BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich

Gross´ Worte an seine Mannschaft

publiziert: Samstag, 2. Apr 2005 / 15:27 Uhr

Nach der fast zweiwöchigen Pause wegen der Nationalmannschafts-Einsätze beginnt in der Axpo Super League mit der 24. Runde der spielintensive April.

In den nächsten Wochen werden zahlreiche im Februar und März verschobene Partien nachgeholt. Thun (2.) empfängt Xamax (3.) zum eigentlichen Spitzenkampf der Runde und auch zum Duell der beiden statistisch besten Abwehrreihen.

Auf dem Rasen sind sowohl die Berner Oberländer mit ihrem neuen Trainer Urs Schönenberger als auch die Neuenburger erfolgreich. Letztere leiden allerdings unter finanziellen Problemen. Um wenigstens die Löhne zahlen zu können, gab Xamax im Winter den U21-Internationalen Xavier Margairaz an den FC Zürich ab.

Xamax überrascht weiter

Und kürzlich verliess auch Trainer Gianni Dellacasa die Mannschaft. Der FC Sion soll dessen Lohn verdoppelt haben. Wahrscheinlich floss auch ein stattlicher Ablösebetrag vom Wallis nach Neuenburg.

Umso erstaunlicher sind die nach wie vor erfreulichen Leistungen des momentan einzigen Westschweizer Teams in der Super League. Obwohl die Xamaxiens nach der Winterpause viermal auswärts anzutreten hatten, halten sie sich unbeirrt im vorderen Tabellendrittel und damit auf einem Europacup-Platz.

Machtkampf hinter den Kulissen

Dabei ist unklar, ob der Verein nächstes Jahr überhaupt noch in der höchsten Spielklasse antreten kann. Um die Lizenz zu erhalten, fehlt angeblich eine Million Franken. Überdies ist hinter den Kulissen ein Machtkampf im Gang.

Ex-Präsident Gilbert Facchinetti bekämpft die aktuellen Besitzer um den Franzosen Alain Pedretti, die in Neuenburg immer weniger Freunde haben. Und eine dritte Gruppe will nicht investieren, solange Pedretti oder Facchinetti das Sagen haben.

Seit 36 Heimspielen ungeschlagen

Der FC Basel möchte seine Vormachtstellung in der Super League mit einem Erfolg gegen Aarau ausbauen. Der Titelhalter hat derzeit mindestens acht Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz und auf eigenem Boden seit 36 Meisterschaftsspielen eine makellose Bilanz. Die letzte Heimniederlage erlitten die Basler am 1. Dezember 2002. Seit dem Bezug des St.-Jakob-Parks im März 2001 verlor der FCB dort nur zweimal.

Die letzten Auftritte der FC Basel waren allerdings nicht überzeugend. Insbesondere in der Abwehr offenbarte der Schweizer Meister Schwächen. So mahnte Christian Gross sein Team zu Vorsicht und rechnete ihm vor: "Thun kann noch aus eigener Kraft Meister werden." Die Berner Oberländer liegen nach Verlustpunkten nur zwei Zähler hinter dem Branchenleader und holten in dieser Saison bisher sieben von neun möglichen Punkten gegen den FCB.

Peischl bleibt unter Druck

St. Gallen kämpft gegen den FC Zürich um den Anschluss ans breite Mittelfeld. Zwar sind die Ostschweizer schon seit sechs Spielen ungeschlagen, gleichwohl ist der Rückhalt für Trainer Heinz Peischl in der Rückrunde kaum grösser geworden.

Dem Österreicher steht nach namhaften Zuzügen in der Winterpause ein sehr kompetitives Kader zur Verfügung. Im Umfeld wird eine (deutliche) Verbesserung des 7. Platzes gefordert. Immerhin, so heissts aus Spielkreisen, sei die Stimmung in der Mannschaft in letzter Zeit deutlich besser geworden.

Favre hat Respekt

Mit einem Erfolg könnten die St. Galler zum FCZ aufschliessen, bevor sie es innerhalb von acht Tagen erneut zweimal mit Zürchern zu tun bekommen -- zuerst mit den Grasshoppers und dann abermals mit dem Stadtklub.

Zur Zeit sind GC und der FCZ unmittelbar vor St. Gallen klassiert. Zürichs Trainer Lucien Favre, dem Präsident Sven Hotz in regelmässigen Abstand wegen der anhaltenden Kritik der Medien den Rücken stärkt, hat offenbar viel Respekt vor dem FC St. Gallen, der in der Rückrunde Basel und (auswärts) die Young Boys bezwang.

"Das sagt viel aus", führte Favre an. St. Gallens Sturmduo Alex und Eric Hassli bezeichntete der Romans als "Supertandem". Punkte im Espenmoos zu gewinnen, wären im Hinblick auf die nun in kurzer Folge anstehenden Spiele für beide Mannschaften und auch deren Trainer von grosser Bedeutung.

Hält GCs Aufwärtstrend an?

Die Grasshoppers wollen gegen Schaffhausen die zuletzt gezeigte Aufwärtstendenz bestätigen und streben den zweiten Heimerfolg de suite an. Allerdings gestaltete sich die Trainingsplanung für Hanspeter Latour schwierig; elf Spieler fehlten dem Berner wegen Aufgeboten in nationale Auswahlen.

Der vor einer Woche 40 Jahre alt gewordene Schaffhauser Coach Jürgen Seeberger versuchte derweil mit einem Ausflug in den Säntispark für Abwechslung zu sorgen. Die Nordschweizer warten schon sieben Spiele auf einen Sieg und haben schon sieben Punkte Rückstand auf den 8. Platz. So beobachteten die Schaffhauser über die Ostertage schon einmal vorsorglich den möglichen Barrage-Gegner Sion.

Die Partien der 24. Runde

Basel - Aarau (bisherige Resultate: 6:0, 0:1). -- Samstag, 19.30 Uhr. -- Abwesend: Chipperfield (gesperrt), Petric, Yakin (beide verletzt); Bättig (gesperrt), Colomba, König, Christ, Schmid, Wardanjan, Simo, Schenker (alle verletzt). -- Fraglich: keiner; Dugic. -- Statistik: Aarau ist nun schon seit fünf Partien ohne Sieg und verlor auch beide Vergleiche mit Basel in dieser Saison. Der Schweizer Meister ist zuhause im nationalen Championat seit 36 Spielen ohne Niederlage.

Grasshoppers - Schaffhausen (1:0, 2:1). -- Samstag, 19.30 Uhr. -- Abwesend: Schwegler (rekonvaleszent); Tsawa (gesperrt). -- Fraglich: keiner; Rizzo. -- Statistik: Die Zürcher haben noch keines der bisher sechs Duelle mit Schaffhausen verloren. Und sie zeigen nach harziger Vorrunde nun unter Hanspeter Latour Aufwärtstendenz mit sieben Punkten aus den letzten drei Partien. Schaffhausen ist seit nunmehr sieben Spielen sieglos, auswärts ist der Aufsteiger in dieser Saison noch ohne Erfolg.

Thun - Neuchâtel Xamax (3:0, 2:0). -- Sonntag, 14.30 Uhr. -- Abwesend: Sinani (verletzt); keiner. -- Statistik: Thun holte unter dem neuen Trainer Urs Schönenberger sechs Punkte in drei Spielen. Xamax bestreitet schon das fünfte Auswärtsspiel der Rückrunde und holte bisher fünf Punkte in vier Auftritten auf fremden Terrain. Es ist das Duell der beiden statistisch besten Abwehrreihen.

St. Gallen - Zürich (1:3, 1:2). -- Sonntag, 16.15 Uhr (live Sat.1). -- Abwesend: Agouda (verletzt), Gonzalez (nicht spielberechtigt); Capria, Hohl, Petrosjan, Stanic (alle verletzt). -- Fraglich: Montandon (Gehirnerschütterung); Illie (Adduktorenzerrung). -- Statistik: St. Gallen ist seit sechs Spielen ungeschlagen und holte dabei zwölf Punkte, allerdings liegt der letzte Sieg gegen den FCZ vier Spiele zurück (5. Oktober 2003). Das Team von Lucien Favre war in der Rückrunde nur gegen Aufsteiger Schaffhausen (2:0) erfolgreich und nun scho seit drei Partien sieglos.

Rangliste: 1. Basel 23/42. 2. Thun 21/34. 3. Neuchâtel Xamax 22/33. 4. Young Boys 22/31. 5. FC Zürich 22/30 (30:32). 6. Grasshoppers 23/30. 7. St. Gallen 22/27. 8. Aarau 21/24. 9. Schaffhausen 22/17.

(rp/Si)

GC verpflichtet Flügelspieler Nuno da Silva vom FC Thun.
GC verpflichtet Flügelspieler Nuno da Silva vom FC Thun.
Neuzugang  Die Grasshoppers wildern bei Ligakonkurrent FC Thun und schnappen sich den portugiesischen Flügelspieler Nuno da Silva. mehr lesen 
Fehlende Einnahmen  Markus Lüthi, der Präsident des FC ... mehr lesen
Thuns Präsident Markus Lüthi skizziert ein Horrorszenario.
Mit 36 Jahren  Nach insgesamt 435 Super League-Spielen, in denen er 46 Tore erzielte und ebensoviele Assists beisteuerte, tritt Nelson Ferreira in diesem Sommer zurück. mehr lesen  
Miguel Castroman wechselt im Sommer zum FC Thun.
Spielmacher wechselt  Der FC Thun schlägt auf dem Transfermarkt wieder einmal in der Challenge League zu: Vom FC Schaffhausen bzw. YB ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten