Grosse Koalition - Meint es Berlusconi ernst?

publiziert: Mittwoch, 12. Apr 2006 / 08:21 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Apr 2006 / 16:15 Uhr

Rom - Silvio Berlusconi, meinen Bewunderer wie Kritiker des italienischen Ministerpräsidenten, ist immer für eine Überraschung gut.

Silvio Berlusconi will das Wahlergebnis anfechten.
Silvio Berlusconi will das Wahlergebnis anfechten.
14 Meldungen im Zusammenhang
Vor ein paar Wochen verglich er sich mit Napoleon, dann sogar mit Jesus Christus. Den Coup, den er nach den Parlamentswahlen landete, war für Italiener nicht weniger bizarr: Grosse Koalition, nach deutschem Muster - das hat bisher in Rom noch niemand ernsthaft ins Auge gefasst. Die Frage ist nur: Wie ernst ist es Berlusconi mit dem Vorschlag tatsächlich?

Wie ein Verlierer gab sich der Unternehmer und Multimilliardär nicht gerade: Den Kopf erhoben, feste Stimme, makelloser dunkler Anzug. Das Wort Niederlage kommt in seinem Sprachgebrauch nicht vor, das hatte Berlusconi einmal vor längerer Zeit vor Vertrauten verlauten lassen.

Am Dienstagabend formulierte er es etwas anders: «Niemand kann behaupten, er (Oppositionschef Romano Prodi) habe gewonnen.» Dass die offiziellen Zahlen des Innenministeriums das Gegenteil behaupten, scheint ihn in dieser Stunde nicht sonderlich zu irritieren.

Nervenaufreibende Wahl

Berlusconis Coup war der Schlusspunkt einer Wahl, die nervenaufreibender und chaotischer nicht hätte sein können. «Niemand hätte gedacht, dass es so knapp werden könnte, niemand hätte einen Cent darauf gewettet, dass Berlusconi doch noch so viele Stimmen bekommt», meint ein Politologe in Rom.

Die Mailänder Zeitung «Corriere della Sera», das Flaggschiff des unabhängigen italienischen Journalismus, sprach vom «grossen Wiederaufstieg» des schillernden Berlusconi. Fast wäre der Linken noch «der Sieg aus den Händen geglitten».

Tatsächlich erwiesen sich die Wahlprognosen in Rom nochmals ungenauer als in anderen Ländern. Schon gibt es wüste Spekulationen, hier stecke böse Absicht dahinter.

Auch die Regierung hegt den Verdacht, es könnte nicht ganz mit rechten Dingen zugehen. Wäre es tatsächlich möglich, dass hier manipuliert wurde? Oder ist das Teil einer Berlusconi-Strategie zur Verunsicherung?

Linke pikiert

Die Linke schäumte über Berlusconis Weigerung, die Niederlage einzugestehen. «Versuch zur Fälschung der Realität», hiess es in ersten Reaktionen. Fünf Jahre lang hatte die Linke auf den Tag des Triumphes gewartet. Nun ist der Sieg zwar längst nicht so rosig ausgefallen wie gehofft. Aber nun klein beigeben und eine Koalition ansteuern?

«Für eine Grosse Koalition herrschen in Italien nicht die notwendigen politischen Bedingungen», so bügelt der ehemalige Regierungschef und Ex-Kommunist Massimo D'Alema den Vorstoss Berlusconis entschlossen ab.

Im Wahlkampf hatten Berlusconi und seine Leute die Linke immer wieder zum Bürgerschreck erklärt, in die NÄhe von Diktatoren wie Stalin und Mao gerückt - kaum denkbar, dass sie jetzt tatsächlich mit just diesen Linken auf der Regierungsbank sitzen wollen.

Gespaltenes Land

Doch in einem hat Berlusconi Recht, er sprach von der «Spaltung des Landes». Die «Spaltung Italiens» betrachten auch viele Soziologen als das eigentliche Problem, das Problem jenseits der politischen Prozentzahlen.

Wirtschaftlich die Spaltung in Arm und Reich, politisch in links und rechts. Doch auch eines gilt als ziemlich unbestritten: Dass diese Spaltung, diese Kluft in der italienischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren deutlich grösser wurde - dazu habe gerade Berlusconi mit seiner Politik und seiner Polarisierung erheblich beigetragen.

(Peer Meinert/dpa)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Knapp zwei Wochen nach ... mehr lesen
Der Kommunist Fausto Bertinotti will Parlamentspräsident werden.
Findet Berlusconi noch einen Platz an der Spitze neben Prodi?
Rom - Der scheidende italienische ... mehr lesen
Bern - Italiens Staatschef Carlo ... mehr lesen
Ciampi bleibt als Senator auf Lebenszeit im Parlament.
Silvio Berlusconi hält sich und seine Regierungskoalition für die moralischen Sieger.
Rom - Der italienische Regierungschef ... mehr lesen
Rom - Wie das italienische ... mehr lesen
Nach dem vorläufigen Wahlergebnis hat Berlusconis  Koalition in beiden Parlamentskammern knapp verloren.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Giuseppe Pisanu hatte sich nicht gegen den Vorwurf gewehrt, bei den Wahlen sei es nicht korrekt abgelaufen.
Rom - Im Streit um den Wahlausgang ... mehr lesen
Auf Verlangen Berlusconis begann die nochmalige Auszählung von gut 80 000 Stimmzetteln.
Rom - Während aus dem Ausland ... mehr lesen
Rom - Auch zwei Tage nach dem Ende italienischen Parlamentswahlen steht das Wahlergebnis noch nicht endgültig fest. Experten in Rom sollten mit der rund 80 000 angefochtenen Stimmzettel beginnen. mehr lesen 
Die ersten beiden Exit-Polls gaben am Montag die Mitte-Links-Koalition in Führung. In Italien, in diesem Land von Hitzköpfen und Schnellschiessern, re ... mehr lesen 
Bern - Die Wahlzettel der im Ausland ... mehr lesen
Romano Prodi kann sich auch bei den Italienern in der Schweiz bedanken.
Der Prodi-Block komme in der Kammer auf zwei Sitze mehr als die Mitte-rechts-Allianz.
Rom - Nach einer langen Zitterpartie ... mehr lesen
Rom - Die rechtsgerichtete Partei Forza ... mehr lesen
Es gebe laut Sandro Bondi 25 000 Stimmen Unterschied und 43 000 umstrittene Stimmen.
Lieber Herr Berlusconi, wo stehen wir heute in Italien? Vor fünf Jahren haben Sie bei Bruno Vespa im italienischen Fernsehen den «Vertrag mit den Ital ... mehr lesen 
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten