Gut vorbereitet nach Australien reisen

publiziert: Mittwoch, 20. Sep 2023 / 13:55 Uhr
Sydney mit Hafen und Oper.
Sydney mit Hafen und Oper.

Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird.

Online-Experten befragen

Trotz technischer Neuerungen wie dem Smartphone, die bei vielen Menschen zu einem veränderten Reiseverhalten geführt haben, bleibt das Reisebüro ein wichtiger Anlaufpunkt. Mehr als ein Viertel der Reisenden setzt weiterhin auf die Offline-Variante und schätzt dabei besonders die Beratung vor Ort. Die Preise variieren im Verhältnis zu den digitalen Angeboten im Netz meist nicht so stark, wie man vermuten sollte. Insofern sind Reisebüros nicht überflüssig geworden, wie manche Experten es vorausgesagt haben. Eine Alternative, sozusagen eine Mischung, sind Online-Reisebüros, die oft eine Service-Hotline und damit ebenfalls eine qualifizierte Beratung anbieten.

Abenteuer mit Rückendeckung erleben

Knapp die Hälfte aller Reisenden zieht es allerdings vor, digital und auf eigene Faust nach der passenden Reise zu suchen. Je weiter man reist und je länger die Reise dauern soll, umso eher bietet es sich an, sich von Spezialisten beraten zu lassen. Bleiben wir beim genannten Beispiel Australien: Massgeschneiderte Rundreisen vom Experten sorgen dafür, dass individuelle Wünsche erfüllt werden und man besonders viel zu sehen bekommt. Auf Tuchfühlung mit Koalas gehen, mit Delfinen im Ozean schwimmen, mit einheimischen Guides unterwegs sein oder im Outback unter Sternen schlafen: Es macht mit einer gut geplanten Reisestruktur einfach mehr Spass. So kommen auch Alleinreisende auf ihre Kosten und befinden sich bei allem Abenteuergeist doch in einer gewissen Sicherheit.

Das Backpacker-Travelling, das Reisen mit dem Rucksack, ist dagegen vor allem bei jungen Leuten beliebt. Gern finanzieren sie sich den oft monatelangen Urlaub durch Saisonjobs in der Landwirtschaft oder Gastronomie. Vor vielen Jahren wurde in Australien darüber diskutiert, ob auf diese bisher abgabenfreien Einnahmen eine Steuer erhoben werden sollte. Zwar liefen diverse Organisationen dagegen Sturm, doch inzwischen ist für Touristen, die mit dem Working-Holiday-Visum unterwegs sind, eine Abgabe von 15 Prozent eingeführt worden, die nicht zurückgezahlt wird.

Gut vorbereitet sein

Das grossflächige Land, das gleichzeitig ein Kontinent ist, liegt bekanntermassen auf der Südhalbkugel. Für Europäer heisst das, die beste Jahreszeit für die jeweilige Region auszusuchen. Auch hierbei können Spezialisten online helfen. Um Australien zur besten Reisezeit zu erleben, klickt man sich am besten durch die verschiedenen Regionen, die bereist werden sollen. Nord- und Südaustralien liegen so weit auseinander, dass sich die geeigneten Reisemonate unterscheiden. Wer eine lange Rundreise plant, kann diese besser planen und geeignete Kleidung zusammenstellen, wenn er weiss, welche Temperaturen dort jeweils herrschen und wie das Wetter voraussichtlich sein wird.

Landsleute treffen

Zudem ist es gut möglich, dass Australienreisende aus der Schweiz auf Landsleute stossen, denn hier befindet sich eine der grössten Schweizer Auslandsgemeinden. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Schweiz und Australien enge Beziehungen pflegen. Es lohnt sich allerdings nicht nur aus diesem Grund, diesen vielfältigen Kontinent näher in Augenschein zu nehmen.

Übrigens: Wer sein Englisch verbessern will, ist mit einem Sprachaufenthalt in Australien ebenfalls auf einem guten Weg. Das gilt für junge Leute ebenso wie für ältere Semester, die Karriere machen wollen.

(fest/pd)

Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette beruflicher Möglichkeiten und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette ...
Durch Bildung als Investition in die Zukunft entfalten sich zahlreiche Perspektiven. Der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten schafft nicht nur individuellen Erfolg, sondern fördert auch gesellschaftlichen Fortschritt. Die kontinuierliche Entwicklung von Qualifikationen öffnet Türen zu persönlicher Erfüllung und trägt zur Dynamik einer voranschreitenden Gesellschaft bei. mehr lesen 
In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, Glücksspielbranche ausgeübt. Besonders die Pandemie hat der Branche zu unverhofftem Wachstum und Kundenandrang verholfen. mehr lesen  
SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in Zürich, hat eine neue Preispolitik eingeführt. Die stundengenaue Abrechnung ... mehr lesen
Über 150 positive Kundenbewertungen bezeugen unsere Ehrlichkeit, Professionalität und Schnelligkeit.
Ein Schlüsselelement des Erfolgs von Coaching ist die Personalisierung.
Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre florierende Wirtschaft bekannt, sondern auch als ein Zentrum für ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten