Haartransplantation bei Haarausfall

Altern ist keine Krankheit, dennoch empfinden viele Menschen ihren Haarausfall als Makel, der sie in ihren Augen als unattraktiv erscheinen lässt und ihnen Unbefangenheit und Selbstvertrauen raubt.
Fast alle, die sich zur Lösung des Problems an einen Spezialisten für Haartransplantation wenden, haben es vorher mit verschiedenen Mitteln gegen Haarausfall probiert. Doch die Wirkung war zu begrenzt, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen, wenn sie sich überhaupt gezeigt haben sollte.
Wer dem Übel mit einer Haartransplantation im wahrsten Sinne des Wortes an die Wurzel gehen möchte, kann endlich mit spür- und sichtbaren Resultaten rechnen.
Was ist die Ursache für Haarausfall?
Die meisten Patienten, die sich für eine Haartransplantation entscheiden, leiden an altersbedingten oder erblichen Haarausfall, der in der medizinischen Fachsprache androgenetische Alopezie genannt wird. Bei diesem Phänomen entwickelt ein immer grösserer Teil der Follikel eine Überempfindlichkeit gegen das Hormon Dihydrotestosteron. Dadurch kommt es zu einer Verkürzung der Wachstumsphase der Haare und die Haarwurzeln entwickeln sich an den betroffenen Stellen kontinuierlich zurück.
Bei Männern zeigt sich die androgenetische Alopezie zunächst an der Stirn, den Schläfen und später im Tonsurbereich. Bei Frauen äussert sich die Dysfunktionalität der Haare vor allem in einem Ausdünnen des Scheitels. Insgesamt sind 95 % aller Fälle von Haarausfall auf diese Alterserscheinung zurückzuführen. Andere Arten von Haarausfall wie kreisrunder oder diffuser Haarausfall sind selten anzutreffen.
Wie funktioniert die Haartransplantation?
Bei der Haartransplantation werden neue Haarwurzeln an den Stellen unter die Haut eingepflanzt, die vom Haarausfall betroffen sind. Dies können Regionen am Kopf, Bart und an den Augenbrauen sein. Haartransplantationen sind immer Eigenhaartransplantationen, denn die Follikel kommen vom Patienten selbst. Sie werden den Körperbereichen entnommen, bei denen die Haarstruktur intakt ist und bei denen ein Verlust von Haarwurzeln kaum auffallen würde ? mehr auf hairskin.com/de/!
Zur Technik werden überwiegend die folgenden Verfahren angewandt:
FUE-Technik ohne Narbenbildung
Von beiden Methoden ist die FUE-Technik die beliebtere, da sie mit weniger Aufwand einhergeht und für den Patienten schonender ist. Das Akronym steht dabei für Follicular Unit Extraction. Grundlage für den Ansatz ist, dass menschliche Haare in natürlichen Bündelungen (follikulären Einheiten) wachsen, die ein Haar bis fünf Haare umfassen. Diese Einheiten werden dem Ursprungsort entnommen und auf den Bereich transferiert, der mit mehr Haaren ausgefüllt werden soll. Dies geschieht mittels Hohlnadeln oder Hohlbohrern und es bleiben keine Narben zurück.
FUT-Technik mit Narbenbildung
Die FUT-Technik (Follicular Unit Transplantation) bezieht sich ebenfalls auf die Transferierung der beschriebenen Haarbündel. Invasiver ist allerdings die Art der Durchführung, was sich am genutzten Instrument zeigt, dem Skalpell. Die entstehenden Narben werden durch die Haare überdeckt und sind für Betrachter nicht zu sehen.
Welche Methode ist eher zu empfehlen?
Die FUE-Technik beginnt zunehmend die FUT-Technik zu verdrängen. Zurückzuführen ist dies auf den technologischen Fortschritt, der Ärzten immer bessere Möglichkeiten für operative Filigranarbeiten verschafft. Patienten profitieren von der schonenderen Prozedur und davon, dass keine sichtbaren Narben zurückbleiben. Vorteile bietet die FUT-Technik hingegen keine, sodass wir Patienten eindeutig die FUE-Methode empfehlen.
Wer ist für eine Haartransplantation nicht geeignet?
Damit bei dem Eingriff keine Krankheiten übertragen werden, findet vor der Haartransplantation eine Blutuntersuchung statt. So sind für die meisten Ärzte die Krankheitsbilder Hepatitis A, B und C sowie Aids Ausschlusskriterien für eine Behandlung. Ferner wird der Eingriff erleichtert, wenn Patienten nicht auf Medikamente angewiesen sind, die den Blutdruck beeinflussen, da diese vor der Operation abgesetzt werden müssen. Betroffene sollten dies vor der Behandlung ärztlich abklären.
Schliesslich sollte die Region, welcher die Haarbündel entnommen werden, mindestens ein Fünftel der Fläche betragen, der die Haarwurzeln zugefügt werden. Fachärzte für Haartransplantation können diesen Wert anhand bestimmter Parameter für Haardichte und Haarmasse exakt bestimmen. Ist dies nicht der Fall, ist ein optisch ansprechendes Aussehen durch die Haarverpflanzung nicht mehr möglich.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Praktikant Social Media (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation; du... Weiter - Praktikant Media, PR & Kommunikation (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Mitverantwortlich für das Press Office / PR Services (Versand Medienmitteilungen,... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - LEITER:IN MARKETING 80-100% DIETLIKON/ZH (w/m/d)
Dietlikon - Ihr Profil Sie arbeiten gerne in einem wirklich dynamischen Umfeld mit engagierten Teamplayern. Sie... Weiter - Praktikumsstelle Kommunikation ab sofort für ca. 8-10 Monate
Glattbrugg - Auf Sie warten interessante Einblicke in ein aktuelles öV-Infrastrukturprojekt sowie die Chance,... Weiter - Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fachaerzte.ch www.haarstruktur.swiss www.transferierung.com www.medikamente.net www.fuenftel.org www.fortschritt.shop www.operation.blog www.moeglichkeiten.eu www.ursprungsort.li www.betrachter.de www.blutdruck.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Weitere Seminare