Guantánamo-Gefangener nach Grossbritannien überstellt

publiziert: Montag, 23. Feb 2009 / 19:01 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Feb 2009 / 20:40 Uhr

London - Nach fast fünf Jahren im US-Gefangenenlager Guantánamo ist der Äthiopier Binyam Mohamed in sein früheres Zufluchtsland Grossbritannien zurückgekehrt. Kurz nach seiner Rückkehr warf er den USA vor, ihn gefoltert zu haben.

Der erste Guantánamo-Häftling seit dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama wurde freigelassen.
Der erste Guantánamo-Häftling seit dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama wurde freigelassen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der 30-jährige Mohamed landete auf dem Luftwaffen-Stützpunkt Nordholt nordwestlich von London. Es ist der erste Guantánamo-Häftling, der seit dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama freigelassen wurde. Letztes Jahr waren die Terrorismus-Vorwürfe gegen ihn fallengelassen worden.

Mohameds Überstellung seien intensive Verhandlungen mit der US-Regierung vorausgegangen, erklärte der britische Aussenminister David Miliband in London. Er begrüsste die Rückkehr des Äthiopiers nach Grossbritannien. Dies sei «das direkte Ergebnis» entsprechender Forderungen seiner Regierung.

Auf dem Flug wurde Mohamed laut Miliband von Mitarbeitern des Aussenministeriums und Polizeibeamten sowie einem Arzt begleitet. Nach seinem Eintreffen auf dem Luftwaffenstützpunkt Northolt wurde Mohamed vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen.

Fünf Stunden Verhör

Nach fünf Stunden Verhör wurde er wieder auf freien Fuss gesetzt, wie Scotland Yard mitteilte. Scotland Yard begründete den Polizeigewarsam für den 30-Jährigen mit dem Anti-Terror-Gesetz.

Bevor Mohamed 2002 in Pakistan festgenommen und nach Stationen in Marokko und Afghanistan im Mai 2004 nach Guantánamo gebracht wurde, hatte Mohamed als anerkannter Flüchtling in Grossbritannien gelebt. Innenministerin Jacqui Smith hatte angekündigt, Mohamed erhalte nach seiner Rückkehr zunächst eine zeitlich befristete Aufenthaltserlaubnis.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Wegen neuer Foltervorwürfe ... mehr lesen
Sitz des MI6 in London.
Ressortchef David Miliband teilte die Besuchs-Erlaubnis gestern mit.
London - Britische Diplomaten dürfen einen im umstrittenen US-Gefangenenlager Guantanamo festgehaltenen Landsmann besuchen. Die US-Regierung habe Vertretern des Aussenministeriums die ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack Obama hat Angehörige der Opfer von ... mehr lesen
In Guantánamo waren während der letzten sieben Jahre 800 Gefangene inhaftiert.
Die Verantwortung liege bei den USA, doch man wolle sich nicht verschliessen, so der Tenor im EU-Parlament.
Brüssel/Strassburg - Die EU-Staaten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten