Drei Milliarden Pfund

Grossbritannien und Bill Gates verstärken Kampf gegen Malaria

publiziert: Montag, 25. Jan 2016 / 06:34 Uhr
George Osborne und Bill Gates haben einen Plan zur Bekämpfung von Malaria vorgestellt.
George Osborne und Bill Gates haben einen Plan zur Bekämpfung von Malaria vorgestellt.

London - Der britische Finanzminister George Osborne und Microsoft-Mitbegründer Bill Gates haben einen Plan zur Bekämpfung von Malaria vorgestellt. In den nächsten fünf Jahren wollen sie insgesamt drei Milliarden Pfund (umgerechnet rund 4,35 Milliarden Franken) dafür ausgeben.

5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Bill GatesBill Gates
«Wir beide glauben, dass beim Thema Gesundheit eine Malaria-freie Welt weltweit eine der höchsten Prioritäten haben muss», schreiben die beiden in einem am Montag veröffentlichten gemeinsamen Artikel in der britischen Zeitung «The Times».

Im Jahr 2015 starben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit 438'000 Menschen an Malaria, die meisten von Kinder unter fünf Jahren. Die Bemühungen, die Krankheit unter Kontrolle zu bringen, wurden in den vergangenen 15 Jahren verstärkt, allerdings werden die Erfolge durch eine sich ausbreitende Resistenz gegen Malaria-Mittel und Insektenvernichtungsmittel bedroht.

«Werden bis 2020 keine neuen Insektizide auf den Markt gebracht, wird die Situation kritisch und die Totenzahlen könnten ansteigen», schrieben Osborne und Gates. Nötig im Kampf gegen die Krankheit sei eine Zusammenarbeit von privaten Firmen, Regierungen und Hilfsorganisationen.

«Wir sind zuversichtlich, dass noch zu unseren Lebzeiten Malaria und andere tödliche Tropenkrankheiten ausgerottet werden können.»

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Oregon - Eine Studie zum Ursprung des Malaria-Erregers deutet darauf hin, dass er ... mehr lesen
Laut einer These könnte die Malaria und andere Krankheiten sogar zum Untergang der Dinosaurier beigetragen haben.
Brüssel - Immer weniger Menschen weltweit erkranken und sterben an Malaria. Ein Grossteil der betroffenen Länder habe die Zahl der Neuerkrankungen zwischen 2000 und 2015 um mindestens die Hälfte senken können, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Brüssel mit. mehr lesen 
Fort Collins/ Ouagadougou - Das Medikament Ivermectin, dessen Entdeckung 2015 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, könnte laut Wissenschaftlern der Colorado State University und des Institut de Recherche en Sciences de la Santé auch die Zahl der Malariaerkrankungen reduzieren. mehr lesen 
London - Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die tödliche Tropenkrankheit Malaria: Nach jahrzehntelanger Forschung ist der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline mit dem weltweit ersten Impfstoff auf der Zielgeraden. mehr lesen 
Bill Gates und seine Frau Melinda French Gates beim Weltwirtschaftsforum.
Davos - Microsoft-Gründer Bill Gates ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten