«Nur» Platz 10 statt Gold für Cancellara - WM-Titel an Rui Costa
Grosse Enttäuschung im WM-Strassenrennen für Cancellara
publiziert: Sonntag, 29. Sep 2013 / 18:00 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 29. Sep 2013 / 21:26 Uhr

Statt mit der Goldmedaille endete das WM-Strassenrennen für Fabian Cancellara mit einer Enttäuschung. Der Berner musste sich in Florenz mit dem 10. Rang begnügen und wartet weiter auf den ersten Strassen-Titel. Weltmeister wurde überraschend der Portugiese Rui Costa.
Am Schluss gehörten die Vorteile nach über 272 km den Kletterern um den zweifachen Tour-de-Suisse-Sieger Costa, den Spaniern Joaquim Rodriguez (2.) und Alejandro Valverde (3.) sowie dem Italiener Vincenzo Nibali (4.). Den Classique-Spezialisten um Cancellara, Peter Sagan (6.) und Titelverteidiger Philippe Gilbert (9.) blieben nach dem überaus harten Rennen, das zu grossen Teilen im strömenden Regen stattfand, nur die Ehrenplätze.
Cancellara fehlte am Schluss trotz sichtlich guter Form die Kraft, um mit den Besten mitzuhalten. An der zweitletzten Steigung rund zehn Kilometer vor dem Ziel musste er nach der Attacke von Rodriguez abreissen lassen. Den Traum, als vierter Schweizer nach Hans Knecht (1946), Ferdi Kübler (1951) und Oscar Camenzind (1998) das Regenbogentrikot des Strassen-Weltmeisters zu tragen, muss der 32-jährige Schweizer Radstar um mindestens ein Jahr verschieben.
Cancellara gab sich gelassen
Cancellara nahm das letztlich klare Verdikt zu seinen Ungunsten - zumindest gegen Aussen - relativ gelassen hin: "Ich habe alles versucht, keine Fehler gemacht und war immer dort platziert, wo ich wollte. Heute waren einfach ein paar Fahrer schneller. Auch wenn ich hohe Ambitionen hatte und mein Ziel nicht erreichte, muss ich letztlich froh sein, das Ziel heil erreicht zu haben."
Die extra für diese Titelkämpfe frisch asphaltierte Strecke war extrem rutschig. Zahlreiche Fahrer mussten zu Boden. Auch das Schweizer Team war im strömenden Regen und in den toskanischen Gewittern vom Sturzfestival betroffen. Martin Elmiger, Oliver Zaugg, Michael Albasini und Mathias Frank, die Cancellara in der Schlussphase hätten unterstützen sollen, schieden bereits früh aus - durch Stürze oder weil sie wegen Kollisionen behindert wurden.
Schweizer Taktik früh dahin
Die Schweizer Taktik, das Rennen aktiv zu gestalten und an der Spitze ständige Präsenz zu markieren, verkam mit dem Verlust der vier Fahrer rasch einmal zu Makulatur. Cancellara war zwar der Meinung, dass sich am Rennverlauf auch mit dem Quartett "nicht viel geändert" hätte, in der Tat stand dem Berner in der zweitletzten von zehn Runden aber nur noch Gregory Rast als Helfer zur Seite. Mit mehr Fahrern hätten die Schweizer, die erstmals seit 2008 wieder mit dem vollen Kontingent von neun Profis antreten konnten, vermutlich eine grössere Selektion herbeiführen können.
Und weil auch die gastgebenden Italiener nicht wie angekündigt auf das Tempo drückten, waren die leichtgewichtigen Kletterer in der Schlussrunde für die beiden harten Anstiege (Fiesole und Via Salvati) noch frisch. Der für einen Radfahrer eher breit gebaute und mit seinen rund 80 kg verhältnismässig schwere Cancellara hat in den Steigungen einen "natürlichen" Nachteil.
Trotzdem erfolgreiche Saison
Mit dem WM-Rennen beendet Cancellara seine Saison. Den letzten grossen Klassiker, die Lombardei-Rundfahrt vom kommenden Wochenende, bestreitet der Berner nicht. Trotz des verpassten WM-Titels kann Cancellara mit den Siegen unter anderem an der Flandern-Rundfahrt und bei Paris-Roubaix im Frühling auf ein gutes Jahr zurückblicken. Für die kommenden drei Jahre - die wohl letzten seiner Karriere - fährt Cancellara für das Team Trek, das die World-Tour-Lizenz von seinem bisherigen Arbeitgeber RadioShack-Leopard übernimmt.
Nebst Cancellara erreichten von den Schweizern nur noch Teamkollege Rast (45./6:24 zurück) sowie der Westschweizer Danilo Wyss (53./11:20) das Ziel. Schweizer Meister Michael Schär und der 24-jährige "Teamjunior" Sébastien Reichenbach stiegen in der Schlussphase nach getaner Arbeit vom Rad. Von den vier früh ausgeschiedenen Schweizern kamen Albasini und Frank (beide leichte Prellungen) mit dem Schrecken davon. Etwas schwerer verletzten sich bei ihren Stürzen Elmiger (Schulter) und Zaugg (Fuss).
Erster portugiesischer Weltmeister
Während die Schweizer Pechvögel mit Glücksgöttin Fortuna haderten und die medaillenlosen Italiener enttäuscht davon schlichen, jubelte erstmals an einer WM ein Portugiese über die Goldmedaille. Rui Costa hatte im Vorfeld zwar nicht zu den grossen Favoriten gehört, mit seinem zweiten Triumph in Folge an der Tour de Suisse sowie zwei Etappensiegen in der Tour de France hatte der Portugiese in dieser Saison aber ausgezeichnete Resultate vorzuweisen.
Im Finish besass Costa am meisten Kräfte. Der 26-jährige künftige Teamleader des Lampre-Teams holte auf dem letzten Kilometer und nach fast siebeneinhalb Stunden Fahrzeit den ausgerissenen Spanier Rodriguez ein. Im Sprint setzte sich Costa knapp durch. 15 Sekunden hinter dem Spitzenduo ersprintete sich Valverde gegen Lokalmatador Nibali Bronze.
Die WM endete nicht nur für die Schweizer und Italiener enttäuschend. Von den 208 gestarteten Profis erreichten nur gerade 61 das Ziel. Mitfavorit Chris Froome (Gb) und weitere Spitzenfahrer wie Cadel Evans, Richie Porte (beide Au), Tejay van Garderen, Chris Horner (beide USA) oder Nairo Quintana (Kol) mussten die Segel frühzeitig streichen.
Cancellara fehlte am Schluss trotz sichtlich guter Form die Kraft, um mit den Besten mitzuhalten. An der zweitletzten Steigung rund zehn Kilometer vor dem Ziel musste er nach der Attacke von Rodriguez abreissen lassen. Den Traum, als vierter Schweizer nach Hans Knecht (1946), Ferdi Kübler (1951) und Oscar Camenzind (1998) das Regenbogentrikot des Strassen-Weltmeisters zu tragen, muss der 32-jährige Schweizer Radstar um mindestens ein Jahr verschieben.
Cancellara gab sich gelassen
Cancellara nahm das letztlich klare Verdikt zu seinen Ungunsten - zumindest gegen Aussen - relativ gelassen hin: "Ich habe alles versucht, keine Fehler gemacht und war immer dort platziert, wo ich wollte. Heute waren einfach ein paar Fahrer schneller. Auch wenn ich hohe Ambitionen hatte und mein Ziel nicht erreichte, muss ich letztlich froh sein, das Ziel heil erreicht zu haben."
Die extra für diese Titelkämpfe frisch asphaltierte Strecke war extrem rutschig. Zahlreiche Fahrer mussten zu Boden. Auch das Schweizer Team war im strömenden Regen und in den toskanischen Gewittern vom Sturzfestival betroffen. Martin Elmiger, Oliver Zaugg, Michael Albasini und Mathias Frank, die Cancellara in der Schlussphase hätten unterstützen sollen, schieden bereits früh aus - durch Stürze oder weil sie wegen Kollisionen behindert wurden.
Schweizer Taktik früh dahin
Die Schweizer Taktik, das Rennen aktiv zu gestalten und an der Spitze ständige Präsenz zu markieren, verkam mit dem Verlust der vier Fahrer rasch einmal zu Makulatur. Cancellara war zwar der Meinung, dass sich am Rennverlauf auch mit dem Quartett "nicht viel geändert" hätte, in der Tat stand dem Berner in der zweitletzten von zehn Runden aber nur noch Gregory Rast als Helfer zur Seite. Mit mehr Fahrern hätten die Schweizer, die erstmals seit 2008 wieder mit dem vollen Kontingent von neun Profis antreten konnten, vermutlich eine grössere Selektion herbeiführen können.
Und weil auch die gastgebenden Italiener nicht wie angekündigt auf das Tempo drückten, waren die leichtgewichtigen Kletterer in der Schlussrunde für die beiden harten Anstiege (Fiesole und Via Salvati) noch frisch. Der für einen Radfahrer eher breit gebaute und mit seinen rund 80 kg verhältnismässig schwere Cancellara hat in den Steigungen einen "natürlichen" Nachteil.
Trotzdem erfolgreiche Saison
Mit dem WM-Rennen beendet Cancellara seine Saison. Den letzten grossen Klassiker, die Lombardei-Rundfahrt vom kommenden Wochenende, bestreitet der Berner nicht. Trotz des verpassten WM-Titels kann Cancellara mit den Siegen unter anderem an der Flandern-Rundfahrt und bei Paris-Roubaix im Frühling auf ein gutes Jahr zurückblicken. Für die kommenden drei Jahre - die wohl letzten seiner Karriere - fährt Cancellara für das Team Trek, das die World-Tour-Lizenz von seinem bisherigen Arbeitgeber RadioShack-Leopard übernimmt.
Nebst Cancellara erreichten von den Schweizern nur noch Teamkollege Rast (45./6:24 zurück) sowie der Westschweizer Danilo Wyss (53./11:20) das Ziel. Schweizer Meister Michael Schär und der 24-jährige "Teamjunior" Sébastien Reichenbach stiegen in der Schlussphase nach getaner Arbeit vom Rad. Von den vier früh ausgeschiedenen Schweizern kamen Albasini und Frank (beide leichte Prellungen) mit dem Schrecken davon. Etwas schwerer verletzten sich bei ihren Stürzen Elmiger (Schulter) und Zaugg (Fuss).
Erster portugiesischer Weltmeister
Während die Schweizer Pechvögel mit Glücksgöttin Fortuna haderten und die medaillenlosen Italiener enttäuscht davon schlichen, jubelte erstmals an einer WM ein Portugiese über die Goldmedaille. Rui Costa hatte im Vorfeld zwar nicht zu den grossen Favoriten gehört, mit seinem zweiten Triumph in Folge an der Tour de Suisse sowie zwei Etappensiegen in der Tour de France hatte der Portugiese in dieser Saison aber ausgezeichnete Resultate vorzuweisen.
Im Finish besass Costa am meisten Kräfte. Der 26-jährige künftige Teamleader des Lampre-Teams holte auf dem letzten Kilometer und nach fast siebeneinhalb Stunden Fahrzeit den ausgerissenen Spanier Rodriguez ein. Im Sprint setzte sich Costa knapp durch. 15 Sekunden hinter dem Spitzenduo ersprintete sich Valverde gegen Lokalmatador Nibali Bronze.
Die WM endete nicht nur für die Schweizer und Italiener enttäuschend. Von den 208 gestarteten Profis erreichten nur gerade 61 das Ziel. Mitfavorit Chris Froome (Gb) und weitere Spitzenfahrer wie Cadel Evans, Richie Porte (beide Au), Tejay van Garderen, Chris Horner (beide USA) oder Nairo Quintana (Kol) mussten die Segel frühzeitig streichen.
(fest/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Der Brite Chris Froome wird bei der ... mehr lesen
Chris Horner, der Sieger der ... mehr lesen
Für Martin Elmiger ist die Saison ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Korken knallen zum zweiten Mal Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. mehr lesen
Tagessieg für Taaramäe Vincenzo Nibali schnappt sich auf der zweitletzten Giro-Etappe die Maglia rosa von Esteban Chaves und ... mehr lesen
Trotz Rippenbruch Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht sich bei seinem spektakulären Sturz in der 19. Etappe des Giro ... mehr lesen
Nibali holt sich Etappensieg Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die schwierige 19. Etappe des Giro d'Italia solo und rückt im Gesamtklassement auf Platz 2 vor. Neuer Leader ist der Kolumbianer Esteban Chaves. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Winter sport assistant intern at institut le rosey
Gstaad - WINTER SPORT ASSISTANT INTERN AT INSTITUT LE ROSEY - from 9 January to 10 March 2024 Le Rosey is... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Beauty Coach - Vevey - 80%
Vevey - Le Beauty Coach est un ambassadeur de la marque. Une partie importante de ce rôle consiste à... Weiter - Esthéticienne (h/f) pour la Boutique & Skin Spa de Chavannes - 80% (sur 5 jours)
Chavannes-de-Bogis - Votre fonction : En tant qu'esthéticienne Clarins, vous travaillez dans notre Boutique & Skin Spa... Weiter - Poste pastoral
Fribourg - Etablie depuis 1835 à Fribourg, notre paroisse bilingue bénéficie d’un... Weiter - Betriebsleiter*in Sommerbad Freibad Auhof (Saisonal)
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Account Manager, m/w/d (100%)
Basel - Unsere gemeinsame Reise beginnt: per sofort oder nach Vereinbarung Dein Verantwortungsbereich :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.albasini.ch www.gesamtsieger.swiss www.steigung.com www.helferarbeit.net www.teamleader.org www.schweizer.shop www.oberhand.blog www.bedingungen.eu www.valverde.li www.sekunden.de www.schlussphase.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.albasini.ch www.gesamtsieger.swiss www.steigung.com www.helferarbeit.net www.teamleader.org www.schweizer.shop www.oberhand.blog www.bedingungen.eu www.valverde.li www.sekunden.de www.schlussphase.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen