Illegaler Waffenbesitz

Haftstrafen für 113 Mursi-Unterstützer in Ägypten

publiziert: Donnerstag, 9. Jan 2014 / 15:45 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Jan 2014 / 18:45 Uhr
Polizisten in Ägypten.
Polizisten in Ägypten.

Kairo - Drei Gerichte in Kairo haben am Donnerstag 113 Unterstützer des entmachteten Präsidenten Mohammed Mursi wegen Beteiligung an ungenehmigten und gewalttätigen Protesten verurteilt. Sie verhängten Haftstrafen von jeweils zweieinhalb bis drei Jahren.

5 Meldungen im Zusammenhang
Ein Teil der Angeklagten muss gegen Zahlung einer Kaution bis zu einem Berufungsverfahren nicht ins Gefängnis, wie aus der Justiz mitgeteilt wurde. Zu den Anklagepunkten gehörten unter anderem illegaler Waffenbesitz und Beteiligung an Krawallen, hiess es.
Mursi war im vergangenen Juli von der Armee gestürzt worden. Anschliessend setzte die Armeeführung eine Übergangsregierung ein und ging mit äusserster Härte gegen die Muslimbruderschaft vor, der auch Mursi entstammt.

Bei der gewaltsamen Räumung zweier Protestlager von Mursi-Anhängern Mitte August wurden hunderte Menschen getötet. Nahezu die vollständige Führungsriege der Muslimbruderschaft sowie tausende Islamisten wurden verhaftet.

Im November untersagte die Übergangsregierung sämtliche nicht von der Polizei erlaubte Demonstrationen. Im Dezember erklärte sie die Muslimbruderschaft zur «terroristischen Organisation». Seither wanderten Hunderte ihrer Anhänger ins Gefängnis. Tausende sind seit Monaten inhaftiert, darunter auch die Führung der Gruppe.

Auch Mursi angeklagt

Mursi, Ägyptens bislang einziger demokratisch gewählter Regierungschef, muss sich seit November ebenfalls vor Gericht verantworten. Dabei geht es um Anstachelung zum Mord an sieben Demonstranten vor dem Kairoer Präsidentenpalast im Dezember 2012. Bei einem Schuldspruch droht ihm und 14 weiteren Angeklagten die Todesstrafe.

Darüber hinaus ist er wegen seiner Flucht aus dem Gefängnis im Jahr 2011 sowie wegen «Spionage» und der Vorbereitung von «Terrorakten» angeklagt.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - In Ägypten sind am Donnerstag erstmals mehrere Muslimbrüder wegen der «Mitgliedschaft in einer ... mehr lesen
Durch die Einstufung als «Terrororganisation» können künftig alle Mitglieder der Muslimbruderschaft verfolgt werden. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten