Guantanamo: Terror-Prozess gegen Omar Khadr

publiziert: Dienstag, 10. Aug 2010 / 12:36 Uhr
Omar Khadr vor seiner Tat.
Omar Khadr vor seiner Tat.

Heute beginnt im umstrittenen Gefangenenlager auf Kuba der Prozess gegen den jüngsten Guantanamo-Insassen. Bei seiner Verhaftung war Omar Khadr erst 15. Für den mutmasslichen Terroristen geht es um seine Freiheit, für die US-Regierung unter Barack Obama um die Glaubwürdigkeit. Der damals 15-Jährige soll eine Granate auf einen US-Soldaten geworfen und ihn damit getötet haben.

7 Meldungen im Zusammenhang
Bei dem Terror-Prozess steht viel auf dem Spiel. Der Militärprozess gegen den kanadischen Angeklagten Omar Khadr ist das erste Verfahren in Guantanamo seit dem Amtsantritt von Präsident Obama, der das Lager eigentlich schliessen wollte.

Das Schicksal des «Kindersoldaten» wird scharf von US-Bürgerrechtlern beobachtet, die das Gefängnis als menschenrechtswidrig kritisieren - unter anderem, weil Geständnisse von Verdächtigen unter Folter zustandekamen.

Seine Anwältin hat 2008 ein Video aus dem Jahr 2003 veröffentlicht, in welchem der damals 16-Jährige mit kanadischen Befragern spricht. Es zeigt den jungen Mann, wie er verzweifelt in Tränen ausbricht, über mangelnde medizinische Versorgung klagt und die Befrager anfleht, ihn nach Hause zu bringen, wie «focus.de» berichtet.

Ebenfalls heikel sind die besonderen Umstände des Falls Khadr: Der kanadische Staatsbürger war erst 15 Jahre alt, als er im Jahr 2002 von US-Soldaten in Afghanistan aufgegriffen wurde.

Aussagen werden berücksichtigt

Der zuständige Richter entschied am Montag jedoch, dass die von Khadr in Gefangenschaft gemachten Aussagen verwertet werden können. Militärrichter Patrick Parrish wies einen Antrag von Khadrs Anwalt auf Nichtberücksichtigung der Aussagen zurück.

Der Prozess findet vor einer so genannten Militärkommission statt, einer besonderen Form des Militärtribunals. Ursprünglich vom früheren Präsidenten George W. Bush ins Leben gerufen, hat Obama die Arbeitsweise der Kommissionen reformiert. Nach wie vor freilich haben die Angeklagten dort weniger Rechte als vor einem ordentlichen Zivilgericht.

Khadr, der inzwischen 23 Jahre alt ist und mehr als ein Drittel seines Lebens in Guantanamo verbrachte, droht bei einer Verurteilung lebenslange Haft. Bislang lehnte er die Zusammenarbeit mit dem Tribunal und seinen vom Militär gestellten Verteidigern ab, weil er das Gericht für unrechtmässig hält.

(sl/news.ch mit Agenturen)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Guantanamo - Der seit acht Jahren im US-Lager Guantánamo inhaftierte Kanadier Omar Khadr hat vor einem Militärtribunal ein umfassendes Schuldbekenntnis abgelegt. Er bekenne sich in allen Anklagepunkten schuldig, sagte der 24-Jährige am Montag vor einem US-Militärrichter. mehr lesen 
Delsberg - Die zwei vom Jura ... mehr lesen
Die zwei Uiguren haben sich offensichtlich gut in Delsberg eingelebt.
Berichte über Misshandlungen in Guantánamo waren in der Presse schon öfters zu lesen, aber noch nie wurde ein Video veröffentlicht.
Washington - Zum ersten Mal ist im ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Guantanamo-Bay - US-Militärrichter ... mehr lesen
Keiner der 380 Guantanamo-Häftlinge sei offiziell zum «ungesetzlichen feindlichen Kämpfer» erklärt worden.
Omar Khadr warf als 15-Jähriger ein Granate auf US-Soldaten.
Washington - Ein US-Gericht hat den ... mehr lesen
15 Jähriger macht Urlaub im Krieg ?
Was hat ein 15 Jähriger Kanadier in einem Krieg verloren ??

Ich bezweifele sehr stark, dass der da nur Urlaub gemacht hat ...

Und wenn es beweisbar ist dass er die Granate warf dann ist das Mord und Lebenslang geht ok.
Auge um Auge
wenn er wirklich das getan hat wofür er nun ageklagt ist, dann sollte man den Typen gleich behandeln, sprich rauslassen und dann versentlich ne Granate auf nach ihm werfen.. denn so einer verdient definitiv keine Gnade
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten