Die «White Hats»

Gute Hacker sind gefragte Arbeitskräfte

publiziert: Donnerstag, 4. Jul 2013 / 08:55 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 4. Jul 2013 / 11:36 Uhr
Eine Hackergruppe in Las Vegas arbeitet an einer App namens «Glass House», mit der Bürger ihre gewählten Volksvertreter überprüfen können. (Symbolbild)
Eine Hackergruppe in Las Vegas arbeitet an einer App namens «Glass House», mit der Bürger ihre gewählten Volksvertreter überprüfen können. (Symbolbild)

«Der Web-Generation die Möglichkeit geben, etwas an die Community zurückzugeben und Entwickler in den Stadtregierungen zu verankern, damit sie dort mit den lokalen Grössen zusammenarbeiten können.»

8 Meldungen im Zusammenhang
Santa Cruz/Boston - Hacker werden zumeist als böswillige Cyber-Kriminelle dargestellt, die illegal in Regierungs- oder Unternehmens-Server eindringen und dort Daten manipulieren oder sogar stehlen. Dass diese Vorstellung tatsächlich sehr einseitig ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus den USA. Dort hat das kalifornische Start-up «Code for Amerika»  mittlerweile eine regelrechte nationale Hacking-Hysterie unter jungen Nachwuchsprogrammierern ausgelöst. Die Organisation, die sich selbst als «neue Art öffentlicher Dienst» versteht, ruft Computerspezialisten dazu auf, sich in lokalen Hacker-Teams zusammenzuschliessen, um als sogenannte «White-Hats» Gutes im Sinne der zivilen Bevölkerung zu vollbringen.

«Sogenannte 'White-Hats' sind gewissermassen das moralische Gegenüber der bösen 'Black-Hats'», erklärt Martin Penzes, Geschäftsführer von «Safetica Österreich», gegenüber pressetext. Solche «guten Hacker» seien mittlerweile auch auf Regierungs- und Unternehmensseite zunehmend gefragte Arbeitskräfte. «Das Ausfindigmachen und Schliessen von Sicherheitslücken ist eine enorm wichtige Aufgabe, die vor allem für solche Betriebe, die häufig mit heiklen Daten zu tun haben, sehr empfehlenswert ist. Es liegen hierfür zwar noch keine konkreten Zahlen vor, ich bin mir aber sicher, dass die Nachfrage nach White-Hats gegenwärtig sehr hoch ist», ist Penzes überzeugt.

Von und für das Volk

«Code for America stellt sich eine Regierung vor, die im 21. Jahrhundert aus der Bevölkerung heraus und für das Volk arbeitet», so das zentrale Missions-Statement auf der offiziellen Webseite der Organisation. Um diese ambitionierte Vision Realität werden zu lassen, suche man eine sehr enge Kooperation mit regionalen Behörden, die vor allem die Entwicklung von Innovationen im zivilen technologischen Bereich vorantreiben soll. «Mit unserem Partnerprogramm geben wir der Web-Generation die Möglichkeit, etwas an die Community zurückzugeben und Entwickler in den Stadtregierungen zu verankern, damit sie dort mit den lokalen Grössen zusammenarbeiten können», heisst es weiter.

Bei den jungen US-Amerikanern kommt dieser Ansatz offenbar sehr gut an. Seitdem Code for America seine Initiative gestartet hat, haben sich unzählige White-Hats gemeldet und der zivilen Hacking-Bewegung angeschlossen. Heute koordiniert die Organisation eigenen Angaben zufolge bereits insgesamt 37 Hacking-Teams, die in rund 90 verschiedene Regionen der USA ausgeschickt werden, um gemeinsam mit örtlichen Behörden und Regierungsinstitutionen neue Technologien zu entwickeln, die das Leben der Bürger erleichtern sollen.

Verschiedene Projekte

Ein Beispiel für eines der Vorzeigeprojekte, das aus der Code-for-America-Initiative hervorgegangen ist, ist ein neuartiges Gerät, das es jedem Haushalt erlaubt, einfach und schnell den eigenen Wasserverbrauch zu messen. Eine andere Hackergruppe in Las Vegas arbeitet an einer App namens «Glass House», mit der Bürger ihre gewählten Volksvertreter im Kongress überprüfen und bewerten können. In Oakland soll zudem eine neue Webseite entstehen, die per Crowd-Sourcing Antworten auf alle möglichen häufig gestellten Fragen sammelt.

(dap/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
München - Allein in Deutschland sind ... mehr lesen
Kriminelle scheffeln Milliarden - User schmähen mobile Sicherheit. (Symbolbild)
Den IT-Consultants fehlt häufig der Blick für wirtschaftliche Lösungsansätze. (Symbolbild)
Lindau - Häufig werden bei Lösungen zu komplizierte Wege eingeschlagen. Nicht einmal jedes zweite Anwenderunternehmen ist mit den Leistungen der von ihnen eingesetzten ... mehr lesen 1
Washington - Die US-Geheimdienste haben laut einem Zeitungsbericht ... mehr lesen
Dem Dokument zufolge brechen US-Computerspezialisten bei einem Projekt in ausländische Netzwerke ein, um sie heimlich unter ihre Kontrolle zu bringen. (Symbolbild)
Eine Eingliederung von Freelancern in die bestehende Arbeitsorganisation ist vom Gesetzgeber her nicht gestattet.
Berlin - Die IT-Branche setzt verstärkt ... mehr lesen
Barnaby Jack wollte mit seinen ... mehr lesen
Barnaby Jack bei seiner Bühnenshow in Las Vegas, 2010.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kinder versuchen mit Schädlingen Spiele-Accounts von anderen zu klauen. (Symbolbild)
Amsterdam/San Francisco - Schon ... mehr lesen
Berlin - Der Internetriese Google will ... mehr lesen
Den Hackern winken je 110'000 oder 150'000 Dollar.
Hacker haben eine Methode zum ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten ... mehr lesen
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke ... mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten