Grösstes Teleskop der Welt in Betrieb

publiziert: Sonntag, 17. Okt 2004 / 16:20 Uhr

Tuscon - Im US-Bundesstaat Arizona ist das grösste optische Einzelteleskop der Welt in Betrieb genommen worden. Das Teleskop ist so stark, dass in 2,5 Millionen Kilometern Entfernung noch das Licht einer Kerze nachzuweisen ist.

Mit dem Teleskop erhofft man sich, grösseren Einblick in die Weiten des Weltalls zu erhalten.
Mit dem Teleskop erhofft man sich, grösseren Einblick in die Weiten des Weltalls zu erhalten.
An der gigantischen Anlage auf dem Graham-Berg enthüllten Wissenschafter eine Gedenkplakette, die mit einer deutschen, einer italienischen und einer US-Fahne verhüllt war. Institute aus diesen Ländern haben das Large Binocular Telescope (LBT) gebaut und finanziert.

Das Teleskop ist leistungsstärker als alles, was bislang gebaut wurde. Es verfügt über zwei je 18 Tonnen schwere Spiegel mit einem Durchmesser von je 8,4 Metern. Einer wurde bereits installiert, der andere wird in Tuscon noch poliert.

Wie ein gigantischer Feldstecher

Wenn die beiden Spiegel zusammengeschaltet sind, erlaubt dies wie bei einem gigantischen Feldstecher einen plastischen Blick ins All. Laut dem deutschen Wissenschafter Matthias Steinmetz, der bei der Feier dabei war, ist damit aber erst 2007 zu rechnen.

Die einzelnen Komponenten des Teleskops müssen in den kommenden Monaten noch aufeinander abgestimmt werden Die reine wissenschaftliche Nutzung beginnt erst 2006, sagte Steinmetz. Erste wissenschaftliche Erkenntnisse seien aber bereits möglich. Im Frühjahr sind 10 bis 20 Beobachtungsnächte geplant.

Apachen und Umweltschützer hatten lange gegen das Projekt protestiert und den Bau mehrfach verzögert. Den Indianern ist der Berg heilig. Naturschützer sehen ein besonderes Ökosystem mit fünf Klimazonen gestört. Die Feier wurde von einem grossen Polizeiaufgebot überwacht. Zwischenfälle gab es nicht.

(rp/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Das Hauptinstrument des ...
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen 
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den ... mehr lesen  
Schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung: die Ozonschicht.
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten