Grüne Energie fördern
Bern - Bei der Neuordnung des Strommarktes will die Energiekommission (UREK) des Nationalrates die erneuerbaren Energien mit jährlich bis zu 165 Mio. Franken fördern.

Die Kommission will die Förderpolitik verbindlich gestalten und nicht wie der Bundesrat vorerst für fünf Jahre auf freiwillige Massnahmen bauen, um das Ziel in Etappen zu erreichen. Die UREK sei sich in dieser Stossrichtung einig gewesen, sagte Lustenberger.
Gestehungskosten decken
Neue Anlagen zur Stromerzeugung aus Biomasse, Wind, Geothermie und Sonnenenergie sollen künftig eine Einspeisevergütung erhalten, welche die Gestehungskosten deckt. Diese soll die heutige Einspeiseregelung von 15 Rappen pro Kilowattstunde verstärken, die 28 Mio. Franken pro Jahr ausmacht.
Finanziert werden diese Fördermassnahmen durch einen Zuschlag auf den Kosten der Netznutzung. Um die Endverbraucher nicht zu stark zu belasten, soll der Zuschlag auf 0,3 Rappen pro Kilowattstunde begrenzt werden. Das entspricht laut Lustenberger gemessen am heutigen Verbrauch rund 165 Mio. Franken pro Jahr.
Wollen die Betreiber der Stromnetze von diesem Zuschlag profitieren, müssen sie wettbewerbliche Ausschreibungen für die Erneuerung der bestehenden Wasserkraftwerke durchführen. Die Wasserkraft soll nach den Vorstellungen der UREK 2 bis 2,5 Terawattstunden ans Ziel beisteuern.
Unterstützung von Linken und Grünen?
Heute wende der Bund zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Kleinwasserkraftwerke rund 70 Mio. Franken jährlich auf, sagte Lustenberger. Die UREK hoffe, mit den zusätzlichen 165 Mio. Franken das links-grüne Lager für das Stromversorgungsgesetz zu gewinnen.
Die Frage der Förderung der effizienten Stromverwendung wird am 9./10. Mai behandelt. Schon früher hatte die UREK gegen den Bundesrat beschlossen, den Strommarkt in einem Schritt zu öffnen. Das Gesetz, welches das 2002 am Volksmehr gescheiterte Elektrizitätsmarktgesetz ersetzen soll, kommt im Sommer ins Plenum.
(sl/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/m/d) 100%
Zürich Limmattal - Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften... Weiter - Sachbearbeiter/in Pensionskassenverwaltung (60-100%)
Basel - Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts... Weiter - Pfarrhausangestellte / Pfarrhausangestellten 60%
Zürich - vorerst befristet bis 31. Juli 2024 Ihr Aufgabenbereich: Verantwortlich für... Weiter - Chef-fe de projet mobilité junior à 100%
Nyon - Missions : Faire évoluer le plan de mobilité de l’Administration communale et... Weiter - Aspirant·e·s policier·ère·s
Colombier - Aspirant·e·s policier·ère·s CIFPOL20 Département: Département de l'économie, de la sécurité et de... Weiter - Expert-e fiscal-e 80-100 %
Moutier - Lieu de travail : Moutier Logique Personne n'aime payer des impôts et pourtant, c'est grâce à eux... Weiter - Employé(e) d'administration à 50%
Plagne - Entrée en fonction: 1er février 2024 ou à convenir Champs... Weiter - Rechtspraktikant/in
Stans, Nidwalden - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Für den Rechtsdienst der KESB suchen wir per sofort oder nach... Weiter - Leiter/in Stabsdienste (80-100 %)
Oberdorf, Nidwalden - Amt für Militär und Zivilschutz Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Leiter/in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.finanziert.ch www.foerderpolitik.swiss www.einspeiseverguetung.com www.lustenberger.net www.strommarkt.org www.netznutzung.shop www.geothermie.blog www.massnahmen.eu www.nationalrates.li www.stromnetze.de www.kleinwasserkraftwerke.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Sushi
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen