Grossmutter versteckte Kokain in Gartenzwergen

publiziert: Dienstag, 11. Apr 2006 / 09:26 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Apr 2006 / 09:42 Uhr

Wellington - Mit Kokain in Gartenzwergen ist eine 52-jährige Frau in Neuseeland festgenommen worden.

Sie habe nicht gewusst, was im Koffer war, argumentierte der Anwalt.
Sie habe nicht gewusst, was im Koffer war, argumentierte der Anwalt.
2 Meldungen im Zusammenhang
Ein Gericht in Auckland verurteilte sie zu mehr als acht Jahren Gefängnis. Die Südafrikanerin sei schuldig, mehr als drei Kilogramm der Droge nach Neuseeland geschmuggelt zu haben, hiess es. Die Grossmutter war am Flughafen von Auckland festgenommen worden, wie der Radiosender Radio New Zealand berichtete. Das Kokain war in vier Gartenzwergen versteckt, die sie in ihrem Gepäck hatte.

Nichts gewusst?

Ihre Entschuldigung, sie sei von nigerianischen Dealern hinters Licht geführt worden, bezeichnete Richter John Priestly als naiv: Sie habe gewusst, mit wem sie es zu tun hatte.

Die Frau erklärte vor Gericht, dass ihre Familie von einem nigerianischen Drogen-Fürsten bedroht wurde, der ihre Tochter für sich arbeiten lassen wollte. Ihr Anwalt machte geltend, seine Mandantin habe nicht gewusst, was in dem Koffer war und sei noch nie in einem Flugzeug geflogen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Medikament Ritalin wirkt ... mehr lesen
Das Medikament Ritalin hatte keinen Effekt bei den Kokainsüchtigen.
Der Kokainkonsum ist im Steigen begriffen.
Zürich - Zoll und Kantonspolizei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten