61'000 Besucher im Museum für Kommunikation

Grosses Interesse an Handy-Ausstellung

publiziert: Dienstag, 17. Jan 2012 / 14:44 Uhr
Blick in den Empfangsbereich der Ausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet.»
Blick in den Empfangsbereich der Ausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet.»

Bern - Knapp 61'000 Personen haben im vergangenen Jahr das Berner Museum für Kommunikation besucht. Das seien etwas weniger als im Vorjahr, aber mehr als im mehrjährigen Vergleich, erklärten die Betreiber an der Jahresmedienorientierung.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Wechselausstellungen über Handys und die Gefahren der Kommunikation seien auf grosses Interesse gestossen, ebenso die drei Dauerausstellungen. Die Schau «Warnung: Kommunizieren gefährdet», die sich mit der Kommunikationsflut auseinandersetzt, ist noch bis Mitte Juli zu sehen.

Ausstellung über Gefängnis

Ab Herbst gewährt das Museum «Einblick in den Mythos Thorberg». Die Kammerausstellung über den Alltag in der Strafanstalt Thorberg wird parallel zum Kinostart eines Dokumentarfilms von Dieter Fahrer gezeigt. Die Ausstellungsinstallation soll die Isolation in der Zelle erahnen lassen, in der ein TV zum Fenster der Welt wird.

Zusammen mit dem Naturhistorischen Museum arbeitet das Haus zudem an der Wechselausstellung «Bin ich schön?», die ab kommenden November zu sehen sein wird. Mensch, Tier und Umwelt sollen unter dem Aspekt des ewigen Themas «Schönheit» inszeniert werden.

Bauarbeiten für Depot starten

Wie die Museumsverantwortlichen weiter ankündigten, beginnen in diesem Frühling die Bauarbeiten für die Sanierung des Depots in Schwarzenburg. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Kurzwellensenders unterhält das Museum bekanntlich ein Depot zur Aufbewahrung von Kulturgütern.

Bauliche Mängel machen laut Museum die Sanierung notwendig. Diese kostet 3,6 Millionen Franken und soll bis Ende 2014 andauern. Zunächst wird die alte Aussenhalle ersetzt, danach sollen die Depoträume im ehemaligen Kurzwellensender saniert werden.

(nat/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Medikament «Comucaïne» fasst die wichtigsten Tipps der Ausstellung zusammen.
Bern - Seitenweise Werbung, ... mehr lesen
Bern - SMS, MMS, Apps und Co.: Mobiltelefone sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Das Museum für Kommunikation in Bern widmet den mobilen Alleskönnern ab Freitag eine ganze Ausstellung. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung ... mehr lesen  
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten