Guten Aussichten auf die Titelverteidigung
Nach dem Forfait des russischen Olympiasiegers Jewgeni Pluschenko besitzt Stéphane Lambiel in der nächsten Woche in Calgary gute Chancen, den Weltmeistertitel von Moskau zu verteidigen.
Jamal Othman, der dritte Schweizer im Bundesstaat Alberta, will bei seiner zweiten WM-Teilnahme den Sprung unter die ersten 20 schaffen.
Lambiels Bühne
Im vergangenen Jahr entschied Lambiel sämtliche drei Wettkampfteile -- Qualifikation, Kurzprogramm und Kür -- für sich und verwies den Kanadier Jeffrey Buttle um 16,77 Punkte auf Rang 2. Auch heuer wird der Titelgewinn wohl über den am 2. April 21 Jahre alt werdenden Unterwalliser führen.
Lambiel musste sich in den fünf internationalen Wettbewerben dieser Saison zwar viermal mit Rang 2 begnügen, doch dreimal hiess der Bezwinger Jewgeni Pluschenko, der in Calgary nicht an den Start geht. Ansonsten vermochte ihn nur der Kanadier Emanuel Sandhu am GP von Peking zu bezwingen, dessen Nervenkostüm ist aber mehr als fragil.
Müdes Knie
An Lambiels Favoritenrolle ändert auch nichts, dass die Voraussetzungen alles andere als ideal sind. Am vorletzten Freitag stürzte der sechsfache Schweizer Meister wie bereits vor und während den Olympischen Spielen auf das rechte Knie, sodass die WM-Teilnahme kurzzeitig gefährdet war.
Das müde Knie ist denn auch das grosse Fragezeichen, zumal an der WM noch eine Qualifikation absolviert werden muss und dadurch die Belastung mit drei Auftritten in vier Tagen enorm ist.
«Wir versuchen, aus der schwierigen Situation das Maximum herauszuholen», erklärte Konditionstrainerin Majda Scharl, die wichtigste Bezugsperson von Lambiel.
Zu was der in Lausanne lebende Maturand mit einem lädierten Knie fähig ist, bewies er mit dem Gewinn der Silbermedaille an den Olympischen Spielen in Turin. Er ist ein Kämpfer, der an einer schwierigen Aufgabe wächst.
Fachkundiges Publikum
Weiter spricht für Lambiel, dass die Kanadier eiskunstlaufverrückt sind. Das Publikum ist in der Regel sehr fachkundig und dürfte im Pengrowth Saddledome für eine fantastische Atmosphäre sorgen. Das ist genau die Bühne, die der Walliser liebt, die er als Künstler für Höchstleistungen braucht.
Lambiel blieb nach den Olympischen Spielen kaum Zeit zur Erholung, da er bei Art on Ice engagiert war. «Ich fühle mich gut und weniger müde, als ich dachte», sagte der Weltmeister. Art on Ice sei ein guter Übergang gewesen. Er habe die Spannung behalten.
«Ich musste mich weiterhin seriös vorbereiten und hatte einen geregelten Tagesablauf. Für die Erholung zwang ich mich, genügend zu schlafen», fuhr der Sieger des Grand-Prix-Finals fort.
Kurzprogramm weiter verfeinert
Ein weiterer Vorteil von Art on Ice war, dass Lambiel sein in Turin erstmals gezeigtes neues Kurzprogramm zu zwei Stücken des Dralions-Programm des Cirque du Soleil vor Tausenden von Zuschauern weiter verfeinern konnte.
Lambiels härteste Konkurrenten dürften der Einheimische Jeffrey Buttle, die Amerikaner Evan Lysacek und Johnny Weir sowie der Franzose Brian Joubert sein.
Buttle und Lysacek hatten vor einem Jahr in Moskau Silber und Bronze gewonnen und reihten sich auch an den Olympischen Spielen direkt hinter dem Schweizer ein. In Turin betrug die Differenz zwischen Lambiel und Buttle 3,62 Punkte.
Meier mental bestens vorbereitet
Sarah Meier lief mit dem 8. Olympia-Rang mitten in die Weltspitze. In Calgary liegt gar noch mehr drin, denn die Olympiasiegerin Shizuka Arakawa (Jap) sowie die Olympia-Dritte und Titelhalterin Irina Slutskaja (Russ) verzichten auf den Start.
Und die im Piemont ebenfalls vor der 21-jährigen Bülacherin klassierten Joannie Rochette (Ka), Kimmie Meissner (USA) und Emily Hughes (USA) liegen ebenfalls in ihrer Reichweite.
Meier überzeugte in dieser Saison mit einer enormen Sicherheit in den Sprüngen, und auch im Tempo und im künstlerischen Bereich hat sie zugelegt. Nach vier von Verletzungen geprägten Saisons konnte sie endlich wieder einmal über eine längere Zeitdauer «normal» trainieren und damit ihr unbestrittenes Potenzial ausschöpfen.
Dementsprechend selbstbewusst tritt sie auf: «Mein Selbstvertrauen ist klar stärker geworden. Ich glaube, dass ich wieder in Topform sein werde. Ich bin mental gut vorbereitet auf die WM», sagte die fünffache Schweizer Meisterin, die wie Lambiel bei Art on Ice mitgewirkt hatte.
Den Sprung unter die ersten fünf scheinen sich Meier und ihr Umfeld jedoch nicht zuzutrauen, denn der Rückflug wurde bereits für den Sonntag in einer Woche gebucht, dem Tag der Gala.
Zuversicht auch bei Othman
Jamal Othman blickt nach zahlreichen Verletzungen auf eine sehr durchzogene Saison zurück. Dennoch sprüht der 19-jährige Berner vor Elan: «Die Teilnahme an den Olympischen Spielen (schied als 27. im Kurzprogramm aus -- Red.) gab mir grosse Motivation. Die Vorbereitung läuft gut. Ich fühle, dass ich auf dem richtigen Weg bin.»
Othman hat zusammen mit Trainerin Jacqueline Kiefer die Pirouetten und Schritte nochmals überarbeitet, um auf einen höheren Level zu kommen. Bei seinem WM-Debüt vor einem Jahr in Moskau hatte er Rang 21 erreicht.
Keine Olympiasieger
Sämtliche Olympiasieger werden in Calgary fehlen: Pluschenko und Arakawa verzichteten, die Russinen Tatjana Totmianina/Maxim Marinin (Paarlauf) sowie Tatjana Nawka/Roman Kostomarow (Eistanz) sind zurückgetreten.
Bei den Frauen startet die Olympia-Zweite Sasha Cohen als klare Favoritin; die Amerikanerin belegte an WM zuletzt zweimal Rang 2. Bei den Paaren sind die Chinesen Dan Zhang/Hao Zhang, die in Turin trotz eines schmerzhaften Sturzes von Dan Zhang Silber gewannen, am höchsten einzustufen.
Aussenseiterchancen besitzen die deutschen EM-Zweiten Aliona Sawtschenko/Robin Szolkowy. Im Eistanz dürften Tanith Belbin und Benjamin Agosto aus den USA die Goldmedaille kaum zu nehmen sein.
Programm: (20. - 26. März)
Montag, 14. März, 17.15/03.00 Uhr MEZ: Männer, Qualifikation (2 Gruppen). 22.35: Paare, Kurzprogramm.
Dienstag, 19.00: Eistanz, Pflichttanz. 23.30: Männer, Kurzprogramm.
Mittwoch, 17.15/03.00: Frauen, Qualifikation (2 Gruppen). 22.00: Paare, Kür.
Donnerstag, 18.30: Eistanz, Originaltanz. 23.45: Männer, Kür.
Freitag, 18.30: Frauen, Kurzprogramm. 23.40: Eistanz, Kür.
Samstag, 20.00: Frauen, Kür.
Sonntag, 22.00: Schaulaufen.
(von Sascha Fey/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - ProjektleiterIn Events & Produktion 80 % - 100 %
Zürich - ProjektleiterIn Events & Produktion 80 % - 100 % Machen Sie mit Leidenschaft die Marke Schweiz... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Winterthur - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Köniz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (f/h/d)
Corcelles NE - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Fitness Instructor (f/h/d)
Corcelles NE - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Verantwortliche/r Leistungssport
Sursee -Weiter
- Fitness Instructor (w/m/d)
Ostermundigen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.favoritenrolle.ch www.pflichttanz.swiss www.unterwalliser.com www.jacqueline.net www.aussenseiterchancen.org www.saddledome.shop www.weltmeister.blog www.kostomarow.eu www.titelverteidigung.li www.konditionstrainerin.de www.tagesablauf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Fitness Dance
- Fit mit bellicon® Minitrampolin Health
- M.A.X.-das ultimative Konditionstraining
- Bodytoning
- Functional Training
- Fitness-Trampolin Jumping
- Functional Circuit Training
- Cardio Toning
- Relax Massage - Beine und Hüfte in Seitenlage
- Lymphdrainage 1: Kopf-Nackenbereich
- Weitere Seminare