Internet-Kriminalität

Hacker klauen über 1 Million im Kanton Freiburg

publiziert: Dienstag, 27. Jan 2015 / 14:56 Uhr
Die Spur der Täterschaft habe sich verloren.
Die Spur der Täterschaft habe sich verloren.

Freiburg - Unbekannte Hacker haben bei einem Freiburger Unternehmen mehr als eine Million Franken erbeutet. Das Geld wurde nach Polen und China transferiert. Die Konten sind aber bereits wieder aufgelöst worden, wie ein Sprecher der Freiburger Kantonspolizei sagte. Das Geld ist weg, von der Täterschaft fehlt jede Spur.

4 Meldungen im Zusammenhang
Ein in Gerlafingen SO ansässiges und schweizweit tätiges Unternehmen sei Ende vergangener Woche gehackt worden, sagte Gallus Risse, Kommunikationschef der Freiburger Kantonspolizei zum Tatablauf der Nachrichtenagentur sda. Von diesem Server aus sei anschliessend ein E-Mail an die im Kanton Freiburg ansässige Partnerfirma verschickt worden.

An das E-Mail angehängt gewesen sei ein Schadprogramm, ein sogenannter «Trojaner». Ein Angestellter der Buchhaltung der betroffenen Firma habe den Anhang geöffnet, obwohl es sich dabei um eine Zip-Datei gehandelt habe und die E-Mail nicht in einer Landessprache verfasst gewesen sei. In der Folge habe sich das Schadprogramm unbemerkt auf seinem Computer installiert.

Computer beim E-Banking blockiert

Als sich der Angestellte am darauf folgenden Tag in das «E-Banking» seines Arbeitgebers eingeloggt habe, sei sein Computer plötzlich blockiert gewesen. Alle Versuche, diesen wieder in Gang zu bringen, seien gescheitert. Auch das An- und Abschalten habe nichts gebracht.

In dieser Zeit hätten die Betrüger unbemerkt auf die Firmenkonten zugreifen und mehrere Überweisungen ins Ausland tätigen können. Die Deliktsumme belaufe sich insgesamt auf etwas mehr als eine Million Franken.

Das Fehlen der Geldsumme sei erst am nächsten Tag bemerkt worden, sagte Risse weiter. Die Ermittlungen hätten ergeben, dass das Geld auf Konten in China und Polen transferiert worden sei. Diese Konten seien aber bereits wieder aufgelöst worden, die Spur der Täterschaft habe sich verloren.

Millionentransfer im letzten Moment gestoppt

Der Kommunikationschef der Freiburger Kantonspolizei wies darauf hin, dass allein im vergangenen Jahr auf dem Kantonsgebiet 21 versuchte Internet-Betrügereien gemeldet worden seien. In einem Fall, bei dem es ebenfalls um eine Millionensumme gegangen sei, habe im vergangenen Herbst die Geldtransaktion zwischen der Schweiz und China im letzten Moment noch gestoppt werden können.

Das Vorgehen der Täterschaft sei damals aber anders gewesen: Der Täter habe sich als Chef ausgegeben, der im Ausland weile. Er habe per E-Mail einem Mitarbeiter gemeldet, dass er vor einem Geschäftsabschluss stehe. Er solle deshalb einen Geldtransfer vorbereiten, aber das ganze sehr diskret behandeln. Die Betroffenen hätten schliesslich doch noch Verdacht geschöpft, so dass der Geldtransfer habe abgebrochen werden können.

Vorsicht bei E-Mail-Anhängen

Die Freiburger Kantonspolizei rief deshalb zu grösster Vorsicht auf, bevor Anhänge von E-Mails geöffnet werden, die verdächtig erscheinen. Dies sei besonders dann der Fall, wenn sie in einer anderen Sprache verfasst seien, Rechtschreibfehler enthielten oder nicht von einem bekannten Geschäftspartner stammten.

Wenn ein solcher Anhang irrtümlich geöffnet werde, so müsse unverzüglich die Bank verständigt werden, um eine eventuelle Transaktion noch verhindern zu können. Auch der Informatikdienst des Unternehmens sollte in einem solchen Fall informiert werden.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Methoden der Cyberkriminellen sind in den vergangenen fünf Jahren immer ... mehr lesen
Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann man zum Opfer wird.
Wenig Online-Banking-Infektionen, doch viele globale Probleme.
Zürich - Die Lage der IT-Sicherheit ... mehr lesen
Bern - Die Revision des Überwachungsgesetzes BÜPF ist nicht zuletzt wegen des ... mehr lesen
Der Bund will Hacker einstellen, muss diese aber auch kontrollieren können.
Bern - Ein Hacker soll sich Zugang zu Schweizer Bankkonten verschafft und damit mehrere Millionen Franken gestohlen haben. Jetzt ist der mutmassliche Täter in Bangkok festgenommen worden. Die Schweizer Strafbehörden hatten den Mann international zur Verhaftung ausgeschrieben. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten