Wahlen 2015 - NR
Grosse Städte sind im Nationalrat überrepräsentiert
publiziert: Dienstag, 20. Okt 2015 / 13:37 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Okt 2015 / 13:58 Uhr

Bern - Die Einwohnerinnen und Einwohner der sechs grossen Schweizer Städte sind im Nationalrat übervertreten. Während sie 13,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung ausmachen, haben ihre 48 Vertreter in der grossen Kammer fast ein Viertel des Stimmengewichts.
Im Gegensatz dazu sind kleine Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohnenden wie etwa Avenches VD, kleine Städte mit 10- bis 20'000 Menschen wie Solothurn oder mittelgrosse Städte mit 20- bis 100'000 Einwohnerinnen und Einwohnern wie Luzern im Nationalrat untervertreten.
In kleinen Schweizer Gemeinden leben mehr als 2,95 Millionen Menschen oder mehr als 36 Prozent der Schweizer Bevölkerung. Im Nationalrat kommen sie auf 66 Sitze oder 33 Prozent der Stimmen. Dies zeigt eine Auswertung der Nachrichtenagentur sda, die auf der Wohngemeinde der Gewählten basiert.
In kleineren Städten leben 1,44 Millionen Menschen - 17,7 Prozent der Bevölkerung. Im Nationalrat haben diese aber nur 31 Vertreterinnen und Vertreter und 15,5 Prozent des Stimmengewichts. In mittelgrossen Städte leben 1,19 Millionen Menschen oder 14,5 Prozent der Schweizer Bevölkerung. In der grossen Kammer kommen sie auf 26 Volksvertreter oder 13 Prozent der Stimmen.
Je kleiner desto SVP
42,4 Prozent der Nationalräte aus kleinen Gemeinden politisieren für die nationalkonservative Partei, nur gerade 13,6 Prozent gehören der SP an. Das entspricht einem Verhältnis von ungefähr drei SVP-Sitzen zu einem SP-Sitz. Kleine Städte entsenden doppelt so viele SVPler wie SPler.
Je grösser die Stadt, desto ausgeglichener das Verhältnis. Die grossen Städte Basel, Bern, Genf, Lausanne, Winterthur und Zürich entsenden hingegen mehr SP- als SVP-Vertreter nach Bern gewählt - und zwar im Verhältnis 2:1. Und sie stellen auffallend viele Frauen: 22 von 48 Volksvertretern oder 46 Prozent.
Kleine Gemeinden hingegen entsenden vornehmlich Männer nach Bern - nur 18 oder 27 Prozent der 66 Vertreter sind Frauen. Kleine Städte kommen auf einen Frauenanteil von 29 Prozent oder 9 Frauen auf 31 Vertreter; mittelgrosse Städte auf 38 Prozent Frauenanteil oder 10 von 26 Nationalräten.
Mittepolitikerinnen und -Politiker der CVP, BDP, GLP und EVP machen ein Drittel der Vertreter kleinerer Städte aus. Sie machen auch rund ein Viertel der Vertreter kleiner Gemeinden aus. In mittelgrossen und grossen Städten übernehmen rechts und links das Zepter.
In kleinen Schweizer Gemeinden leben mehr als 2,95 Millionen Menschen oder mehr als 36 Prozent der Schweizer Bevölkerung. Im Nationalrat kommen sie auf 66 Sitze oder 33 Prozent der Stimmen. Dies zeigt eine Auswertung der Nachrichtenagentur sda, die auf der Wohngemeinde der Gewählten basiert.
In kleineren Städten leben 1,44 Millionen Menschen - 17,7 Prozent der Bevölkerung. Im Nationalrat haben diese aber nur 31 Vertreterinnen und Vertreter und 15,5 Prozent des Stimmengewichts. In mittelgrossen Städte leben 1,19 Millionen Menschen oder 14,5 Prozent der Schweizer Bevölkerung. In der grossen Kammer kommen sie auf 26 Volksvertreter oder 13 Prozent der Stimmen.
Je kleiner desto SVP
42,4 Prozent der Nationalräte aus kleinen Gemeinden politisieren für die nationalkonservative Partei, nur gerade 13,6 Prozent gehören der SP an. Das entspricht einem Verhältnis von ungefähr drei SVP-Sitzen zu einem SP-Sitz. Kleine Städte entsenden doppelt so viele SVPler wie SPler.
Je grösser die Stadt, desto ausgeglichener das Verhältnis. Die grossen Städte Basel, Bern, Genf, Lausanne, Winterthur und Zürich entsenden hingegen mehr SP- als SVP-Vertreter nach Bern gewählt - und zwar im Verhältnis 2:1. Und sie stellen auffallend viele Frauen: 22 von 48 Volksvertretern oder 46 Prozent.
Kleine Gemeinden hingegen entsenden vornehmlich Männer nach Bern - nur 18 oder 27 Prozent der 66 Vertreter sind Frauen. Kleine Städte kommen auf einen Frauenanteil von 29 Prozent oder 9 Frauen auf 31 Vertreter; mittelgrosse Städte auf 38 Prozent Frauenanteil oder 10 von 26 Nationalräten.
Mittepolitikerinnen und -Politiker der CVP, BDP, GLP und EVP machen ein Drittel der Vertreter kleinerer Städte aus. Sie machen auch rund ein Viertel der Vertreter kleiner Gemeinden aus. In mittelgrossen und grossen Städten übernehmen rechts und links das Zepter.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern - Die grosse Wahlsiegerin SVP ... mehr lesen
Bern - Die Zahl der Wähler und ... mehr lesen
Bern - Der SVP ist im Nationalrat noch stärker vertreten als es ihrem Wähleranteil ... mehr lesen
Bern - Fast jeder sechste der 200 ... mehr lesen
Bern - Im neuen Nationalrat sind die ... mehr lesen
Bern - Insgesamt 49 Neulinge werden frischen Wind in den Nationalrat bringen. 146 sassen schon in der vergangenen Legislatur in der grossen Kammer, fünf kennen die Bundespolitik aus früheren Zeiten. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. mehr lesen
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen
Reaktionär Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, ... mehr lesen 3

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sachbearbeiter/in Sozialdienst 80%-100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Fachperson Eventmanagement (80 - 100%)
Zürich - Ihre Aufgaben: Erarbeitung des Event-Jahresprogrammes in Absprache mit der Leitung Entwicklung von... Weiter - Fachspezialist/in Steuern 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Fachperson Bau-/Planungsrecht / Stv. Abteilungsleitung Bau
Urdorf - Urdorf ( www.urdorf.ch ) ist eine attraktive Wohn- und Arbeitsgemeinde, eingebettet in das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalrat.ch www.stimmengewichts.swiss www.bevoelkerung.com www.nationalraete.net www.volksvertreter.org www.menschen.shop www.einwohnenden.blog www.politiker.eu www.vertreter.li www.gegensatz.de www.staedten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.nationalrat.ch www.stimmengewichts.swiss www.bevoelkerung.com www.nationalraete.net www.volksvertreter.org www.menschen.shop www.einwohnenden.blog www.politiker.eu www.vertreter.li www.gegensatz.de www.staedten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI DP-500 - MOC DP-500T00
- Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul AM4 - Online
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen