Grossdemo in Madrid gegen die Homo-Ehe

publiziert: Samstag, 18. Jun 2005 / 20:46 Uhr

Madrid - Zehntausende Menschen sind in Madrid auf die Strasse gegangen, um gegen das von der sozialistischen Regierung eingebrachte Gesetz zur Zulassung der Homosexuellen-Ehe zu protestieren.

In Spanien sollen Homosexuelle bald auch Kinder adoptieren können.
In Spanien sollen Homosexuelle bald auch Kinder adoptieren können.
3 Meldungen im Zusammenhang
Unter dem Motto "Die Familie zählt" zogen die Demonstranten bei 35 Grad Hitze durch das Zentrum der spanischen Hauptstadt. Zu der Kundgebung, die von der Katholischen Kirche Spaniens und der oppositionellen Volkspartei (PP) unterstützt wurde, hatte das so genannte Forum für die Familie ausgerufen. Diesem gehören zahlreiche überwiegend katholische Bürgerinitiativen an.

An dem Protest nahmen auch mehrere Bischöfe sowie PP- Generalsekretär Angel Acebes teil. Die Organisatoren bezifferten die Zahl der Teilnehmer auf eine halbe Million. Das Gesetz bedeutet nach Ansicht der Bischofskonferenz die Vernichtung der Ehe als Institution.

Die Regierung entgegnete, Homosexuelle hätten einen legitimen Anspruch auf rechtliche Gleichstellung. Die Demonstration werde nichts an dem Vorstoss ändern. Es ist das erste Mal seit mehr als 20 Jahren, dass die Bischofskonferenz eine Demonstration gegen die Regierung unterstützt.

Ehe inklusive Kinderadoption

Das Gesetz zur Einführung der Homo-Ehe, das im April in erster Lesung vom Abgeordnetenhaus verabschiedet worden war, soll noch vor der Sommerpause in Kraft treten. Es sieht vor, dass in Spanien Ehen homosexueller Paare mit heterosexuellen Ehen einschliesslich der Möglichkeit der Kinderadoption rechtlich gleichgestellt werden.

In Europa gibt es eine solche Regelung bisher nur in den Niederlanden. In Belgien sind homosexuelle Eheschliessungen ebenfalls legalisiert, allerdings ist über die Frage der Adoption von Kindern noch nicht entschieden worden.

In der Schweiz, Deutschland und den skandinavischen Ländern können homosexuelle Paare ihre Partnerschaft amtlich eintragen lassen, aber keine Kinder adoptieren.

(mo/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Madrid - Das Oberhaus des ... mehr lesen
Ministerpräsident Zapatero.
Homosexuelle feierten sich und die positive Abstimmung bunt und kreativ. (Bild: Archiv)
10 000 Homosexuelle haben in ... mehr lesen
Bern - Die Schweizer ... mehr lesen
Homosexuelle Paare erhalten nun mehr Rechte.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten