Gute Noten für kleine Krankenkassen

publiziert: Mittwoch, 9. Aug 2006 / 11:50 Uhr / aktualisiert: Freitag, 11. Aug 2006 / 09:06 Uhr

Zürich - Über 7'000 Benutzer des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch haben ihre Krankenkasse benotet. Stellt man die Noten der grossen und kleinen Kassen einander gegenüber, spricht das Ergebnis eine deutliche Sprache.

Kunden wollen individuell beraten werden.
Kunden wollen individuell beraten werden.
8 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

comparis.ch
Wichtige Tipps zum Sparen.
www.comparis.ch/krankenkassen/web/entry.aspx?origin=nav

An der jährlichen Umfrage des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch zur Zufriedenheit der Versicherten mit ihrer Krankenkasse beteiligten sich über 7'000 Benutzerinnen und Benutzer. Sie beantworteten Fragen zur Freundlichkeit und Kompetenz der Krankenkassen-Mitarbeiter, zur Qualität der Abrechnungen und zur Kundeninformation in der Grundversicherung. comparis.ch wollte zudem wissen, ob die Befragten ihre Krankenkasse weiterempfehlen würden. comparis.ch veröffentlicht in diesem Jahr erstmals Noten für die Krankenkassen. Die Benotung ist an das Schulnotensystem angelehnt: 5,5 und besser bedeutet «sehr gut»; 5 und besser ist «gut», 4,5 und besser ist «befriedigend», 4 und besser ist «genügend» und alle Noten unter 4 entsprechen einem «ungenügend».

Je kleiner, desto zufriedener

comparis.ch hat in der Auswertung die Krankenkassen mit unter 15'000 Mitgliedern jenen mit über 500'000 Versicherten gegenübergestellt. Die Kunden der kleinen Kassen sind deutlich zufriedener als die der Marktführer. Während die Versicherten der Kleinen ihren Kassen die Durchschnittsnote «gut» (5,3) geben, kommen die grossen Versicherer CSS, Helsana, Swica, Concordia und Groupe Mutuel im Durchschnitt auf ein befriedigendes Ergebnis (4,9). Wer sich an seine Schulzeit erinnert, weiss wie gross der Unterschied zwischen einer Durchschnittsnote von 4,9 und einer von 5,3 ist. Dabei dürften die meisten schon über eine 4,9 glücklich gewesen sein.

Den Gesamttrend bestätigt auch die Siegerin unter allen Krankenkassen im diesjährigen Vergleich. Mit einem Ergebnis von 5,6 und damit «sehr gut» ist Galenos (rund 15'000 Mitglieder) in diesem Jahr der Kunden-Champion unter allen Schweizer Krankenkassen.

Auf- und Absteiger bei den Grossen

Comparis hat auch wieder eine Rangliste mit den Resultaten der zwanzig mitgliederstärksten Krankenkassen erstellt. Bei den drei Bestplatzierten fallen die Unterschiede in der Kundenzufriedenheit sehr gering aus. An der Spitze liegt Provita mit der Note «gut» (5,2). Sie löst damit die Vorjahres-Siegerin ab, die Eidgenössische Gesundheitskasse EGK. Die EGK ist jetzt auf Platz drei, gerundet ebenfalls mit einer 5,2. Neu auf dem zweiten Rang ist Atupri (5,2). Die Krankenkasse hat offensichtlich den grossen Mitgliederzuwachs qualitativ sehr gut verarbeitet. Swica hat sich auf Rang vier vorgearbeitet und ist damit wie schon 2004 wieder die bestplatzierte Kasse mit mehr als einer halben Million Versicherten.

Das gute Qualitäts-Rating der Swica zeigt sich auch im bereits über mehrere Jahre andauernden kontinuierlichen Mitgliederwachstum. Am Ende der Rangliste der zwanzig grössten Kassen ist wie bereits in den Vorjahren Supra. Diese Krankenkasse erhielt von ihren Kunden die Note «ungenügend» (3,8). Auf dem vorletzten Platz liegt Assura, mit einem knapp befriedigenden Ergebnis von 4,5.

Aufsteiger des Jahres in der Krankenkassen-Hitparade ist Visana (5,1). Visana konnte sieben Plätze gut machen und liegt neu auf Platz sieben. Der Führungswechsel im Jahr 2005 scheint bereits erste Früchte zu tragen. Auch die Krankenkasse Xundheit konnte fünf Plätze nach oben klettern. Dagegen rutschten Wincare (Platz 14) und KPT (Platz 9) sowie Progrès (Platz 15) um ein paar Plätze ab. Bei Wincare (minus sechs Plätze) und Sanitas (minus zwei) könnte eine allgemeine Verunsicherung der Mitglieder durch die Fusion der beiden Kassen zu einem schlechteren Bewertungsergebnis geführt haben. Die nach Mitgliedern gewichtete Gesamtnote aller ausgewerteten Krankenkassen in der Comparis-Umfrage liegt bei 4,9. Die Kundenzufriedenheit in der Branche liegt damit insgesamt bei einem «befriedigend plus».

Weiterempfehlungen auf hohem Niveau

comparis.ch stellte bei dieser Untersuchung wie jedes Jahr die Frage, ob die Kundinnen und Kunden ihre Krankenkasse einem Freund oder einer Freundin weiterempfehlen würden. Auch hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den kleinen und grossen Krankenkassen: Erstere kommen auf eine Weiterempfehlungsquote von 92 Prozent, letztere auf 85 Prozent.

Hervorragende Werte zeigen auch beim Thema Weiterempfehlung die Spitzenreiter bei der Kundenzufriedenheit. Galenos würde von 97 Prozent ihrer Versicherten weiterempfohlen werden. Auch deutlich grössere Kassen wie Atupri (96 Prozent), EGK (94 Prozent), KPT (94 Prozent) und Provita (94 Prozent) kommen auf sehr gute Werte. Das ist eine klare Auszeichnung. Ganz anders die Supra: Sie landet mit 45 Prozent einmal mehr abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Die kleinen Krankenkassen punkten eindeutig bei Service, Freundlichkeit und Information. «Das Ergebnis zeigt, dass sich die Kundinnen und Kunden bei den kleinen Kassen offenbar besser betreut fühlen. Dies lässt befürchten, dass die Kundenzufriedenheit bei einer grossen staatlichen Einheitskasse unter die Räder kommen könnte», sagt Richard Eisler, Geschäftsführer von comparis.ch.

(li/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Bundesamt für Gesundheit hat 85 Krankenkassen durchleuchtet.
Versicherungen Bern - Die Krankenkassenprämien in der Schweiz hätten im laufenden Jahr ... mehr lesen
Zürich - comparis.ch liegen die ... mehr lesen
Der harte Wettbewerb unter den Krankenkassen offenbart sich insbesondere im Bemühen der Krankenkassen, die jungen Versicherten zuhalten.
Vor allem im Bereich Spital ambulant seien die Kosten kaum gestiegen.
Bern - Die Obligatorische ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Versicherungen Martigny - Bei der drittgrössten ... mehr lesen
Die Groupe Mutuel werde 100 Mio. Fr. aus den Eigenmitteln einsetzen.
Die Versicherten scheinen es vorzuziehen, bei einer Kasse zu bleiben.
Versicherungen Bern - Rund 200 000 Personen haben auf das Jahr 2006 die Krankenkasse ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Individualität ist Trumpf.
Individualität ist Trumpf.
Beauty Die Beauty-Industrie ist ein sich ständig veränderndes Feld. Neue Trends entstehen und verschwinden ständig, aber ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet, ist die Personalisierung von Beauty-Produkten. mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. mehr lesen  
Publinews Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt. Es wird oft als ein Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit ... mehr lesen  
Hygge geht auch im Sommer, wenn draussen schlechtes Wetter ist.
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis 2027 auf 20,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Drogerie News Vegane Kosmetik ist ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kosmetikprodukt vegan ist? Und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten