Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen
Öesterreich im Clinch mit der EU
Haider startet verbale Gegenoffensive
publiziert: Sonntag, 6. Feb 2000 / 19:45 Uhr
Wien - Jörg Haider zeigt sich von den Protesten gegen seine Person unbeeindruckt. Der Chef der Freiheitlichen Partei in Öesterreich verdächtigt Bundespräsident Thomas Klestil und Ex-Bundeskanzler Viktor Klima des "politischen Hochverrats" an Österreich.
Der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider
ist am Wochenende im Konflikt mit der Europäischen Union zur
Gegenoffensive übergegangen.
Der FPÖ-Chef drohte unter Verweis auf das Einstimmigkeitsprinzip der EU damit, Österreich könnte mit seinem Veto wichtige Entscheidungen blockieren. Die portugiesische EU-Präsidentschaft bekräftigte die bilateralen Massnahmen zur politischen Isolierung Österreichs.
Israel forderte die internationale Gemeinschaft auf, gemeinsam gegen die rechtskonservative FPÖ-ÖVP-Regierung vorzugehen. In Österreich hielten die Strassenproteste an. Auf das österreichische Konsulat im schwedischen Malmö wurde am Sonntag ein Anschlag verübt.
Aussenministerium wiegelt ab
«Österreich gehört zu den 15 (EU-Staaten). Man wird vertrauensvoll zusammenarbeiten müssen, weil Einstimmigkeit in wesentlichen Positionen gefordert ist. Das heisst, man wird aufeinander zugehen müssen, damit die EU im Grunde genommen handlungsfähig ist», betonte Haider am Sonntag in der Pressestunde des österreichischen Fernsehsenders ORF. Das österreichische Aussenministerium versicherte hingegen, Österreich habe nicht vor, von seinem Veto-Recht Gebrauch zu machen. Der österreichische EU-Kommissar Franz Fischler kritisierte Haiders Drohungen. Haider sei «unbelehrbar», sagte er dem österreichischen Magazin «Format» (Montag-Ausgabe). «Der Schaden durch so eine Äusserung ist immens», betonte Fischler.
Verratsvorwürfe gegen Klestil und Klima
Haider verdächtigte zudem Bundespräsident Thomas Klestil und den sozialdemokratischen Ex-Bundeskanzler Viktor Klima, einen «politischen Hochverrat» an Österreich begangen zu haben. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss solle überprüfen, ob die internationalen Proteste gegen die neue Regierung von Österreich ausgegangen seien, forderte Haider. Beide Politiker haben die Vorwürfe, sie hätten das Ausland zu den Protesten aufgefordert, entschieden zurückgewiesen.
Israel fordert gemeinsames Vorgehen
Israel forderte die internationale Gemeinschaft auf, gemeinsam gegen die FPÖ-ÖVP-Regierung zu handeln, da diese «Neo-Nazi- Elemente» enthalte. Kabinettssekretär Izchak Herzog kündigte an, die Regierung plane weitere Schritte gegen Wien. Israel hatte am Freitag seinen Botschafter aus Wien abberufen. Ausserdem wurde Haider von Regierungschef Ehud Barak zur in Israel «unerwünschten Person» erklärt.
Die USA kündigten ebenfalls an, ihre Botschafterin in Österreich, Kathryn Walt-Hall, zur Berichterstattung nach Washington zurückzurufen. Die Kontakte zur neuen Regierung in Wien würden eingeschränkt, sagte US-Aussenministerin Madeleine Albright.
Strassenproteste gehen weiter
Die seit der Vereidigung der neuen Regierung am Freitag anhaltenden Strassenproteste in Wien sollen nach Angaben der Organisatoren in den kommenden Tagen fortgesetzt werden. Für den 19. Februar hat die Organisation «Demokratische Offensive» eine Grosskundgebung gegen die Regierung in Wien angekündigt. Bundespräsident Klestil rief am Samstag seine Landsleute zur Mässigung auf und warnte vor einer «emotionellen Spaltung innerhalb der Bevölkerung».
Brandanschlag in Malmö
Unbekannte verübten in der Nacht zum Sonntag einen Brandanschlag auf das österreichische Konsulat in der südschwedischen Stadt Malmö. Die unerkannt entkommenen Täter malten Parolen gegen Haider sowie ein Hakenkreuz an die Hausfassade, warfen Fensterscheiben ein und legten im Flur des Konsulats Feuer. Der Brand konnte von Wachleuten schnell gelöscht werden.
Der FPÖ-Chef drohte unter Verweis auf das Einstimmigkeitsprinzip der EU damit, Österreich könnte mit seinem Veto wichtige Entscheidungen blockieren. Die portugiesische EU-Präsidentschaft bekräftigte die bilateralen Massnahmen zur politischen Isolierung Österreichs.
Israel forderte die internationale Gemeinschaft auf, gemeinsam gegen die rechtskonservative FPÖ-ÖVP-Regierung vorzugehen. In Österreich hielten die Strassenproteste an. Auf das österreichische Konsulat im schwedischen Malmö wurde am Sonntag ein Anschlag verübt.
Aussenministerium wiegelt ab
«Österreich gehört zu den 15 (EU-Staaten). Man wird vertrauensvoll zusammenarbeiten müssen, weil Einstimmigkeit in wesentlichen Positionen gefordert ist. Das heisst, man wird aufeinander zugehen müssen, damit die EU im Grunde genommen handlungsfähig ist», betonte Haider am Sonntag in der Pressestunde des österreichischen Fernsehsenders ORF. Das österreichische Aussenministerium versicherte hingegen, Österreich habe nicht vor, von seinem Veto-Recht Gebrauch zu machen. Der österreichische EU-Kommissar Franz Fischler kritisierte Haiders Drohungen. Haider sei «unbelehrbar», sagte er dem österreichischen Magazin «Format» (Montag-Ausgabe). «Der Schaden durch so eine Äusserung ist immens», betonte Fischler.
Verratsvorwürfe gegen Klestil und Klima
Haider verdächtigte zudem Bundespräsident Thomas Klestil und den sozialdemokratischen Ex-Bundeskanzler Viktor Klima, einen «politischen Hochverrat» an Österreich begangen zu haben. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss solle überprüfen, ob die internationalen Proteste gegen die neue Regierung von Österreich ausgegangen seien, forderte Haider. Beide Politiker haben die Vorwürfe, sie hätten das Ausland zu den Protesten aufgefordert, entschieden zurückgewiesen.
Israel fordert gemeinsames Vorgehen
Israel forderte die internationale Gemeinschaft auf, gemeinsam gegen die FPÖ-ÖVP-Regierung zu handeln, da diese «Neo-Nazi- Elemente» enthalte. Kabinettssekretär Izchak Herzog kündigte an, die Regierung plane weitere Schritte gegen Wien. Israel hatte am Freitag seinen Botschafter aus Wien abberufen. Ausserdem wurde Haider von Regierungschef Ehud Barak zur in Israel «unerwünschten Person» erklärt.
Die USA kündigten ebenfalls an, ihre Botschafterin in Österreich, Kathryn Walt-Hall, zur Berichterstattung nach Washington zurückzurufen. Die Kontakte zur neuen Regierung in Wien würden eingeschränkt, sagte US-Aussenministerin Madeleine Albright.
Strassenproteste gehen weiter
Die seit der Vereidigung der neuen Regierung am Freitag anhaltenden Strassenproteste in Wien sollen nach Angaben der Organisatoren in den kommenden Tagen fortgesetzt werden. Für den 19. Februar hat die Organisation «Demokratische Offensive» eine Grosskundgebung gegen die Regierung in Wien angekündigt. Bundespräsident Klestil rief am Samstag seine Landsleute zur Mässigung auf und warnte vor einer «emotionellen Spaltung innerhalb der Bevölkerung».
Brandanschlag in Malmö
Unbekannte verübten in der Nacht zum Sonntag einen Brandanschlag auf das österreichische Konsulat in der südschwedischen Stadt Malmö. Die unerkannt entkommenen Täter malten Parolen gegen Haider sowie ein Hakenkreuz an die Hausfassade, warfen Fensterscheiben ein und legten im Flur des Konsulats Feuer. Der Brand konnte von Wachleuten schnell gelöscht werden.
(ba/sda)
Wien - Mindestens 120 000 Menschen haben sich
nach Polizeiangaben am Samstagabend in Wien versammelt, um gegen
die neue Mitte-Rechts-Regierung zu demonstrieren. Die Veranstalter
sprachen von 250 000 Teilnehmern. Auch in anderen europäischen Städten gingen Tausende gegen die österreichische Regierung und gegen Haiser auf die Strasse. mehr lesen
London/Wien - Kein Tag ohne "Watschn" aus dem Ausland. Österreich bleibt aber auch nichts erspart. Jetzt hat auch noch Prinz Charles seinen geplanten Besuch in die Alpenrepublik abgesagt. Ganz königliche Hoheit hat der Blaublütige keinen Grund für die Absage angegeben. mehr lesen
Wien - Seit fünf Tagen ist die neue Regierung in Österreich im Amt. Und das Parlamentsgebäude in Wien gleicht einer belagerten Festung. Rund 600 Polizisten riegeln das ehrwürdige Gebäude grossräumig ab. Die Angst vor gewaltätigen Demonstranten zwingt die Sicherheitskräfte zur nie dagewesenen Vorsichtsmassnahmen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Manager Regulatory Affairs 60 - 80%
Bern - Als Verstärkung für unser Regulatory Affairs Team (RA) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Fachspezialist/in Tarife & Leistungserfassung 80 - 100%
Zürich - Ihre Aufgaben Verantwortung für die korrekte Abbildung und Anwendung der ambulanten und stationären... Weiter - Inspection Readiness Lead - Clinical Operations
Basel - On behalf of our client, an international healthcare company based in Switzerland, Swisslinx is... Weiter - IP Professional m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Risk and Compliance Administrator / Paralegal (60-100%)
Vaduz - The ideal candidate will work with stakeholders for the oversight of business risks, regulatory and... Weiter - Associate – Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU
St Gallen - Associate - Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU Du verfügst über einen... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/w/d) - Internationales Medtech Unternehmen
Grossraum St. Gallen - Für unseren Kunden mit Firmensitz im Grossraum St. Gallen - ein innovatives, global vernetztes... Weiter - Responsable en Affaires Réglementaires (Dispositifs Médicaux) de 70% à 100%
Pully - Gérer la conception et mise en conformité des dossiers techniques selon la nouvelle... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.rechtspopulist.ch www.hausfassade.swiss www.organisation.com www.bundespraesident.net www.brandanschlag.org www.entscheidungen.shop www.wochenende.blog www.unbekannte.eu www.botschafter.li www.verratsvorwuerfe.de www.bevoelkerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.rechtspopulist.ch www.hausfassade.swiss www.organisation.com www.bundespraesident.net www.brandanschlag.org www.entscheidungen.shop www.wochenende.blog www.unbekannte.eu www.botschafter.li www.verratsvorwuerfe.de www.bevoelkerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Hochzeitstanz
- Burlesque Dance Intensiv Workshop
- Country Line Dance (Schnupper-Kurs)
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Weitere Seminare