Hamas gewinnt absolute Mehrheit

publiziert: Donnerstag, 26. Jan 2006 / 21:50 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Jan 2006 / 08:51 Uhr

Ramallah - Die international als Terror-Organisation geltende Hamas steht vor der Machtübernahme. Die Fatah geht nun in die Opposition.

16 Meldungen im Zusammenhang
Der Wahlkommission zufolge stellt die Israel feindliche Hamas im neuen Parlament 76 von 132 Sitzen. Die bisher regierende Fatah behält demnach 43 Sitze, nach 68 von 88 Sitzen in der bisherigen Volksvertretung. Damit verlor die Bewegung des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas mehr als ein Drittel ihrer bisherigen Mandate.

Korei erklärt Rücktritt

Der palästinensische Regierungschef Ahmed Korei reichte bereits am Vormittag seinen Rücktritt ein. Gleichzeitig kündigte er an, dass die Hamas die neue Regierung bilden werde.

Präsident Abbas nahm den Rücktritt Koreis an. Korei solle die Regierungsgeschäfte noch solange führen, bis eine neue Regierung gebildet werde, teilte die Autonomiebehörde mit. Abbas kündigte an, er wolle die Hamas mit der Regierungsbildung beauftragen.

Keine Regierungs-Beteiligung der Fatah

Die Fatah-Bewegung beteiligt sich nicht an einer von der Hamas geführten Regierung. Dies entschied das Zentralkomitee der Partei unter Führung des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas am Abend.

Zuvor hatte die Hamas nach Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses noch Gespräche mit Abbas und allen palästinensischen Gruppen über die künftige Regierung angeboten. Hochrangige Fatah-Vertreter hatten bereits am Morgen den Gang in die Opposition angekündigt.

Hamas feiert Sieg

Die Hamas feierte ihren Sieg ausgelassen auf den Strassen. Sie kämpft für eine Zerstörung Israels und will auch als parlamentarische Kraft ihre Waffen nicht niederlegen.

Der Wahlsieg von Hamas wurde angesichts der unabsehbaren Folgen für den Nahostfriedensprozess international mit grosser Sorge aufgenommen. Israel, wo der Wahlausgang Entsetzen auslöste, bekräftigte die Ablehnung von Verhandlungen mit Hamas.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Eine Delegation der ... mehr lesen
Israel kritisierte die die russische Einladung scharf.
Mahmud Sahar rechnet mit einem Auftrag zur Regierungsbildung.
Gaza - Die radikal-islamische Hamas ... mehr lesen
Jersusalem - Eine Palästinenserregierung unter Führung der radikalislamischen ... mehr lesen
Mubarak will Palästinenserpräsident Abbas unterstützen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Hamas will weder auf Gewalt verzichten, noch Israel anerkennen.
Gaza - Die radikalislamische Hamas ... mehr lesen
Jerusalem - Israel will nach dem Sieg der radikal-islamischen Hamas bei der palästinensischen Parlamentswahl eine Eskalation vermeiden. mehr lesen 
Jerusalem - Israel hat nach einem ... mehr lesen
Die Palästinenser können nicht mehr mit den Einnahmen aus Zollgebühren rechnen.
George W. Bush freut sich gar nicht über den Wahlsieg der Hamas.
Washington - US-Präsident George ... mehr lesen
Gaza/Jerusalem - Zwischen ... mehr lesen
Bei einer Schiesserei sind im Süden des Gazastreifens vier Menschen verletzt worden.
Die «Helfer des Irans» seien sie keine legitime Regierung, sagte Netanjahu
Tel Aviv - Der Chef der konservativen ... mehr lesen
Die Union wolle laut Benito Ferrero-Waldner mit jeder künftigen palästinensischen Regierung zusammenarbeiten.
Brüssel/Washington - Nach dem ... mehr lesen
Tel Aviv - Die US-Regierung droht ... mehr lesen
Manifestation von Hamas-Anhängern.
Die El-Aksa-Brigaden sind der radikale Arm der Fatah-Bewegung.
Gaza - Die El-Aksa-Brigaden, die seit Dienstag im Gazastreifen für Chaos gesorgt haben, wollen ihre militanten Aktionen einstellen. Die El-Aksa-Brigaden sind der radikale Arm der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten