkeiten der Region Basel als Geldgeber (...) engagiert», hiess es von Seiten des Vereins.
Frei als Symbol für den Neubeginn
Der Imagegewinn, den der populäre Klubs bei seinen Anhängern erzielt, ist ohnehin nicht an Zahlen festzumachen. Dank dem Captain der Nationalmannschaft hat der FCB nun in seinen Reihen, was seit der Entlassung von Coach Christian Gross und dem proklamierten Neuanfang gefehlt hatte: eine Symbol- und Integrationsfigur für eine neue Ära.
Entsprechend gerne hörten sie in Basel deshalb Freis Schlusswort: «Meine Rückkehr zum FCB soll auch ein Zeichen sein, dass der nächste Meistertitel nicht mehr nach Zürich, sondern nach Basel gehört.»
Personalien:
Name: Alexander Frei
Geboren: 15. Juli 1979
Nationalität: Schweizer
Geburtsort: Basel
Position: Stürmer
Rückennummer: 13
Grösse: 1,80 m
Gewicht: 74 kg
Karriere:
1987-1988: FC Begnins (Junioren)
1988-1995: FC Aesch
1995-1998: FC Basel 1893 (Nachwuchs)
1998-1999: FC Thun
1999-2001: FC Luzern
2001-2003: Servette Genève FC
2003-2006: Stade Rennais
2006-2009: Borussia Dortmund
Erfolge:
140 Tore in über 230 Ligaspielen
Rekordnationaltorschütze der Schweiz mit 39 Toren aus 67 Spielen
Torschützenkönig in Frankreich 2005
(tri/Si)

-
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? - Letzte Meldungen

- (Junior/Professional) IT-System Engineer 100%
Bern - Für unseren Kunden aus der Region Bern suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen... Weiter - QA Engineer (f/m/d)
Heerbrugg - This appeals to you Plan, execute and coordinate the test activities across the software... Weiter - Junior Software Project Manager 80 - 100% (m/w)
Baar - Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen? Bei unseren Kunden haben Sie die... Weiter - Business Analyst/Requirements Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Finanzsektor. Das Unternehmen... Weiter - Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Projektmanagement Office 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung und Verstärkung... Weiter - SAP Project-Manager / Business Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist eine innovative und wachsende Unternehmung. Zur Unterstützung des Teams sucht das... Weiter - (Senior) System Engineer (m/w) 80-100%
Rothenburg - Möchten Sie in einer führenden Informatikfirma arbeiten und dazu beitragen, die digitale Zukunft zu... Weiter - Scrum Master (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Fachspezialist IT-Support (m/w) 80-100%
Bern - Sie haben bereits gesammelte Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion und möchten ihre... Weiter - IT Projekt Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein grosser Partner der lokalen Industrieunternehmen und hat im Zuge der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verpflichtung.ch www.tuerkyilmaz.swiss www.geburtsort.com www.persoenlichkeiten.net www.oeffentlichkeit.org www.entsprechend.shop www.vonlanthen.blog www.transfersumme.eu www.unterschrift.li www.meistertitel.de www.frankreich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- Portugiesisch (Portugal) Anfänger/innen Niveau A1
- Digitalisierung für Entscheidungsträger - DILMK
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Workshop: 'Was ist neu in Exchange Server 2019 und Modern Messaging' - EX2019
- Microsoft Office 2019/365 und Windows 10/11 für Umsteiger - OFFU
- Office für Power User - OFFW
- Microsoft PowerApps & Flow - Power Automate für Einsteiger - POAF
- Französisch Niveau B1 Konversation
- Mediative Kompetenz 1: Grundlagen und Techniken mediativen Handelns
- Weitere Seminare