Guck mal, wer da spricht
Was die Mobilfunkindustrie für die Zukunft verspricht, kann man am heimischen PC schon heute erleben: Videotelefonie. Mit wenig zusätzlicher Hardware und einem ISDN- oder DSL-Zugang kann's losgehen.

Den Griff zum Telefonhörer kann die neue Technik zwar nicht ersetzen - ein gewöhnliches Telefonat ist gegenüber einem Videogespräch noch wesentlich einfacher und schneller zu bewerkstelligen.
Wer seinen Gesprächspartner aber nicht nur hören, sondern auch sehen will, kann mit den heutigen Möglichkeiten schon gute Ergebnisse erzielen.
"Ein Bild sagt eben mehr als tausend Worte", beschreibt Urban Bastert, Sprecher der Firma AVM in Berlin, die Vorteile der Videotelefonie über das Internet.
Wer zum Beispiel aus beruflichen Gründen eine Fernbeziehung führt, könne mit der AVM-Software "Alice" wenigstens am Telefon seinen Partner zu Gesicht bekommen. Auf breiter Basis habe sich diese Methode allerdings noch nicht durchsetzen können, obwohl die Technik mittlerweile weitgehend ausgereift sei.
Für viele Menschen sei es noch zu ungewohnt, sich für ein Telefonat an den Computer zu setzen. Zudem wollten manche Nutzer nicht, dass ihr Gegenüber sie beim Telefonieren sieht.
Nur geringe zusätzliche Systemanforderungen
Bereits mit einem handelsüblichen Komplett-PC lasse sich Videotelefonie über das Internet nutzen, sagt Bastert. Dieser muss über eine Vollduplex-fähige Soundkarte verfügen. Zudem benötigen Anwender eine Webcam und ein Mikrofon, welches bei einigen Modellen bereits in die Kamera integriert ist.
Voraussetzung für die reibungslose Video-Übertragung ist eine schnelle Internetanbindung: Mindestens ein ISDN-Anschluss ist nötig, damit sich die Bilder ruckelfrei bewegen.
ISDN-Nutzer können dabei mit Hilfe der Kanalbündelung dieselbe Bandbreite von 128 Kilobit pro Sekunde wie DSL-Kunden erreichen, haben jedoch höhere Kosten.
Neben speziellen Programmen für die Videotelefonie lassen sich auch Messenger- und Video-Chat-Tools benutzen. Grundsätzlich gibt es bei dem Verbindungsaufbau zwei Möglichkeiten: Entweder wird diese über einen Server hergestellt, oder die Programme verwenden eine Direktverbindung von einem Computer zum anderen. Dazu müsse der Anrufer die "Telefonnummer" seines Gesprächspartners im Internet anwählen, die so genannte IP-Adresse, erklärt Sven Lehneke, Produktmanager von AVM.
Diese ändere sich bei Privatpersonen aber ständig, da sie von ihrem Provider bei jedem Verbindungsaufbau eine andere Adresse zugeteilt bekommen. Der Gesprächspartner muss also vorher seine IP-Adresse zum Beispiel per E-Mail an den Anrufer schicken, damit dieser ihn anrufen kann.
Wem das zu umständlich ist, könne diesen Schritt mit Hilfe eines Internet-Dienstes wie "dyndns.org" umgehen, so Lehneke. Dieser speichere den Namen des Nutzers und verbinde ihn stets mit der aktuellen IP-Adresse, so dass Freunde und Bekannte sich nur noch den gespeicherten Namen des Anwenders merken müssten.
Besonders für Flatrate-Nutzer interessant
"Besonders für Nutzer einer Flatrate lohnt sich das", so Kai Petzke, Geschäftsführer des Online-Verbrauchermagazins teltarif. Vieltelefonierer könnten so ihre Telefonkosten deutlich senken.
Bei der Bildqualität werde aber nicht die Qualität erreicht, die Anwender von anderen Medien gewohnt sind. Auch beim Ton können Verzögerungen bei der Übertragung ein Gespräch erheblich stören: "Bei einer schlechten Verbindung ist das wie bei einem Satelliten-Telefon: Der andere fällt einem ständig ins Wort, weil er noch nicht hört, dass man bereits spricht", sagt Petzke.
Optimale Qualität erreiche man erst mit DSL-Zugängen, die über eine höhere Bandbreite beim Hochladen und schnelle Ansprechzeiten verfügen.
Nutzer einer Firewall könnten ebenfalls Schwierigkeiten beim Video-Telefonieren bekommen, sagt Stefan Noll vom Fraunhofer Institut für grafische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt. Für die Datenübertragung müssen nämlich bestimmte Ports am PC geöffnet werden, über die Hacker in den Rechner eindringen können. Das IGD arbeitet an einem Programm namens "Communitrust", das eine SSL-verschlüsselte Verbindung verwendet und die Daten zusätzlich codiert. Ansonsten lasse sich ein Video-Telefonat leicht abhören und sei damit etwa für Firmengespräche schlecht geeignet, so Noll.
Vorsichtsmassnahmen in Familien
Bei Video-Chat-Software müssten Familien sich zudem vor Exhibitionisten in Acht nehmen, rät Petzke von teltarif. Diese Programme könnten unachtsame Nutzer in Chaträume führen, in denen Nutzer auf der Suche nach Cybersex freizügig vor der Kamera posieren.
Eltern, die Video-Telefonate mit ihren minderjährigen Kindern führen wollen, sollten daher bei der Wahl des Programms darauf achten, dass sie sich vor unerwünschten Sex-Anrufen schützen können.

-
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice - Letzte Meldungen

- Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - Chef(fe) de Département Simulation - 100% (m/w/d)
Bure - We say HI* ̶ Bienvenue dans l’équipe Thales ! *Human Intelligence Thales en Suisse fait... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter - Zolldeklarant (w/m/d) Verzollungen ZE-Verfahren
Pratteln - Gibt es eine Logistik für Karrieren? Bei uns schon. Als weltweit operierender Logistikdienstleister... Weiter - Conseiller en sécurité d'installations électriques (h/f)
Vaud - Votre mission : Effectuer des contrôles périodiques et de réception... Weiter - Gendarmes (plusieurs postes)
Neuchâtel - Gendarmes (plusieurs postes) PONE39 Département: Département de l'économie, de la sécurité et de la... Weiter - Agentes et agents de contrôle du stationnement
Genève - Votre mission : Après avoir suivi assidûment la formation en interne, réussi... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.telefonieren.ch www.firmengespraeche.swiss www.programmen.com www.videotelefonie.net www.exhibitionisten.org www.verbindungsaufbau.shop www.telefonnummer.blog www.telefonate.eu www.chatraeume.li www.videogespraech.de www.vorsichtsmassnahmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- ASGS Vorbereitungs-Lehrgang auf die Berufsprüfung Spezialist Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz ASGS (SI160)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR - Infoveranstaltung
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- SharePoint 2019 Site Owner Training 55299 - MOC 55299
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V23
- Weitere Seminare