Cameron verlangt umfassende Reformen

Grossbritanniens Verbleib in der EU

publiziert: Dienstag, 10. Nov 2015 / 12:28 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 10. Nov 2015 / 12:49 Uhr
David Cameron hat einige Forderungen an die Euro-Gruppe gestellt.
David Cameron hat einige Forderungen an die Euro-Gruppe gestellt.

London - Der britische Premierminister David Cameron hat umfassende EU-Reformen als Voraussetzung für einen Verbleib Grossbritanniens in der EU verlangt. Nicht-Euro-Länder wie Grossbritannien dürften nicht gegenüber der Euro-Gruppe benachteiligt werden.

5 Meldungen im Zusammenhang
Zudem müsse London das Recht erhalten, sich vom Ziel einer immer engeren Gemeinschaft zu verabschieden. Dies müsse London «verbindlich und umumstösslich» garantiert werden, sagte Cameron in einer Rede am Dienstag in London. Falls die Forderungen nicht erfüllt würden, müsse London über seinen Platz in der EU nachdenken.

Die Forderungen sollten am Dienstag ebenfalls dem EU-Ratspräsidenten Donald Tusk in einem Brief übergeben werden. Bereits in Kürze sollen Verhandlungen mit der EU beginnen. Cameron hat den Briten bis spätestens Ende 2017 ein Referendum über Verbleib oder Austritt aus der EU versprochen - der Ausgang der Abstimmung gilt derzeit als völlig offen.

«Die Neuverhandlungen treten damit in eine formelle Phase», sagte Cameron. Das Referendum sei «die wichtigste Wahlentscheidung» im Leben der Briten.

«Ich bin überzeugt, dass wir eine Vereinbarung finden, die für Grossbritannien wie für unsere europäischen Partner passt», sagte Cameron. Falls dies gelinge, werde er «dafür eintreten, dass Grossbritannien in einer reformierten EU bleibt». Falls die Forderungen aber auf taube Ohren fielen, «dann müssen wir nochmals nachdenken, ob die EU für uns richtig ist.»

Zugang von Migranten beschränken

Eine weitere Kernforderung Camerons ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU. Die Gemeinschaft müsse flexibler werden. Ausserdem müsse der Zuzug von Migranten nach Grossbritannien, vor allem auch aus Europa, beschränkt werden. EU-Ausländer sollten daher etwa erst nach vier Jahre bestimmte soziale Vergünstigungen wie Steuererlass oder Kindergeld erhalten.

Inwieweit die anderen EU-Staaten Grossbritannien entgegenkommen werden, gilt bisher als unklar. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte noch im September erklärt, er wolle sich für einen «fairen Deal für Grossbritannien» einsetzen. Für die EU sei es besser, wenn Grossbritannien Mitglied bleibe.

(sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Die oppositionelle britische ... mehr lesen
Der Vorsitzende der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, setzt sich für den Verbleib Grossbritanniens in der EU ein.
David Cameron macht Druck.
London - Im Ringen um einen Verbleib Grossbritanniens in der EU halten Premierminister David Cameron und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel weitere Anstrengungen für notwendig. Bei ... mehr lesen
London - Die islamistischen Anschläge von Paris und die sexuellen Übergriffe in der ... mehr lesen
Der britische Premierminister David Cameron will seine Landsleute spätestens 2017 über den Verbleib in der EU abstimmen lassen.
David Cameron macht sich für die Reformforderungen stark.
Budapest - Der britische Premier ... mehr lesen
Brüssel - Der britische Premierminister David Cameron und die EU-Spitzen haben sich nach Gesprächen zuversichtlich geäussert, eine Einigung in Reformfragen zu erreichen. EU-Ratspräsident Donald Tusk warnte aber zugleich vor roten Linien bei Forderungen an die EU. mehr lesen 
Wenn...
D. Cameron ernst macht, gerät auch Deutschland und Österreich unter Druck. Denn dann werden die Zuwanderungsgegner wohl zu Recht annehmen, das nur der Druck von der Strasse stark genug sein muss, um die Regierung zum Einlenken zu bewegen. Zudem wird es dadurch auch immer schwerer, den Protest gegen die Zuwanderung in Deutschland und Österreich kleinzureden, indem man ihn rechts verortet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten