Cyberkriminalität: Sicherheitsfirma warnt

Hacker haben westliche Energiefirmen im Visier

publiziert: Montag, 30. Jun 2014 / 17:55 Uhr
Die Hacker-Gruppe arbeite auf professionellem Niveau und scheint in Osteuropa ansässig zu sein.
Die Hacker-Gruppe arbeite auf professionellem Niveau und scheint in Osteuropa ansässig zu sein.

Berlin - Unbekannte Hacker haben offenbar auf breiter Front die westliche Energiewirtschaft im Visier. In den vergangenen Monaten verschafften sich die Angreifer auch Möglichkeiten, Infrastruktur zu sabotieren, erklärte die IT-Sicherheitsfirma Symantec.

4 Meldungen im Zusammenhang
Sie hatte die Attacken aufgedeckt. Die entdeckte Schadsoftware sei neutralisiert worden, die Angreifer könnten aber noch im Besitz wichtiger Passwörter sein, sagte Symantec-Analyst Candid Wüest der dpa. Angriffsziele seien Betreiber von Energienetzen und Pipelines, Stromerzeuger sowie Anbieter von Technik für die Branche gewesen.

Der Hacker-Gruppe, die unter dem Namen «Dragonfly» (Libelle) bekannt ist, habe ihre Schadsoftware in Systeme der Unternehmen eingeschleust. Betroffen sind laut Symantec auch Schweizer Unternehmen. Damit habe sie nicht nur Informationen sammeln, sondern zum Teil auch die Kontrolle über Technik übernehmen können.

Die Gruppe arbeite auf professionellem Niveau und scheint in Osteuropa ansässig zu sein: Änderungen an der Schadsoftware seien meist zu Bürozeiten von 9 bis 18 Uhr in der Zeitzone vorgenommen worden, in der auch Moskau liegt.

Die Angreifer seien in der Lage gewesen, die Energieversorgung der betroffenen Länder erheblich zu stören, betonte Symantec. Die meisten erfolgreichen Attacken gab es in Spanien mit einem Anteil von 27 Prozent der Fälle.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Hacker haben angeblich seit 2012 Computer angegriffen. (Symbolbild)
Amsterdam/Boston - Europäische ... mehr lesen
Arlington/Hallbergmoos - Die ... mehr lesen
Gesucht: Computersystem, die selbstständig nach Sicherheitslücken suchen.
Weltweit seien zwischen 500'000 und einer Million Computer mit der schadhaften Software «Gameover Zeus» infiziert gewesen.
San Francisco - Die USA haben einen weltweit tätigen Hacker-Ring gesprengt, der mehr als 100 Millionen Dollar (rund 90 Millionen Franken) erbeutet haben soll. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten