Ehrenvoller Empfang
Guy Parmelin und Johann Schneider-Ammann in ihrer Heimat gefeiert
publiziert: Donnerstag, 17. Dez 2015 / 19:11 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 17. Dez 2015 / 20:50 Uhr

Lausanne/Langenthal - Der Kanton Waadt hat am Donnerstag die Wahl von Guy Parmelin in den Bundesrat mit einer Feier in Nyon gewürdigt. In Bern und Langenthal wurde derweil der Bundespräsident für 2016, Johann Schneider-Ammann gefeiert.
Die Stadt Langenthal bereitete Schneider-Ammann einen warmen Empfang in der Kälte. Hunderte Menschen applaudierten, als er am frühen Abend an der Spitze eines Umzugs in der Marktgasse eintraf.
"Ich freue mich, endlich daheim zu sein", rief Schneider-Ammann der Bevölkerung zu. Als "Bub aus dem Emmental" habe er Langenthal viel zu verdanken; schliesslich habe er in dieser Stadt die Schulen besucht und lange Jahre als Unternehmer gewirkt.
Für den kurzen Umzug der geladenen Gäste hatten sich zahlreiche Schulkinder mit Lampions, Fahnen und einem selbstgemalten Transparent am Strassenrand aufgestellt. Im Stadtzentrum gabs dann "Präsidentenschüblig" und Pilzrisotto für alle. Die Gäste aus Bern zogen später für das Festbankett in die Markthalle weiter.
Begonnen hatten die Feierlichkeiten am frühen Nachmittag in Bern. Viel Polit-Prominenz fand sich zur Feierstunde im Stadttheater ein, darunter die beiden ehemaligen Berner Bundesräte Samuel Schmid und Adolf Ogi.
Sommaruga versuchte ihren Nachfolger in einer Ansprache auf das Präsidialjahr einzustimmen. Plötzlich sei man mit Staatsoberhäuptern und Königen zusammen - "und man wartet. Man wartet ziemlich oft darauf, dass ein Anlass beginnt."
Schneider-Ammann selber erinnerte an das Motto seines bevorstehenden Präsidialjahres: "Gemeinsam für Jobs und unser Land." Die Schweiz werde erfolgreich bleiben, wenn sie ihren Prinzipien die Treue halte. Sie müsse also "weltoffen, bodenständig und souverän" bleiben.
Fanfaren und Flugzeuge
Der Kanton Waadt feierte seinen neu gewählten Bundesrat mit einem ehrenvollen Empfang in Nyon. Nach Abschluss der Sitzung der eidgenössischen Räte fuhr Guy Parmelin mit seiner Frau Caroline und geladenen Gäste im Sonderzug in die Romandie. Auf dem Perron 7 des Bahnhofs Bern herrschte am Mittag grosse Aufregung, als Parmelin den Zug bestieg.
Unterwegs machte der Zug Halt in Freiburg, Oron VD und in der Waadtländer Kantonshauptstadt Lausanne, wo zu Ehren des neuen Bundesrates die Kirchenglocken geläutet wurden und Vertreter der Lausanner Stadtregierung und der Waadtländer Kantonsregierung den Zug bestiegen.
Der Waadtländer Regierungspräsident Pierre-Yves Maillard begrüsste "unseren" neuen Bundesrat und äusserte die Hoffnung, dass dieser es verstehen werde, die Waadtländer Wirklichkeit in Bern oben bekannt zu machen. 17 Jahre mussten die Waadtländer auf einen Bundesrat aus ihrem Kanton warten.
"Ich erhielt viel Unterstützung aus dem Kanton Waadt, aber auch der deutschsprachigen Schweiz", hielt Parmelin seinerseits fest.
Bei der Ankunft des Extrazuges in Nyon, das in unmittelbarer Nähe von Parmelins Wohnort Bursins liegt, wurde der neue Bundesrat von der Bevölkerung in Empfang genommen. Fanfaren und Bands spielten auf. Einzig vom Überflug der PC-7-Staffel der Schweizer Luftwaffe war wegen des Nebels nicht allzu viel zu sehen.
Ueli Maurer begleitete seinen Parteikollegen und Amtsnachfolger Guy Parmelin bei den Feierlichkeiten. Vor den 700 Gästen des offiziellen Empfangs betonte Bundesrat Maurer die Bedeutung des Signals, welche die Wahl von Parmelin gegeben habe - "für die Schweiz, die Minderheiten und für die Landessprachen."
Der neue Bundesrat schloss mit den Worten: "Ich bin Bauer, und Bauer werde ich im Herzen bleiben."
"Ich freue mich, endlich daheim zu sein", rief Schneider-Ammann der Bevölkerung zu. Als "Bub aus dem Emmental" habe er Langenthal viel zu verdanken; schliesslich habe er in dieser Stadt die Schulen besucht und lange Jahre als Unternehmer gewirkt.
Für den kurzen Umzug der geladenen Gäste hatten sich zahlreiche Schulkinder mit Lampions, Fahnen und einem selbstgemalten Transparent am Strassenrand aufgestellt. Im Stadtzentrum gabs dann "Präsidentenschüblig" und Pilzrisotto für alle. Die Gäste aus Bern zogen später für das Festbankett in die Markthalle weiter.
Begonnen hatten die Feierlichkeiten am frühen Nachmittag in Bern. Viel Polit-Prominenz fand sich zur Feierstunde im Stadttheater ein, darunter die beiden ehemaligen Berner Bundesräte Samuel Schmid und Adolf Ogi.
Sommaruga versuchte ihren Nachfolger in einer Ansprache auf das Präsidialjahr einzustimmen. Plötzlich sei man mit Staatsoberhäuptern und Königen zusammen - "und man wartet. Man wartet ziemlich oft darauf, dass ein Anlass beginnt."
Schneider-Ammann selber erinnerte an das Motto seines bevorstehenden Präsidialjahres: "Gemeinsam für Jobs und unser Land." Die Schweiz werde erfolgreich bleiben, wenn sie ihren Prinzipien die Treue halte. Sie müsse also "weltoffen, bodenständig und souverän" bleiben.
Fanfaren und Flugzeuge
Der Kanton Waadt feierte seinen neu gewählten Bundesrat mit einem ehrenvollen Empfang in Nyon. Nach Abschluss der Sitzung der eidgenössischen Räte fuhr Guy Parmelin mit seiner Frau Caroline und geladenen Gäste im Sonderzug in die Romandie. Auf dem Perron 7 des Bahnhofs Bern herrschte am Mittag grosse Aufregung, als Parmelin den Zug bestieg.
Unterwegs machte der Zug Halt in Freiburg, Oron VD und in der Waadtländer Kantonshauptstadt Lausanne, wo zu Ehren des neuen Bundesrates die Kirchenglocken geläutet wurden und Vertreter der Lausanner Stadtregierung und der Waadtländer Kantonsregierung den Zug bestiegen.
Der Waadtländer Regierungspräsident Pierre-Yves Maillard begrüsste "unseren" neuen Bundesrat und äusserte die Hoffnung, dass dieser es verstehen werde, die Waadtländer Wirklichkeit in Bern oben bekannt zu machen. 17 Jahre mussten die Waadtländer auf einen Bundesrat aus ihrem Kanton warten.
"Ich erhielt viel Unterstützung aus dem Kanton Waadt, aber auch der deutschsprachigen Schweiz", hielt Parmelin seinerseits fest.
Bei der Ankunft des Extrazuges in Nyon, das in unmittelbarer Nähe von Parmelins Wohnort Bursins liegt, wurde der neue Bundesrat von der Bevölkerung in Empfang genommen. Fanfaren und Bands spielten auf. Einzig vom Überflug der PC-7-Staffel der Schweizer Luftwaffe war wegen des Nebels nicht allzu viel zu sehen.
Ueli Maurer begleitete seinen Parteikollegen und Amtsnachfolger Guy Parmelin bei den Feierlichkeiten. Vor den 700 Gästen des offiziellen Empfangs betonte Bundesrat Maurer die Bedeutung des Signals, welche die Wahl von Parmelin gegeben habe - "für die Schweiz, die Minderheiten und für die Landessprachen."
Der neue Bundesrat schloss mit den Worten: "Ich bin Bauer, und Bauer werde ich im Herzen bleiben."
(cam/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern - Für das Gruppenbild zum ... mehr lesen
Bern - Als Bundespräsident will ... mehr lesen 1
Bern - Der Wechsel von Bundesrat Ueli Maurer ins Finanzdepartement hat erste ... mehr lesen
Bern - Das Gentech-Moratorium in ... mehr lesen
Bern - Der neue Bundesrat Guy ... mehr lesen
Bern - Der neue Bundesrat Guy ... mehr lesen
Bundesratswahlen Lausanne - Die Eltern des neuen ... mehr lesen
Bundesratswahlen Bern - Guy Parmelin nimmt als zweiter SVP-Vertreter Einsitz im Bundesrat. Der Waadtländer wurde im dritten Wahlgang mit 138 Stimmen gewählt. Er ist der erste Westschweizer SVP-Politiker in der Landesregierung. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» ... mehr lesen
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des ... mehr lesen
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Customer Experience - R0113985
Oberdorf - Customer Experience - R0113985 Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Campaign Manager (m/w/d) Programmatic
Zürich - Das bewegst du: Als Campaign Manager (m/w/d) Programmatic bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.verteidigungsdepartementes.ch www.stadtzentrum.swiss www.bewegung.com www.wirklichkeit.net www.bahnhofs.org www.emmental.shop www.ehrenvoller.blog www.festbankett.eu www.donnerstagnachmittag.li www.bundesrat.de www.stadtregierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.verteidigungsdepartementes.ch www.stadtzentrum.swiss www.bewegung.com www.wirklichkeit.net www.bahnhofs.org www.emmental.shop www.ehrenvoller.blog www.festbankett.eu www.donnerstagnachmittag.li www.bundesrat.de www.stadtregierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI DP-500 - MOC DP-500T00
- Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul AM4 - Online
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen