Hamas feuert sechs Raketen auf Israel und erklärt den Sieg
Tel Aviv/Gaza - Auch nach einer einseitig von Israel verkündeten Waffenruhe im Gazastreifen geht die Gewalt weiter. In der israelischen Grenzstadt Sderot schlugen erneut sechs aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen ein.
Die von Israel verkündete Waffenruhe war um 2.00 Uhr Ortszeit (1.00 Uhr MEZ) in Kraft getreten. Ministerpräsident Ehud Olmert hatte erklärt, dass Israels Truppen trotz der Waffenruhe vorerst im Gazastreifen bleiben und sich Gegenschläge vorbehalten würden.
Flugblätter mit Siegesbotschaft
Umgehend nach der Verkündung der Waffenruhe durch Israel hatte die Hamas erklärt, dass sie diese ohne einen Abzug der israelischen Truppen nicht akzeptiere. Kurz darauf feuerten Palästinenser acht Raketen auf Israel ab, wie das israelische Militär erklärte.
Die Hamas verteilte inzwischen ein Flugblatt, auf dem sie erklärte, über die israelischen Truppen gesiegt zu haben. Man gratuliere dem palästinensischen Volk und dem bewaffneten Widerstand, die «dem Feind schwere Verluste zugefügt und ihn zum einseitigen Rückzug gezwungen» hätten.
Ban fordert Israel zum Rückzug auf
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe war es zunächst ruhig geblieben. Die israelische Luftwaffe flog keine Kampfeinsätze mehr. Lediglich Aufklärungsdrohnen kreisten über der Stadt.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon begrüsste die Waffenruhe. Zugleich forderte er Israel zu einem raschen Truppenabzug und die Hamas zu einem Ende ihrer Raketenangriffe auf Südisrael auf.
Israel hatte am 27. Dezember seine Militäroffensive im Gazastreifen begonnen. Die Regierung in Jerusalem reagierte damit auf den anhaltenden Raketenbeschuss radikaler Palästinenser.
1200 tote Palästinenser später
Seit Beginn der Offensive wurden 1200 Palästinenser getötet und 5100 verletzt. Auf israelischer Seite starben in der gleichen Zeit zehn Soldaten sowie drei Zivilisten bei den Raketenangriffen.
Bei einem Gipfel auf Einladung von Ägyptens Präsidenten Husni Mubarak soll heute über Auswege aus dem Konflikt beraten werden.
(tri/sda)
Zitat: "Hoffnung für die Bewohner des Gaza-Streifens: Die radikal-islamische Hamas hat eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen verkündet. Zuvor hatte bereits Israel eine waffenruhe verkündet."
Mal abwarten, was Obama au dem Hut zaubert

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
- Oberärztin / Oberarzt Anästhesie
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - PhD Student in Neuroengineering
Muttenz - Whether you are a generalist, researcher or specialist - develop yourself with us PhD Student in... Weiter - Co-Leitung Institut für Nonprofit- und Public Management (2 Stellen, mindestens je 60 %, a
Basel - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Co-Leitung Institut für Nonprofit- und Public... Weiter - Open-rank Professur (Assistenzprofessur Tenure Track / Ausserordentliche Professur) Abteilungsle
Bern - Open-rank Professur (Assistenzprofessur Tenure Track / Ausserordentliche Professur)... Weiter - Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80-100%
Bern - Das bewegen Sie Sie haben eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Co-Leitung Fundraising mit Schwerpunkt Philanthropie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - ASSISTENZÄRZTIN/ ASSISTENZARZT 80-100%
Zug - Ihre Aufgaben Untersuchung und Behandlung von Patientinnen Teamorientierte interprofessionelle... Weiter - Facharzt für Nephrologie (m/w/d), 80-100%
Männedorf - In unserem gut organisierten und modernen Dialyse-Zentrum direkt am Zürichsee, sind Sie an der... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.raketenangriffe.ch www.widerstand.swiss www.feuerpause.com www.siegesbotschaft.net www.generalsekretaer.org www.praesidenten.shop www.truppenabzug.blog www.verkuendung.eu www.militaeroffensive.li www.gegenschlaege.de www.schusswechsel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Hebräisch-Sprachkurse, Arabisch-Sprachkurse
- Hebräisch Niveau B2
- Hebräisch Niveau A1 (Minigruppe) - Hybridkurs
- Ägyptisch-Arabisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger/innen
- Hebräisch Niveau A2 (6. Semester) - Blended Learning (Kleingruppe)
- Arabisch Anfänger/innen Niveau A1
- Arabisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Hebräisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Weitere Seminare