Händler verlangen von der IV zu viel

publiziert: Mittwoch, 9. Mai 2007 / 18:59 Uhr

Bern - Nicht nur Rollstuhl- und Hörgeräte-Händler stellen der Invalidenversicherung (IV) überhöhte Preise in Rechnung. Auch der Zentralverein für das Blindenwesen SZB verlangt für Hilfsmittel von der Versicherung massiv mehr als von Selbstzahlern.

Der Hilfsmittel-Markt ist ein äusserst attraktives Feld für Händler.
Der Hilfsmittel-Markt ist ein äusserst attraktives Feld für Händler.
2 Meldungen im Zusammenhang
Für eine Blindenschriftmaschine oder ein Farberkennungsgerät bezahlt die IV dem Shop des SZB über 50 Prozent mehr als Selbstzahler.

Der Rechtsdienst des Bundesamts für Sozialversicherung (BSV) analysiert deshalb den Fall derzeit.

BSV-Vizedirektor Alard du Bois-Reymond bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur SDA einen Bericht des Nachrichtenmagazins «Facts» vom Donnerstag: Der SZB habe auf Anfrage des BSV den Preisunterschied nicht befriedigend erklären können.

Zweifel nicht ausgeräumt

Matthias Bütikofer, Geschäftsführer der Blinden-Dachorganisation SZB, wehrt sich gegen Anschuldigungen: Die IV bezahle keinen Aufschlag.

Den Selbstzahlern, die kein Recht auf IV haben, werde vom SZB ein Rabatt gewährt, der mit Spendengeldern finanziert werde. Es verstehe sich von selbst, dass die IV nicht von Spenden profitieren könne.

BSV-Vize Bois-Reymond sieht seine Zweifel dennoch nicht ausgeräumt: Mit einem Rabatt für Selbstzahler allein erkläre sich noch nicht, warum dieselben Geräte im Ausland noch einmal massiv billiger seien als für Selbstzahler in der Schweiz.

Der Hilfsmittel-Markt ist attraktiv. Zwischen 1990 und 2006 verdreifachten sich die Kosten zu Lasten der IV von 82 auf 234 Millionen Franken. Bei einem Sparpotenzial von 20 bis 30 Prozent lägen für die IV Einsparungen von fast 80 Millionen Franken jährlich drin.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
St. Gallen - Weder sehen noch hören können - für taubblinde Menschen in der ... mehr lesen
Christian Gross für den Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen.
Rund 425'000 in der Schweiz wohnhafte Menschen beziehen IV-Leistungen.
Bern - Die Invalidenversicherung (IV) ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten