Die Doublette in Monaco

Hamiltons siegt dank Taktik und Schützenhilfe

publiziert: Sonntag, 29. Mai 2016 / 16:37 Uhr
Die Taktik allein hatte Hamilton nicht den Sieg gebracht.
Die Taktik allein hatte Hamilton nicht den Sieg gebracht.

Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen Boxenstopp des zweitplatzierten Daniel Ricciardo.

2 Meldungen im Zusammenhang
Eine halbe Stunde vor Beginn des Grand Prix setzte im Fürstentum wieder der Regen ein. Der Entscheid der Rennleitung, den Start hinter dem Safety-Car auszuführen, war aus Sicherheitsgründen absolut nachvollziehbar. Die nasse Fahrbahn erschwerte die ohnehin schwierige Aufgabe in den Häuserschluchten Monte Carlos zusätzlich.

Nach sieben Runden hinter dem Führungswagen konnte das Rennen dann freigegeben werden - und der aus der Pole-Position gestartete Ricciardo im Red Bull setzte sich zusehends deutlicher von seinen Verfolgern ab. Nach zwölf Umgängen hatte sich der Australier bereits einen Vorsprung von rund 15 Sekunden erarbeitet. Die abtrocknende Piste gab dem Klassiker indessen einen neuen Charakter - beziehungsweise den Fahrern und ihren Technikern die Möglichkeit zu taktischen Varianten in Bezug auf die Reifenwechsel.

Sergio Perez holt Platz 3

Hamilton entschied sich als einziger der Spitzenfahrer zum direkten Wechsel von den Regenreifen auf jene mit der Gummimischung «ultrasoft». Entsprechend lange setzte der Titelhalter seine Fahrt trotz stetig trockener werdender Strecke seine Fahrt mit dem ersten Reifensatz fort. Diese Taktik allein hätte Hamilton indessen nicht den Sieg gebracht. Er benötigte auch noch ungewollte gegnerische Schützenhilfe. Als Ricciardo seinen zweiten Stopp einlegte, war die Crew noch nicht bereit und mussten die Reifen erst von den Heizdecken befreit werden. Das kostete den Australier zusätzlich zehn Sekunden Standzeit, die Führung - und schliesslich auch den Sieg.

Hamilton, der im Vorjahr seinerseits den sicheren Sieg durch einen zusätzlichen Boxenstopp während einer Safety-Car-Phase aus den Händen gegeben hatte, hatte in seiner Wahlheimat schon 2008 triumphiert. Insgesamt feierte der mit der Nummer 44 auf dem Auto ausrückende Engländer seinen 44. Sieg in der Formel 1, seinen ersten nach seinem Triumph in den USA, mit dem er im vergangenen Oktober seinen dritten Titelgewinn perfekt gemacht hatte, und acht erfolglosen Versuchen.

Hinter Ricciardo sicherte sich Sergio Perez im Force India Platz 3. Der Mexikaner schaffte es damit zum insgesamt sechsten Mal in der Formel 1 unter die ersten drei. Der in der WM führende Nico Rosberg musste sich wegen des nicht optimal funktionierenden Mercedes hinter Sebastian Vettel im Ferrari und Fernando Alonso im McLaren mit Rang 7 bescheiden. In der Gesamtwertung reduzierte sich Rosbergs Vorsprung auf den wieder zweitplatzierten Hamilton von 43 auf 24 Punkte.

Das Team Sauber hatte einen Doppelausfall zu beklagen. Dieser war allerdings hausgemacht. Felipe Nasr und Marcus Ericsson kamen sich nach zwei Dritteln der Distanz gegenseitig in die Quere und beschädigten sich die Autos derart stark, dass sowohl der Brasilianer als auch der Schwede zur Aufgabe gezwungen wurden. Nasr und Ericsson hatten zu jenem Zeitpunkt die Plätze 15 respektive 16 eingenommen.

Schlussklassement: 1. Lewis Hamilton (GBR), Mercedes. 2. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull-Renault, 7,252 zurück. 3. Sergio Perez (MEX), Force India-Mercedes, 13,825. 4. Sebastian Vettel (GER), Ferrari, 15,846. 5. Fernando Alonso (ESP), McLaren-Honda, 85,076. 6. Nico Hülkenberg (GER), Force India-Mercedes, 92,999. 7. Nico Rosberg (GER), Mercedes, 93,290. 8. eine Runde zurück: 8. Carlos Sainz (ESP), Toro Rosso-Ferrari. 9. Jenson Button (GBR), McLaren-Honda. 10. Felipe Massa (BRA), Williams-Mercedes. - 22 Fahrer gestartet, 15 klassiert. - Ausgeschieden u.a: Felipe Nasr (BRA), Sauber-Ferrari; Marcus Ericsson (SWE), Sauber-Ferrari; Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari.

WM-Stand (6/21): Fahrer: 1. Rosberg 106. 2. Hamilton 82. 3. Ricciardo 66. 4. Räikkönen 61. 5. Vettel 60. 6. Verstappen 38. 7. Massa 37. 8. Bottas 29. 9. Perez 23. 10. Kwjat 22. 11. Grosjean 22. 12. Alonso 18. 13. Sainz 16. 14. Hülkenberg 14. 15. Magnussen 6. 16. Button 5. 17. Vandoorne 1. - Teams: 1. Mercedes 188. 2. Ferrari 121. 3. Red Bull-Renault 112. 4. Williams-Mercedes 66. 5. Force India-Mercedes 37. 6. Toro Rosso-Ferrari 30. 7. McLaren-Honda 24. 8. Haas-Ferrari 22. 9. Renault 6.

(cam/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Daniel Ricciardo sichert sich für den ... mehr lesen
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Daniel Ricciardo fuhr in seinem Red Bull die Tagesbestzeit.
Nicht einer der Fahrer von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. mehr lesen 
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG ... mehr lesen  
Speed.
Die Taktik allein hatte Hamilton nicht den Sieg gebracht.
Die Doublette in Monaco  Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen ... mehr lesen  
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den ... mehr lesen
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten