Nahost

Hamas greift auch Jerusalem und Tel Aviv mit Raketen an

publiziert: Dienstag, 8. Jul 2014 / 22:51 Uhr
Es wird eine dramatische Nacht in Israel erwartet. Bild: Tel Aviv bei Nacht.
Es wird eine dramatische Nacht in Israel erwartet. Bild: Tel Aviv bei Nacht.

Gaza - Im eskalierten Nahost-Konflikt hat die Hamas erstmals seit langem Tel Aviv, Jerusalem und andere israelische Grossstädte mit Raketen beschossen. Nach israelischen Angaben schlug mindestens eine von Palästinensern abgefeuerte Rakete in ein Haus in Jerusalem ein.

11 Meldungen im Zusammenhang
Dabei sei niemand verletzt worden, hiess es auf israelischer Seite. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wies die Armee an, auch Vorbereitungen für eine Bodenoffensive im Gazastreifen zu treffen.

Insgesamt wurden nach israelischen Angaben am Abend in kurzer Folge etwa 40 Raketen mit grösserer Reichweite abgefeuert. Auch in Ortschaften nördlich der Küstenmetropole Tel Aviv heulten die Sirenen. Die beiden wichtigsten israelischen Städte waren zuletzt im November 2012 mit Raketen angegriffen worden. Die Hamas bekannte sich am Dienstagabend zu Angriffen auf die Städte Haifa, Tel Aviv, Jerusalem und Aschdod.

Bei einer massiven israelischen Offensive im Gazastreifen und einem Angriff militanter Palästinenser in Israel waren zuvor am Dienstag mindestens 21 Menschen getötet worden. Mehr als 100 Menschen wurden binnen weniger Stunden verletzt. Die israelischen Luftschläge gelten als möglicher Auftakt eines neuen Gaza-Kriegs.

Unter zehn getöteten Zivilisten seien auch fünf Kinder, teilte der Sprecher der Rettungsdienste, Aschraf al-Kidra, am Dienstag in Gaza mit. Die restlichen sechs Getöteten seien Kämpfer der Gruppierungen Hamas und Islamischer Dschihad gewesen. Der bewaffnete Arm der Hamas kündigte eine «überraschende Ausweitung unserer Attacken» an.

USA unterstützen Israel

Die USA verurteilten die Raketenangriffe militanter Palästinenser. Israel habe ein Recht auf Selbstverteidigung, sagte US-Regierungssprecher Josh Earnest am Dienstag. Earnest zeigte sich zugleich besorgt über die Sicherheit von Zivilisten auf beiden Seiten.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte die Konfliktparteien zu grösstmöglicher Zurückhaltung auf. Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten mache ihn sehr besorgt.

Auslöser der jüngsten Runde der Gewalt waren die Entführung und die Ermordung von drei jüdischen Teenagern am 12. Juni sowie der mutmassliche Rachemord an einem palästinensischen Jugendlichen in der vergangenen Woche. Israel ist seit der Entführung massiv gegen die Infrastruktur der Hamas im Westjordanland vorgegangen und hat Hunderte Mitglieder der Organisation festgenommen.

Mögliche Bodenoffensive

Nach Angaben des israelischen Militärsprechers Arye Shalicar hat die Armee die Mobilisierung von bis zu 40'000 Reservesoldaten bewilligt. Ministerpräsident Netanjahu kündigte an, im Kampf gegen die Hamas sei es an der Zeit, «die Samthandschuhe auszuziehen».

Israel will mit der Operation «Zuk Eitan» (Fels in der Brandung) den ständigen Raketenbeschuss seiner Ortschaften unterbinden. Die israelische Armee teilte am Nachmittag mit, bislang habe die Luftwaffe 150 «Terror-Ziele» im Gazastreifen angegriffen.

Nach palästinensischen Angaben wurden auch ranghohe Hamas-Aktivisten getötet, darunter der Marinekommandant Raschid Jassin. Seit Beginn der israelischen Luftoffensive seien von palästinensischer Seite etwa 130 Raketen auf israelische Ortschaften abgefeuert worden.

Bei einem Angriff auf eine israelische Militärbasis nördlich des Gazastreifens wurden am Abend fünf militante Palästinenser getötet. Der israelische Rundfunk meldete, ein Soldat sei bei Schusswechseln leicht verletzt worden. Die Palästinenser seien offenbar von der See aus gekommen und hätten versucht, in die Basis Zikim einzudringen. Der bewaffnete Arm der Hamas habe sich zu der Tat bekannt.

Die Hamas hatte bereits am Montagabend Dutzende Raketen auf Israel abgefeuert. Zahlreiche Raketen seien vom Abwehrsystem «Iron Dome» abgefangen worden. Insgesamt verfügt Hamas nach israelischen Angaben über etwa 10'000 Raketen mit Reichweiten bis etwas nördlich von Tel Aviv.

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jerusalem - Die hohe Zahl an zivilen ... mehr lesen
Navi Pillay kritisierte am Freitag das israelische Vorgehen.
Das Bombardement geht weiter.
Jerusalem - Eine im Gaza-Streifen ... mehr lesen
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einem Kollaps der ... mehr lesen
Prekäre Situation
Neue Angriffe bringen grosses Leid.
New York - Eine Waffenruhe Israels mit der radikalislamischen Hamas steht nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gegenwärtig nicht zur Debatte. Er spreche im Moment ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Unter den Toten sollen auch Kinder sein.
Tel Aviv/Gaza - Der gewaltsame Konflikt zwischen Israel und militanten Palästinensern wird immer heftiger. Während bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen über 50 Menschen starben, ... mehr lesen
Cockpit eines IAF Piloten.
Gaza - Nach massivem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat Israel eine neue Offensive gegen die radikal-islamische Hamas gestartet. Kampfflugzeuge flogen am frühen ... mehr lesen
Tel Aviv - Die radikalislamische ... mehr lesen
Es seien Ortschaften im Umkreis von 40 Kilometern vom Gazastreifen angegriffen worden. (Archivbild)
Avigdor Lieberman fordert eine Militäroffensive in dem Palästinensergebiet am Mittelmeer.
Jerusalem - Die ultranationalistische Partei von Israels Aussenminister Avigdor Lieberman hat ihr taktisches Bündnis mit dem Likud-Block von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ... mehr lesen
In...
der Agenda der Hamas wird die Vernichtung des Staates Israel klar gefordert und unmissverständlich zur Tötung von Israelis aufgerufen. Schon in palästinensischen Kindergärten marschieren Kinder in Uniform mit Holzgewehren unter dem tosenden Applaus ihrer Eltern. Während aus dem Gazastreifen Raketen gezielt auf Wohnhäuser und Kindergärten in Südisrael abgeschossen werden, bemüht sich die israelische Armee bei ihren Vergeltungsschlägen, meistens erfolgreich, dass keine Zivilisten zu Schaden kommen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den ... mehr lesen   2
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten