Gesellschaft

Grossbritanniens Superreiche legen kräftig an Vermögen zu

publiziert: Sonntag, 26. Apr 2015 / 12:38 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 26. Apr 2015 / 14:07 Uhr
Seit 2005 haben die reichsten Tausend in Grossbritannien ihr Vermögen trotz Finanzkrise verdoppelt.
Seit 2005 haben die reichsten Tausend in Grossbritannien ihr Vermögen trotz Finanzkrise verdoppelt.

London - Wer zu den tausend reichsten Menschen in Grossbritannien gehören will, muss ein Vermögen von 100 Millionen Pfund - knapp 145 Millionen Franken - vorweisen. Das sind 15 Millionen Pfund mehr als noch vor einem Jahr.

5 Meldungen im Zusammenhang
Dies geht aus der am Sonntag veröffentlichten «Sunday Times»-Liste der Reichen des Vereinigten Königreichs hervor. Vor zehn Jahren reichten noch 50 Millionen Pfund, um zu dem exklusiven Club zu gehören. Seit 2005 hätten die reichsten Tausend ihr Vermögen trotz Finanzkrise verdoppelt und verfügen jetzt über insgesamt 547,1 Milliarden Pfund, 117 Milliardäre sind inzwischen darunter.

Das reichste Mensch in Grossbritannien ist laut «Sunday Times» der aus der Ukraine stammende US-Investor Leonard Blavatnik. Sein Vermögen beträgt demnach 13,17 Milliarden Pfund, alleine im vergangenen Jahr kamen 3,17 Milliarden dazu.

Bei den Stars der Musikbranche liegen weiter Ex-Beatle Paul McCartney und seine Frau Nancy Shevell mit 730 Millionen Pfund vorn, gefolgt von Musical-Komponist Andrew Lloyd-Webber (650 Mio. Pfund) und der Rockband U2 (431 Mio. Pfund).

Reichster Sportler ist Formel-1-Star Lewis Hamilton, der über 88 Millionen Pfund verfügt, gefolgt von Fussballer Wayne Rooney (72 Mio). Die «Sunday Times» zählt etwa Land und Immobilien, Aktien und Unternehmen zum Vermögen, aber keine Bankkonten.

Auf der Liste stehen nicht nur Briten, sondern Menschen mit Wohnsitz in Grossbritannien. Viele Angaben sind geschätzt und oft nur bedingt vergleichbar, weil etwa Paare, Geschwister oder Bands gemeinsam betrachtet werden.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Zahl der Ultrareichen ... mehr lesen
Viele US-Bürger sind reich.
Paul McCartney.
Paul McCartney (73) will vor seinem ... mehr lesen
New York - Der weltweite Reichtum steigt weiter kräftig. 2014 legten die privaten ... mehr lesen
Die Zahl der Millionäre weltweit kletterte im vergangenen Jahr deutlich von 15 auf 17 Millionen.
Londons reiche Kinder.
Zürich - Zwar hat sich der Kreis der ... mehr lesen 2
London - Die Banken-Metropole London ist in einer Erhebung der «Sunday Times» ... mehr lesen
72 Milliardäre leben in der britischen Hauptstadt London.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten