Überraschendes Wachstum
Gute iPhone-Verkäufe halten Apple auf Kurs
publiziert: Donnerstag, 24. Apr 2014 / 07:11 Uhr

Cupertino - Unter dem Druck neuer günstiger Smartphones haben viele Experten schwächere iPhone-Verkäufe erwartet. Doch Apple überrascht im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 17 Prozent beim Handyverkauf. Das sorgte für ein kräftiges Wachstum bei Umsatz und Gewinn.
Der Umsatz in dem Ende März abgeschlossenen Geschäftsquartal stieg dadurch im Jahresvergleich um 4,7 Prozent auf 45,6 Mrd. Dollar, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Der Quartalsgewinn lag bei 10,2 Mrd. Dollar. Das waren 7 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Beim iPhone ging offenbar Apples Rechnung auf, das Telefon trotz dem wachsenden Konkurrenzdruck teuer zu lassen statt mit einem tieferen Preis mehr Marktanteile zu erobern. Der durchschnittlich Preis eines verkauften iPhone sank zwar von 613 auf 597 Dollar, ist aber immer noch deutlich höher als der Branchendurchschnitt.
Der Konzern verkaufte in den vergangenen drei Monaten 43,7 Millionen seiner Smartphones. Das war mehr als die meisten Analysten erwartet hatten, dürfte aber unter dem allgemeinen Wachstum des Smartphone-Marktes liegen. Zum Problem könnte für Apple werden, dass vor allem in Entwicklungsländern mehr Smartphones nachgefragt werden - und dort vor allem günstige Geräte gefragt sind.
Weniger iPad-Verkäufe
Schwächer als erwartet entwickelte sich der iPad-Absatz. Er sank im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 16,3 Millionen Geräte. Dabei hatte Apple erst im Herbst die Modellpalette aktualisiert.
Der Konzern verkaufte zudem 4,1 Millionen seiner Mac-Computer. In einem insgesamt schwächelnden Markt war das ein gutes Plus von fünf Prozent. Apples Geldberg schmolz - auch angesichts der üppigen Ausschüttungen an die Aktionäre - erstmals seit langem wieder etwas ab: von 159 auf 151 Mrd. Dollar.
Ausserdem kündigte Apple am Mittwoch einen Aktiensplit im Verhältnis 7 zu 1 an. Die Dividende wird angehoben und der Aktienrückkauf von rund 60 auf 90 Mrd. Dollar ausgeweitet. Das alles liess die Herzen der Investoren höher schlagen - die Aktie schoss nachbörslich um acht Prozent hoch.
Beim iPhone ging offenbar Apples Rechnung auf, das Telefon trotz dem wachsenden Konkurrenzdruck teuer zu lassen statt mit einem tieferen Preis mehr Marktanteile zu erobern. Der durchschnittlich Preis eines verkauften iPhone sank zwar von 613 auf 597 Dollar, ist aber immer noch deutlich höher als der Branchendurchschnitt.
Der Konzern verkaufte in den vergangenen drei Monaten 43,7 Millionen seiner Smartphones. Das war mehr als die meisten Analysten erwartet hatten, dürfte aber unter dem allgemeinen Wachstum des Smartphone-Marktes liegen. Zum Problem könnte für Apple werden, dass vor allem in Entwicklungsländern mehr Smartphones nachgefragt werden - und dort vor allem günstige Geräte gefragt sind.
Weniger iPad-Verkäufe
Schwächer als erwartet entwickelte sich der iPad-Absatz. Er sank im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 16,3 Millionen Geräte. Dabei hatte Apple erst im Herbst die Modellpalette aktualisiert.
Der Konzern verkaufte zudem 4,1 Millionen seiner Mac-Computer. In einem insgesamt schwächelnden Markt war das ein gutes Plus von fünf Prozent. Apples Geldberg schmolz - auch angesichts der üppigen Ausschüttungen an die Aktionäre - erstmals seit langem wieder etwas ab: von 159 auf 151 Mrd. Dollar.
Ausserdem kündigte Apple am Mittwoch einen Aktiensplit im Verhältnis 7 zu 1 an. Die Dividende wird angehoben und der Aktienrückkauf von rund 60 auf 90 Mrd. Dollar ausgeweitet. Das alles liess die Herzen der Investoren höher schlagen - die Aktie schoss nachbörslich um acht Prozent hoch.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Alle iPhone-Fans sollten sich nun ... mehr lesen
Ulmen - Wenn es um den Marktstart ... mehr lesen
eGadgets Cupertino/Wien - Bei Jugendlichen, ... mehr lesen
Cupertino - Rekordverkäufe der ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen
Publinews Kampf dem Tracking Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue Betriebssystem Android 12 auf die ersten Mobilgeräte gespielt wird, dann kann der/die Benutzer:in die Werbe-ID AAID vollständig vor Zugriffen verstecken und damit das Werbetracking stark erschweren. mehr lesen
WLAN-Patente verletzt Das renommierte California Institute of ... mehr lesen
Apple verdiente weltweit am meisten Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. Die amerikanischen Unternehmen kamen dabei im Durchschnitt besser davon als ihre ... mehr lesen

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Werbeberatung, -kommunikation
- Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Prepress designer (f/m/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie Audiovisuelle... Weiter - Manager CEO Communications ? Blogs and Social Media (f/m/d)
Horgen - Horgen (Zürich) As the communications lead in the CEO Office, you’ll have the opportunity... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - Berater (m/w) 100%
Zürich - Für eine etablierte Kommunikationsagentur in der Stadt Zürich suchen wir eine/n Berater/-in mit... Weiter - Teamleiter*in Kommunikation Handelskunden (B2B)
Mägenwil - Alltron AG Teamleiter*in Kommunikation Handelskunden (B2B) Das erwartet dich Zusammen mit deinem... Weiter - Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.analysten.ch www.wachstum.swiss www.verhaeltnis.com www.experten.net www.vorjahresquartal.org www.ausserdem.shop www.internet.blog www.ausschuettungen.eu www.aktiensplit.li www.modellpalette.de www.investoren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.analysten.ch www.wachstum.swiss www.verhaeltnis.com www.experten.net www.vorjahresquartal.org www.ausserdem.shop www.internet.blog www.ausschuettungen.eu www.aktiensplit.li www.modellpalette.de www.investoren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Bildbearbeitung
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Affinity Designer
- Affinity Photo
- Affinity-Suite
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- Affinity Photo - Grundkurs
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a - Online
- Corel Paintshop Pro Photo - Grundkurs
- Corel PhotoPaint - Grundkurs
- CorelDRAW - Grundkurs
- Weitere Seminare