Haiders Tod und der Kampf in den Kondolenzbüchern
Wien - Der überraschende Tod des umstrittenen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider am vergangenen Wochenende hat auch im Web eine gewaltige Welle an Reaktionen ausgelöst.

Das Online-Kondolenzbuch des Landes Kärnten
kondolenzbuch.at
So musste etwa die Online-Redaktion der österreichischen Tageszeitung «Der Standard» ein entsprechendes Forum zum Thema eigenen Angaben zufolge «auf Grund sehr vieler pietätloser Postings» schliessen. Aber auch die Tageszeitung «Die Presse» verzichtete aus ähnlichen Gründen auf ihren Seiten auf Forenbeiträge.
«Unzumutbare Beiträge»
Dass dies aber nur die eine Seite der Medaille ist, beweist die hohe Zahl an Kondolenzbüchern, die seit dem Bekanntwerden des Unfalls im Internet aus dem Boden geschossen sind. So haben bereits zigtausende Nutzer ihre Trauer über das Ableben des BZÖ-Politikers online bekundet.
«Die User-Kommentare, die bei uns eingetroffen sind, waren einfach unzumutbar. So etwas wollen wir nicht auf unserer Seite», erklärt Gerlinde Hinterleitner, Chefredakteurin der Online-Redaktion des «Standards». Nach dem Erscheinen des ersten Beitrags zum Tod Haiders gegen 5.20 Uhr seien die eingehenden Postings noch grösstenteils «okay» gewesen.
Angriff aus der Deckung
«Gegen 11.00 Uhr war die Situation aber aufgrund der grossen Zahl pietätloser Meldungen einfach nicht mehr zu beherrschen und wir sahen uns dazu gezwungen, das entsprechende Forum zu schliessen», schildert Hinterleitner. Aus heutiger Sicht sei diese Entscheidung sicherlich die richtige gewesen.
«Wir wollen anständige Diskussionen in unseren Foren. Nutzer, die bei uns einen Kommentar abgeben wollen, müssen sich an unsere Foren-Richtlinien halten. Diese sind auf unserer Webseite für jeden ersichtlich», betont Hinterleitner.
«Derartige Grenzüberschreitungen passieren im Internet wesentlich häufiger als in anderen Medien. Aufgrund der Möglichkeit anonym zu bleiben, übertreten die Nutzer die Grenzen viel leichter», meint Hinterleitner. Mittlerweile habe man wieder ein Forum zum Tod Haiders eröffnet.
Redaktionen kontrollieren die Beiträge
«Die aktuelle Version wird aber von der Redaktion moderiert. Das bedeutet, dass unsere Mitarbeiter eingehende Postings kontrollieren und ungeeignetes Material gelöscht wird», so Hinterleitner. Dass das Internet aber nicht nur als anonymes Lästerwerkzeug missbraucht werden kann, beweist die überaus rege Anteilnahme der Web-Nutzer in Online-Kondolenzbüchern.
Allein auf der offiziellen Seite der Kärntner Landesregierung sind mittlerweile rund 11'750 Trauerbekundungen eingegangen. Auch ähnliche Angebote auf der BZÖ-Homepage und auf der Internetseite der Tageszeitung «Österreich» werden von der Anteilnahme trauernder Bürger überflutet.
Empörung in den E-Mails
Ein ähnliches Bild zeigt sich auch beim österreichischen TV-Sender ORF. Dieser hatte bereits kurz nach Bekanntwerden von Haiders Tod sein On-Demand-Videoangebot auf seiner Webseite erweitert und die aktuellen Sondersendungen online gestellt.
«Wir haben zwar noch keine konkreten Zahlen vorliegen, unsere Server wurden am Wochenende aber besonders stark beansprucht, was auf eine intensive Nutzung der On-Demand-Angebote schliessen lässt», heisst es dazu aus der ORF-Online-Redaktion.
Der ORF-Moderator Armin Wolf sorgte indessen mit seiner nicht unkritischen politischen Berichterstattung für Aufregung. Er habe «selten so viele empörte Mails von Zuschauern bekommen wie zur Sondersendung über den Tod von Jörg Haider», nimmt Wolf ebenfalls online in seinem ORF-Blog Stellung.
Nach einem solchen Unfall gehöre das Mitgefühl selbstverständlich den Hinterbliebenen. Letztendlich lasse sich «ein Politiker wie Jörg Haider aber in einer Sendung wie der ZiB 2 nicht unkritisch würdigen», so die Argumentation Wolfs.
(tri/pte)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Produktentwickler*in / Konstruktionsingenieur*in / PLM FH/HF
Emmenbrücke - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Fachspezialist/in Installationskontrolle (100 %)
Winterthur - Fachspezialist/in Installationskontrolle (100 %) Ihre Arbeitgeberin Kundennah, zuverlässig und... Weiter - Projektleiter / AVOR 100% (w/m/d)
Kanton Aargau - Ihre Aufgaben Sie sind zuständig für die technische Kundenberatung Leitung von komplexen... Weiter - Servicetechniker Mechanik (m/w) im Bereich Förder- und Lagertechnik
Laufen - Ihr Aufgabenbereich Durchführen von Wartungen und Reparaturen Analysieren und Beheben von Störungen... Weiter - Projektingenieur Steuergeräte-Interface Entwicklung (all genders)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Verkaufsleiter / Bereichsleiter Haustechnik
Rapperswil Jona - Unsere Mandantin, die Häny AG (www.haeny.com), ist ein führendes Unternehmen für hochwertige... Weiter - Unterhalts / -Betriebsmechaniker (m/w) 100%
Andelfingen - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - Konstrukteur (w/m/d) 80 - 100 %
Küssnacht am Rigi - Ihr Aufgabengebiet: Konstruktion und Auslegung von Freileitungssystemen und Verbundisolatoren... Weiter - Abteilungsleiter/in Qualitätssicherung 100%
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Techniker HF (m/w) 80-100%
Hinwil - Die yellowshark AG ist ein spezialisierter Personaldienstleister mit einer schweizweiten Klientel.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitarbeiter.ch www.unterschiede.swiss www.letztendlich.com www.sondersendung.net www.argumentation.org www.wochenende.shop www.forenbeitraege.blog www.oeffentlichkeit.eu www.videoangebot.li www.laesterwerkzeug.de www.unzumutbare.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 19°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Intensivseminar, Resilienz-Training, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Vietnamesisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Englisch Niveau A2 (1/2) - Fast Track
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (Blended Learning)
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Sozialversicherung (hybrid)
- Notizenmanagement mit Microsoft OneNote
- Ich mache mich selbstständig: So funktioniert's!
- Adobe After Effects: Animieren wie ein Profi
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V22
- Weitere Seminare