84 Fälle von Diskriminierung

HIV-Positive werden diskriminiert

publiziert: Dienstag, 29. Nov 2011 / 12:40 Uhr
Die neue Kampagne gegen Diskriminierung HIV-Positiver im Arbeitsleben.
Die neue Kampagne gegen Diskriminierung HIV-Positiver im Arbeitsleben.

Bern - Menschen mit HIV kämpfen auch in der Schweiz nach wie vor gegen ihre Ausgrenzung aus der Gesellschaft. Anlässlich des Welt-Aids-Tages vom Donnerstag gab die Aids-Hilfe Schweiz die neuesten Zahlen bekannt: In den letzten zwölf Monaten sind 84 Fälle von Diskriminierung gemeldet worden.

10 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AidsAids
Das sei nur die Spitze des Eisbergs, teilte die Aids-Hilfe Schweiz (AHS) am Dienstag mit. Dabei nähmen vor allem Diskriminierungsfälle im Erwerbsleben zu. «HIV-positive Menschen laufen Gefahr, dass ihr Arbeitsverhältnis gekündigt wird oder dass sie von Kolleginnen oder Kollegen gemobbt werden, wenn ihre HIV-Infektion bekannt wird», schreibt AHS.

Probleme gebe es auch beim Versicherungsschutz im Krankheitsfall: HIV-positive Menschen hätten kaum Chancen, eine Einzeltaggeldversicherung abzuschliessen.

Um die Diskriminierungen am Arbeitsplatz wirksam zu bekämpfen, reiche der Kündigungsschutz in der Schweiz nicht aus, schreibt die AHS. Denn heute könne eine missbräuchliche Kündigung kaum bewiesen werden, wenn sich die Aussagen der Arbeitnehmer und -geber widersprächen.

Umkehr der Beweislast

Die AHS fordert deshalb eine Umkehrung der Beweislast. Demnach sollten Arbeitgeber nachweisen müssen, dass sie nicht diskriminierend gehandelt haben.

Gemäss AHS leben heute 25'000 Menschen mit HIV oder Aids in der Schweiz. Jedes Jahr kommen 600 bis 700 Neuansteckungen dazu. Die Diagnose HIV ist kein Todesurteil mehr. Dank der verfügbaren Medikamente ist HIV zur chronischen Krankheit geworden.

Die AHS, der Dachverband der 21 kantonalen und regionalen Aids-Hilfen und Organisationen, ist die Meldestelle für Diskriminierungen im HIV/Aids-Bereich. Sie sammelt die ihr bekannten Fälle und leitet diese zwei Mal jährlich an die Eidgenössische Kommission für Aidsfragen weiter. Die AHS interveniert auch direkt bei Diskriminierungen und berät HIV-positive Menschen in Rechtsfällen.

(nat/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - In der Schweiz leben ... mehr lesen
Die Aids-Hilfe prangert die Diskriminierung von HIV-Infizierten an.
Weniger Menschen infizierten sich mit HIV.
Washington - Der weltweite Kampf gegen Aids zeigt Wirkung: Dies macht ein Bericht der UNO deutlich. Im vergangenen Jahr haben sich 2,5 Millionen Menschen mit HIV infiziert - rund ein Fünftel ... mehr lesen
Zürich - Mit der Erschliessung neuer Ertragsquellen und Einsparungen bei den Personalkosten hat die Aids-Hilfe Schweiz den Turnaround für das Jahr 2012 geschafft. Statt des zunächst befürchteten Defizits von 300'000 Franken kann neu mit einem Überschuss von etwa 100'000 Franken gerechnet werden. mehr lesen 
Moskau - Die russischen Gesundheitsbehörden haben im vergangenen Jahr einen fünfprozentigen Anstieg von Neuinfektionen mit dem HI-Virus registriert. Unter den 62'000 im Jahr 2011 neu gemeldeten Fällen sei zudem der Anteil von Frauen gestiegen, teilten sie am Montag mit. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Sonya Kraus und Marco Fritsche führten durch den Abend.
Zürich - Gestern fand erstmals der von tribute2life veranstaltete AIDS-Benefiz-Event im The Dolder Grand in Zürich statt. Der gesammelten Nettoerlös geht an die Charity-Partnerin ... mehr lesen
Washington - Zum Welt-Aids-Tag ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama macht Mut.
Die meisten HIV-Infizierten befinden sich noch immer in Afrika.
Genf - In Osteuropa wächst die Zahl ... mehr lesen
Zürich - Eine Aufhebung der Diskriminierung HIV-positiver Menschen in der Arbeitswelt ist das Hauptanliegen der neuesten Kampagne der Aids-Hilfe Schweiz. Sie startet am (heutigen) Montag, wie die Organisation mitteilte. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch ...
Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und ... mehr lesen  
Roche geht auf Einkaufstour.
Liegestütze stärken die Brust, Schultern, Trizeps und den gesamten Rumpf.
Publinews Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort ... mehr lesen  
Publinews Schweiz-Reise: Gewinn für Körper und Geist  Die Schweiz gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land ist so vielseitig und ... mehr lesen  
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, Entspannungs- und Erholungssuchende sowie für alle Naturliebhaber.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, wenig Schnee
Basel 1°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt
St. Gallen -1°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Genf 1°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 4°C 5°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten