Grüne lancieren Kampagne gegen Atomkraftwerke

publiziert: Samstag, 25. Okt 2008 / 13:31 Uhr / aktualisiert: Samstag, 25. Okt 2008 / 18:54 Uhr

Baden AG - Die Grünen haben ihrer Kampagne gegen Atomkraftwerke am Samstag in Baden eine Delegiertenversammlung gewidmet. Mit einer Kundgebung vor dem Sitz des Stromkonzerns Axpo lancierten sie den Widerstand gegen Gesuche für neue AKW.

Der Axpo-Konzern hat einen Brief mit Argumenten der Kernkraftgegner entgegen genommen. (Archivbild)
Der Axpo-Konzern hat einen Brief mit Argumenten der Kernkraftgegner entgegen genommen. (Archivbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AtomkraftAtomkraft
Rund 100 Personen begaben sich am Morgen in einem friedlichen Umzug mit Transparenten vom Bahnhof Baden zum Sitz der Axpo, wie ein Sprecher der Stadtpolizei Baden auf Anfrage sagte. Dort wurden sie von rund 30 Axpo-Angestellten in grünen T-Shirts zu einem Apero empfangen. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Familien.

Der CEO des Stromkonzerns, Heinz Karrer, nahm den offenen Brief der Partei gegen die Atomkraft entgegen. Jedes Gesuch für ein neues Kraftwerk werde mit dem Referendum bekämpft, schreibt die Partei darin. Axpo kündigte an, noch vor Ende 2008 mit der BKW Gesuche für neue Atomkraftwerke in Beznau und Mühleberg zu stellen.

Gegenoffensive starten

«Resolut gegen Atomkraftwerke sein, heisst auch, entschlossen für grünen Strom zu kämpfen», sagte Parteipräsident Ueli Leuenberger laut Redetext vor den Delegierten. Investitionen in umweltfreundliche Energie würden von den Bürgerlichen aber noch immer zu Gunsten der AKW verhindert. Dazu kündigt der Genfer Nationalrat eine «Gegenoffensive» an.

Leuenberger bringt die Energiepolitik auch mit der gegenwärtigen Finanzkrise in Verbindung: Es seien die gleichen Kreise, welche die Verantwortung für die Krise und für die «Raubwirtschaft gegenüber unserem Planeten» trügen. Die Grünen kämpften sowohl gegen den Klimawandel als auch gegen die Atomkraft.

Als «veraltet, teuer und gefährlich» bezeichnete die Berner Nationalrätin und Vize-Präsidentin Franziska Teuscher die Atomenergie. Teuscher beschwor den Widerstand gegen AKW, bei dem die Grünen schon vor 30 Jahren zugegen gewesen seien.

Machbarer Ausstieg

Der Ausstieg aus dem Atomstrom sei machbar, halten die Grünen in einer an der Versammlung verabschiedeten Resolution fest. Das Papier mit dem Titel «Schweiz erneuerbar» beschreibt Massnahmen für mehr Energieeffizienz und fordert den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien.

Mit den zehn Massnahmen wie etwa verbesserte Isolation oder effizientere Beleuchtung könne die Stromproduktion der AKW kompensiert werden, sagte Nationalrat Bastian Girod (ZH) gemäss Redetext. Die Kosten für die Massnahmen seien ausserdem billiger als neue AKW.

Zuvor hatten sich die Delegierten mehrere Reden zur Atomkraft angehört. Ausserdem stellten kantonale Vertreter eingereichte Initiativen und Vorstösse vor, welche die Förderung erneuerbarer Energie zum Ziel haben.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Axpo-Chef Heinz Karrer glaubt im Standortstreit für neue AKW an eine ... mehr lesen
Heinz Karrer sieht seine Axpo im Vorteil.
Die beiden Deckel des Atomkraftwerks seien nach rund 40 Betriebsjahren noch immer vollständig intakt.
Döttingen - Bei den beiden Blöcken des Atomkraftwerks Beznau werden 2013 die Deckel der Reaktordruckbehälter sowie die Steuerstabantriebe ausgewechselt. Die Investitionen belaufen sich ... mehr lesen
Bern - Gegen das Gesuch für eine ... mehr lesen
Die genaue Zahl der Einsprachen stehe noch nicht fest.
Bern - Geht es um den Bau neuer Atomkraftwerke in der Schweiz, bekämpfen sich nicht nur Gegner und Befürworter, sondern auch die Stromkonzerne untereinander. Axpo-Chef Heinz Karrer befürchtet, dass dies die Pläne gefährden könnte. mehr lesen  1
Moritz Leuenberger: «Nicht der Moment um über ja oder nein zu Atomkraftwerken zu sagen.»
Bern - Das Haftpflichtgesetz zur ... mehr lesen
Grüne wohin ?
Kernkraftwerke liefern heute 40% der gesamten elektrischen Energie. Dreht den Grünen doch mal Freitag bis Sonntag Strom und Wasser ab, vielleicht beginnen dann diese Damen und Herren etwas weiter zu denken.

Grüne werfen den Bürgerlichen vor, erneuerbare Energien zu bremsen, dabei waren es genau diese Kreise, die die beste Form erneuerbarer Energie, die Wasserkraft, blockierten. Wegen einigen Bäumen wurde ein Bauwerk, das wirklich grüne Energie geliefert hätte, gebodigt. Vermutlich war das eher ideologisch motiviert, denn das Werk war von der BKW geplant.

Atomkraft

Produkte passend zum Thema
DVD - Komödie
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB - DVD - Komödie
Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmei ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Atomkraft" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte ... mehr lesen
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder verabschiedeten an ihrer Mitgliederversammlung eine Resolution an die Adresse von Bundesrätin Doris Leuthard. mehr lesen  
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten