Grün-Weiss nach 2:0 in Partylaune
Der «renovierte» FC Basel leistete sich in St. Gallen einen groben Fehlstart. 0:2 verlor der unsäglich schwache Titelanwärter. Missverständnisse und eine rote Karte gaben zu diskutieren. Gefreut hats den Aufsteiger - die Euphorie wird anhalten.
Trainer Fink hatte schon kurz nach seiner Ankunft in Basel ein gepflegtes Kurzpassspiel versprochen. Vom englischen Stil wollten sie abrücken. Den schönen Prognosen folgte nun bei erster Gelegenheit eine unerwartet triste Momentaufnahme.
«Zu langsam, zu behäbig»
Attraktiv spielte ausschliesslich St. Gallen, der Aufsteiger - nicht Basel, der Titelanwärter mit dem Budget oberhalb der Grenze von 30 Millionen Franken.
In seiner ersten Analyse nach dem völlig missratenen Auftritt in der ausverkauften AFG Arena verzichtete Fink auf die Auflistung einzelner Szenen. Vermutlich hätte die Medienkonferenz sonst zu lange gedauert. Weil der FCB im Kollektiv versagte, war eine Einzelabreibung auch gar nicht nötig. Zu langsam und zu behäbig seien sie aufgetreten, kritisierte Fink. «Der Gegner war aggressiver. Er wollte mehr gewinnen als wir.»
Neuen waren (noch) keine Bereicherung
Die vielen Neuen im Basler Team bereicherten das Spiel (noch) nicht. Da Silva, in besseren Zeiten mit Stuttgart deutscher Champion, produzierte keine Ideen, sondern vor allem Fehler und verbale Tiraden. Cagdas liess sich von Feratis Aussetzern negativ beeinflussen. Und im Sturm bewegte das Duo Streller/Almerares weniger als ein laues Sommerlüftchen.
Tiefpunkte und Missverständnisse hatten die masslos enttäuschenden Bebbi einige zu verkraften. Zu reden wird speziell die dümmliche Frustaktion Huggels geben. Die FCB-Leaderfigur liess sich vom (harmlosen) St. Galler Joker Cáceres Sekunden nach dem 0:2 zu einem mit Rot geahndeten Schubser hinreissen.
«Huggel muss zahlen»
«Das darf einem Nationalspieler nicht passieren. Da muss er seine Nerven behalten», kommentierte Fink die Entgleisung mit säuerlicher Miene. «Huggel wird dafür zahlen müssen.»
Die strahlenden Sieger trugen am Sonntagabend der ersten Super-League-Runde Grün-Weiss. Dass St. Gallen nicht mit einem «normalen» Aufsteiger gleichzusetzen ist, bewies die Equipe von ASL-Neuling Uli Forte bei erster Gelegenheit.
Mit Vaduz, dem Vorgänger der Ostschweizer, hat der FCSG nicht das Geringste gemeinsam. St. Gallen bewegte sich im Prinzip schon in der Challenge League in einer eigenen Gewichtsklasse.
Fortes Tritt auf die Euphoriebremse
Nicht nur gegen den FCB werden 19'500 Zuschauer das schmucke Stadion füllen. Hinter dem Aufsteiger steht eine geballte Ladung euphorisierter Fussball-Anhänger. Auf dem Rasen kämpft eine Equipe, die in der vergangenen Saison unter dem Trainer-Talent Forte beachtliche Fortschritte erzielt hat und auch auf höchster Ebene kaum eine inferiore Rolle spielen wird. Forte führt das Team zu gut und zu akribisch. Den Coup gegen Basel schmälerte Forte vor allem im eigenen Interesse. «Es waren nur die ersten drei Punkte zum Ligaerhalt. Ich denke, wir benötigen 37 bis 40 Zähler», rechnete der 35-jährige Zürcher mit abgeschlossenem Wirtschaftsstudium vor. Sie hätten im Gegensatz zum Gegner, der «noch nicht eingespielt war», nichts zu verlieren gehabt.
«Am Boden bleiben»
Forte, ein erklärter Fan des früheren FCB-Trainers Christian Gross, beherrscht den Umgang mit der Öffentlichkeit vorzüglich. So wie früher sein Vorbild Gross. Den bereits grenzenlosen Optimismus einiger Lokalradio-Reporter teilte Forte nicht.
«Wir behalten besser die Bodenhaftung.» Die nächste Party ist gleichwohl programmiert: Am Mittwoch gastiert der 18-fache englische Meister Liverpool zum Test in der vollen St. Galler Arena.

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Fachperson Buchhaltung (m/w) 100%
Lenzburg - Wir suchen laufend: - Sachbearbeiter/-in Buchhaltung - Fachkraft Buchhaltung - Teamleiter/-in... Weiter - Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w) 100%
Eschenbach LU - Wir wenden uns an motivierte Bewerber, welche unseren Anspruch an Professionalität teilen und die... Weiter - Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w) 100%
Thalwil - Für mehrere Kunden am schönen Zürichsee suchen wir eine spannende Persönlichkeit mit ersten... Weiter - Financial Controller
Basel - Pirelli Tyre (Suisse) SA ist einer der weltweit führenden Reifenkonzerne und vertreibt mit grossem... Weiter - Mitarbeiter:in Finanzen 100%
Basel - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 180'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Controller (m/w/d)
4914 Roggwil - Controller (m/w/d) 100%, Festanstellung Wir sind SCHNEEBERGER®! Getreu unserem Motto: "Essentials... Weiter - Controller
Aarau - Sind Zahlen Ihre Leidenschaft ? Bei uns gibt es viel zu tun Verantwortung für die Erstellung von... Weiter - Leitung Finanz- und Rechnungswesen / Controlling
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Controller gesucht (m/w) 100%
Brugg AG - Wir suchen laufend: - Junior Controller/-in - Controller/-in - Senior Controller/-in Unsere Kunden... Weiter - Junior Accountant (m/w) 80-100%
Hochdorf - Möchten Sie gerne Ihre bisher gesammelten Erfahrungen in der Buchhaltung erweitern und sind daher... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einzelabreibung.ch www.sonntagabend.swiss www.vorgaenger.com www.kurzpassspiel.net www.gewichtsklasse.org www.oeffentlichkeit.shop www.sommerlueftchen.blog www.optimismus.eu www.gelegenheit.li www.wirtschaftsstudium.de www.nationalspieler.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Gewaltfreie Kommunikation - Die Ausbildung
- Englisch Niveau A1 (2/2) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare