Gute Leistung von Hoffmann und Defago

publiziert: Samstag, 27. Dez 2008 / 14:44 Uhr

Die Schweizer scheinen die diesmal speziell schwierige Stelvio-Piste in Bormio im Griff zu haben. Ambrosi Hoffmann und Didier Défago belegten im zweiten Training für die Abfahrt vom Sonntag die Plätze 3 und 6. Didier Cuche brach seine Fahrt ab. Schnellster war Michael Walchhofer.

An Verhältnisse angepasst: Ambrosi Hoffmann.
An Verhältnisse angepasst: Ambrosi Hoffmann.
1 Meldung im Zusammenhang
An den Bedingungen für das letzte Weltcup-Rennen des Jahres hat sich nichts geändert. Die Fahrer fanden wie tags zuvor eine mit vielen Unebenheiten durchsetzte und im unteren Teil völlig vereiste Strecke vor. Hoffmann und Défago zählten erfreulicherweise zu jenen Athleten, welche die richtige Einstellung zu den Verhältnissen gefunden haben. «Der erste Trainingstag vor einer Abfahrt ist für mich jeweils besonders schwierig. Aber heute bin ich sehr zufrieden. Ich habe mich trotz der aussergewöhnlichen Verhältnisse sicher gefühlt», berichtete Hoffmann. Angetan von seiner Leistung war auch Défago. «Ich habe erneut bewiesen, dass ich mittlerweile auf allen Pisten schnell sein kann.»

Carlo Janka (16.) zeigte sich von seinem Sturz am Vortag gut erholt. «Vorerst war ich verunsichert, doch nun ist das Vertrauen zurück.» Daniel Albrecht (21.), der nach Jankas Missgeschick seine Fahrt im ersten Training auf Geheiss der Rennleitung abgebrochen hatte, hätte sich andere Bedingungen gewünscht. «Auf einer griffigeren Piste kämen meine technischen Fähigkeiten im untersten Teil zum Tragen. Doch jetzt 'würgst' du die Ski so gut es geht herunter.»

Cuches abgebrochene Fahrt war geplant. «Ich wollte Kraft sparen für den Sonntag», begründete der Neuenburger das Abschwingen nach etwa zwei Dritteln der Distanz. Einen Nachteil, weil er den letzten Teil nicht befahren hat, sieht Cuche nicht. «Ich fahre seit 1993 auf diesem Berg. Ich weiss, wie schwierig es ist. Ob der Poker aufgeht, wird aber erst das Rennen zeigen.»

Mit seiner Bestzeit machte sich Walchhofer zum ersten Anwärter auf den Sieg. «Ich habe die Angst besiegt, doch der Respekt ist geblieben. Heute hatte ich den Vorteil, dass ich wusste, was mich erwartet», sagte der Salzburger, der auf der Stelvio-Piste vor zwei Jahren einen Doppelsieg errungen hatte. Eine starke Vorstellung lieferte erneut der Südtiroler Werner Heel ab. Der Gewinner des Super-G in Val Gardena, der am Freitag zwar einen Torfehler begangen, aber über eine Sekunde vor der Konkurrenz gelegen hatte, büsste als Zweitschnellster lediglich vier Hundertstel auf Walchhofer ein.

Resultate Abschlusstraining:
1. Michael Walchhofer (Ö) 2:04,39. 2. Werner Heel (It) 0,04 zurück. 3. Ambrosi Hoffmann (Sz) 0,60. 4. Aksel Lund Svindal (No) 0,63. 5. Erik Guay (Ka) 0,82. 6. Didier Défago (Sz) 0,89. 7. Klaus Kröll (Ö) 1,01. 8. Manuel Osborne-Paradis (Ka) 1,19. 9. Peter Fill (It) 1,20. 10. Bode Miller (USA) 1,38.

Ferner: 16. Carlo Janka (Sz) 2,31. 18. Hermann Maier (Ö) 2,48. 21. Daniel Albrecht (Sz) 2,71. 27. Marco Büchel (Lie) 3,09. -- Fahrt abgebrochen: Didier Cuche (Sz).

(ht/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bode Miller hat sich einen weiteren ... mehr lesen
Bode Miller wird die Abfahrt erst mit der Nummer 46 aufnehmen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten